der VÄTER Blog

lebe deinen Traum!

Auch bei Hebammen fehlen oft Vorbilder einer fürsorglichen Vaterschaft

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 7. März 2022

Das Schwerpunktthema der aktuellen Hebammenzeitschrift (DHZ 3-2022) lautet ‚Elternwerden aus feministischer Sicht‘. Das es dabei auch auf ‚aktive Vaterschaft von Anfang an‘ ankommt haben Karsten Kassner, Hans-Georg Nelles, Holger Strenz und Carsten Vonnoh in ihrem Beitrag dargelegt.

Neben einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Geburtsvorbereitung und dem Austausch mit anderen Vätern spielen passende gesellschaftliche Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Dazu heißt es im Beitrag unter anderem:

Darüber hinaus setzen familienpolitische Regelungen – aber auch betriebliche Kontexte – den Rahmen, in dem Männer ihre Vaterschaft gestalten können. Mit dem Elterngeld ist seit 2007 ein Weg eingeschlagen worden, der eine »leise Revolution« nach schwedischem Vorbild einleiten sollte. Seitdem ist einiges in Bewegung geraten, die geltende Regelung mit zwei zusätzlichen Partnermonaten und die seit Einführung unangetastete finanzielle Ausgestaltung sind jedoch nicht ausreichend.

Viele Arbeitgeber:innen stehen beruflichen Auszeiten von Männern aufgrund von Sorgeverantwortung weiterhin skeptisch gegenüber. Das zeigt aktuell auch die Diskussion um die bezahlte Vaterschaftsfreistellung nach Geburt, also die Möglichkeit für Väter und andere zweite Elternteile, 14 Tage nach der Geburt bei vollem Gehalt die Partnerin im Wochenbett zu unterstützen und selbst in die neue Rolle hineinzuwachsen.

Insofern ist es sehr zu begrüßen, dass es in Deutschland mit der geplanten Einführung einer Vaterschaftsfreistellung perspektivisch eine solche familien- und gleichstellungspolitische Leistung als gesetzlichen Anspruch geben wird. Die Diskussionen um entsprechende Regelungen machen die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen an Väter und Mütter sichtbar, die es Vätern erschweren, sich von Anfang an gleichberechtigt zu beteiligen.

Statt zu monieren, dass Väter in der Regel lediglich die zwei zusätzlichen Partnermonate beim Elterngeld in Anspruch nehmen, bräuchte es viele weitere mutige Schritte und strukturelle Rahmensetzungen, um Sorgearbeit gleichberechtigter zwischen den Geschlechtern aufzuteilen. Beispielsweise eine deutliche Ausweitung der Partnermonate beim Elterngeld und mehr monetäre Anreize, sich das Elterngeld gleichmäßiger aufzuteilen, etwa durch die Einführung einer Dynamisierung, wie im 9. Familienbericht der Bundesregierung vorgeschlagen

Darüber hinaus wäre die Einführung einer Familienarbeitszeit ein wichtiger Schritt, um eine lebenslaufbezogene Arbeitszeitpolitik zu etablieren, die für beide Eltern Arbeitszeitreduktion oder vollzeitnahe Teilzeit für Phasen mit erhöhter Verantwortung für Sorgearbeit vorsieht

Darüber hinaus wäre die Einführung einer Familienarbeitszeit ein wichtiger Schritt, um eine lebenslaufbezogene Arbeitszeitpolitik zu etablieren, die für beide Eltern Arbeitszeitreduktion oder vollzeitnahe Teilzeit für Phasen mit erhöhter Verantwortung für Sorgearbeit vorsieht.

Quelle

Abgelegt unter Geburt, Gender, Vater werden | Keine Kommentare »

… es muss Geld in die Hand genommen werden

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 1. März 2022

Beim Werkstattgespräch der LAG-Väterarbeit am 24. Februar ging es um aktuelle politische Weichenstellungen für Väter: Unterhalts- und Umgangsregelungen, Abstammungsrecht, Vaterschaftsfreistellung, Vereinbarkeit und partnerschaftliche Arbeitsteilung … Die Liste der erforderlichen Reformen im Familienrecht ist lang.

Der Vorsitzende Hans-Georg Nelles, hat auf der Grundlage der Ergebnisse der Fachtagung im November die Vorhaben der neuen Bundesregierung dahingehend überprüft, welche Weichen für mehr väterliches Engagement bereits gestellt, welche geplant und wo noch Umleitungen eingerichtet sind.

Bevor er auf die im Koalitionsvertrag beschriebenen und teilweise von den zuständigen Minister*innen bereits angekündigten Vorhaben einging, skizierte er die Handlungsfelder einer ganzheitlichen Väterpolitik, die sich nicht auf einzelne Lebensabschnitte beschränken dürfen, auch wenn diese, wie die zum Beispiel Geburt(svorbereitung) oder Elternzeit, zentrale Bedeutung haben.

Vor dem Hintergrund der drei Säulen, die der Familienpolitik zugrunde liegen, Geld, Zeit und Infrastruktur, geht vor allem darum, Vätern in allen Lebensabschnitten mehr Zeit mit der Familie und für die Übernahme von Care-Arbeiten zu ermöglichen.

‚Mehr Fortschritt wagen‘ lautet der Titel des Koalitionsvertrags und in zwei Abschnitten geht es um für Väter relevante Politikfelder. ‚Zeit für Familie‘ ist das erste überschrieben und an erster Stelle steht „Wir werden Familien dabei unterstützen, wenn sie Zeit für Erziehung und Pflege brauchen und dabei Erwerbs- und Sorgearbeit partnerschaftlich aufteilen wollen.“ Das klingt gut, die beschriebenen Vorhaben beziehen sich in erster Linie auf Elternzeit und Elterngeld, also die ersten drei Lebensjahre eines Kindes. Die von der ehemaligen Familienministerin Manuela Schwesig 2015 vorgeschlagene ‚Familienarbeitszeit‘, also die Möglichkeit für Väter und Mütter nach der Elternzeit Arbeitszeiten partnerschaftlich zu reduzieren, ist nicht auf der To Do Liste.

Die von der LAG-V unterstützte Forderung nach der Einführung einer Vaterschaftsfreistellung unmittelbar nach der Geburt, ist jedoch dabei und wurde bereits von der Ministerin in Interviews angekündigt.

Der Abschnitt ‚Familienrecht‘ ist mit dem Leitgedanken „Wir werden das Familienrecht modernisieren.“ überschrieben und insbesondere die Punkte

  • Wir werden die partnerschaftliche Betreuung der Kinder nach der Trennung fördern, indem wir die umgangs- und betreuungsbedingten Mehrbelastungen im Sozial- und Steuerrecht besser berücksichtigen.
  • Wir wollen allen Familien eine am Kindeswohl orientierte partnerschaftliche Betreuung minderjähriger Kinder auch nach Trennung und Scheidung der Eltern ermöglichen und die dafür erforderlichen Bedingungen schaffen.
  • Wir wollen im Unterhaltsrecht die Betreuungsanteile vor und nach der Scheidung besser berücksichtigen, ohne das Existenzminimum des Kindes zu gefährden.

wecken die Erwartung, dass der Reformstau der letzten 8 Jahre endlich aufgehoben wird.

Der zuständige Minister Buschmann hat als erste Maßnahme, die er umsetzen möchte, die Änderung der Rechtslage für lesbische Mütter angekündigt. Hier gilt es aus Väterperspektive darauf zu achten, dass das Recht der Kinder auf Kenntnis der Abstammung und der Beziehung zu ihren leiblichen Vätern beachtet wird.

Nach einer kurzen Diskussion über die bundespolitischen Vorhaben ging es im Hinblick auf die am 15. Mai in NRW stattfindenden Landtagswahlen um väterpolitische Anliegen und Forderungen hierzulande.

Vor dem Hintergrund, dass insbesondere im ländlichen Raum kaum Angebote für Väter existieren und abgesehen von einigen Leuchttürmen wie ‚Väter in Köln‘ auch in größeren Kommunen diese Arbeit überwiegend ehrenamtlich gestemmt wird, ist die Forderung nach finanziellen Mitteln für die Väterarbeit gut nachvollziehbar.

Es geht, so waren sich die Teilnehmenden einig, um eine Strukturbildung für Väterarbeit in NRW, die ohne zusätzliche finanzielle Ausstattung nicht erreicht werden kann. Dass Handlungsbedarfe auch in den bereits existierenden Strukturen ‚Familienbildung‘ und Familienberatung‘ bestehen, hat die von der Landesregierung beauftragte Evaluation der familienpolitischen Leistungen ja bereits offengelegt.

Aufgabe der LAG Väterarbeit wird es sein, auch nach den Wahlen im Mai bestehende Gesprächskanäle und Vernetzungen weiter auszubauen und gemeinsam mit den anderen Playern im Feld die Bedeutung fürsorgliches Väterarbeit, gerade auch für die nachhaltige Veränderung von tradierten Rollenbildern und eine geschlechtergerechte Gesellschaft, hervorzuheben.

Quelle

Abgelegt unter Elterngeld, Politik | Keine Kommentare »

Elternzeit für Väter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 22. Februar 2022

Noch immer nehmen Mütter mehr Elternzeit als Väter in Anspruch. Warum ist das so? Liegt es an fehlenden Vorbildern, an der Vermutung, dass man nicht ersetzbar ist oder an den Rahmenbedingungen?

Im ersten Job-Talk 2022 der Badischen Zeitung interviewt Moderator Andreas Seltmann die beiden Väter Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und Roland Meder, Leiter des Haupt- und Personalamtes der Stadt Freiburg. Eine kurzweilige halbe Stunde, die ganz unterschiedliche Sichtweisen auf die Elternzeit bietet.

Abgelegt unter Elternzeit, Väterbilder | Keine Kommentare »

Welche Politik brauchen ‘moderne’ Väter?

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 12. Februar 2022

Am Donnerstagnachmittag hatten Heiner Fischer und ich Gelegenheit, im Gespräch mit Dennis Maelzer und Regina Kopp-Herr unsere Vorstellungen von ‘moderner’ Vaterschaft zu äußern und darüber ins Gespräch zu kommen, was (Landes-) Politik dazu beitragen kann, diese zu stärken. Zum Beispiel im Kontext der #Vaterschaftsfreistellung, eines neuen Unterhaltsrechts oder durch die Öffnung von (kommunalen) Räumen für #Vaeter, die am Wochenende Umgang mit ihren Kindern in einer anderen Stadt haben.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Politik | Keine Kommentare »

Mehr Elternzeit für Väter ist überfälliger und guter Schritt nach vorne

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 14. Januar 2022

Im Interview mit der WELT äußert sich die neue Familienministerin Anne Spiegel zu ihren Plänen für die kommenden vier Jahre. Auf der Agenda stehen einige der Punkte, die auch die LAG Väterarbeit in NRW seit langem anmahnt. Dies sind zum Beispiel die Vaterschaftsfreistellung, die Weiterentwicklung der Elternzeit und Reformen im Unterhalts- und Umgangsrecht.

WELT: Um mehr Partnerschaftlichkeit in der Kindererziehung zu erreichen, plant die Ampel-Koalition einen Monat mehr Väterzeit in der Elternzeit. Ist das nicht zu kurz gesprungen?

Spiegel: Es ist zunächst mal ein überfälliger und guter Schritt nach vorne, dass wir die Partnermonate um einen Monat erweitern wollen. Man kann jetzt bedauern, dass wir nicht mehr tun. Ich tendiere zu einer anderen Sicht. Wir haben uns mit dem Koalitionsvertrag wirklich viel vorgenommen, und ich kann es kaum erwarten, jetzt loszulegen.

WELT: Überfällig ist auch die Umsetzung der EU-Richtlinie für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub nach der Geburt. Warum kommt Deutschland damit so spät?

Spiegel: Das müssen Sie die Vorgängerregierung fragen. Ich habe mich schon als Landesfamilienministerin in Rheinland-Pfalz dafür eingesetzt. Die Zeit nach der Geburt ist so entscheidend und wichtig, dass es selbstverständlich sein sollte, wenn beide Eltern beim Baby sein können.

WELT: Kinder wachsen in verschiedenen Familienkonstellationen auf. Vor allem Patchwork- und Stieffamilien sind auf dem Vormarsch – ohne dass die sozialen Eltern irgendwelche Rechte haben. Wie wollen Sie das ändern?

Spiegel: Das ist für mich ein absolutes Herzensthema. Es ist dringend erforderlich, dass wir die rechtlichen Rahmenbedingungen an die gesellschaftliche Realität anpassen. In Patchwork-Familien wird oft selbstverständlich Verantwortung füreinander übernommen. Das muss rechtlich abgesichert werden. Wir brauchen ein kleines Sorgerecht für „Bonuseltern“, wie ich sie gerne nenne.

Wir müssen auch endlich dafür sorgen, dass lesbische Mütter, die zusammen ein Kind bekommen, von Anfang an die rechtliche Anerkennung als Eltern bekommen. Und wenn der biologische Vater zum Beispiel aus dem Freundeskreis kommt, sollte auch er die Möglichkeit bekommen, aktiv seine Vaterrolle wahrzunehmen. …

WELT: Auch die bereits existierenden Familienformen sind schon anfällig für Brüche. Ein Großteil der Kinder erlebt die Trennung der Eltern – Streit um Unterhalt und Betreuung inklusive. Was wollen Sie für diese Trennungskinder tun?

Spiegel: Vor allem wollen wir die Trennungs- und Konfliktberatung verbessern und Eltern dabei helfen, das für sie richtige Betreuungsmodell zu finden, zum Beispiel das Wechselmodell. Denn auch nach einer Trennung gibt es viele Möglichkeiten, sich die Betreuung für die Kinder partnerschaftlich aufzuteilen.

Eine Trennung ist eine emotionale Ausnahmesituation, da kann es helfen, sich von Profis beraten zu lassen. Idealerweise einigt man sich danach außergerichtlich auf ein Modell der Betreuung, das dem Kindeswohl am besten entspricht. Wir wollen Partnerschaftlichkeit und die geteilte Verantwortung für Erwerbs- und Sorgearbeit auch in Trennungsfamilien unterstützen.

WELT: Ein solcher Paradigmenwechsel würde große Reformen erfordern. Lässt sich das in dieser Legislaturperiode auf die Beine stellen?

Spiegel: Das ist auf jeden Fall der Plan. Es ist ein sehr komplexes Vorhaben, da vom Umgangsrecht über Unterhaltsregelungen bis zum Steuer- und Melderecht viele Bereiche tangiert sind. Aber der Wille ist da. Wir wollen das jetzt anpacken. Hoffentlich schaffen wir es parallel, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Das wäre eine gute Grundlage, solche Prozesse im Sinne der Kinder zu gestalten. …

Quelle

Abgelegt unter Elterngeld, Elternzeit, Politik | Keine Kommentare »

Und jetzt ist Papa dran

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. Mai 2021

Nur wenige Väter gehen länger als zwei Monate in Elternzeit. Das liegt an strukturellen Ungleichheiten, an Arbeitgebern – und auch an den Vätern selbst. Doch es gibt Ideen, wie sich das ändern ließe.

Als Hans-Georg Nelles vor 25 Jahren mit seiner Arbeit begann, hieß die Elternzeit noch Erziehungsurlaub. Nur ungefähr ein Prozent der Väter machten damals die Erfahrung, dass es eher Arbeit als All-inclusive-Ferien gleichkommt, ein Baby zu wickeln, zu füttern und herumzutragen, bis es einschlummert. Denn all das erledigten fast immer die Mütter. Wenn in politischen Willenserklärungen und bunten Arbeitgeber-Broschüren von “Vereinbarkeit von Beruf und Familie” die Rede war, dann ging es meist um Mütter, fast nie um Väter. “Das wollte ich ändern”, sagt Nelles, der selbst drei erwachsene Kinder hat. Heute leitet er die Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in NRW und berät Unternehmen, wie sie “väterbewusste Personalpolitik” machen können.

Auch wenn sich in den vergangenen 25 Jahren viel getan hat: Die Arbeit dürfte ihm so schnell nicht ausgehen.

Spricht man mit Aktivisten wie Nelles, mit Juristinnen und Juristen oder Wissenschaftlern, dann wird klar: Ähnlich wie Mütter machen auch Väter im Beruf diskriminierende Erfahrungen. Es fällt nur seltener auf, weil Männer generell seltener und kürzer in Elternzeit gehen. Da ist der Arbeitgeber, der den werdenden Vater sicherheitshalber noch mal fragt, ob er sich das mit der Elternzeit denn gut überlegt habe. Oder der Angestellte, dessen Leistungsbeurteilung nach der beruflichen Auszeit schlechter ausfällt als zuvor. Oder aber, im Extremfall, der Mitarbeiter, dem direkt nach seiner Elternzeit die Kündigung ins Haus flattert. Andererseits gibt es auch Beispiele, die Väter ermutigen könnten, länger im Job auszusetzen.

Bis zu drei Jahre lang können Eltern hierzulande pro Kind in Elternzeit gehen, egal ob Vater oder Mutter. Das Elterngeld, das die damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen im Jahr 2007 auf den Weg brachte, wird in der Basis-Version bis zu 14 Monate an die Eltern ausgezahlt, wobei maximal zwölf Monate von einem Elternteil genommen werden dürfen. In der Praxis beantragt ein Elternteil, meist die Mutter, das Elterngeld in knapp drei Viertel aller Fälle für zwölf Monate, der andere Elternteil, meist der Vater, für zwei. Auch deshalb gelten sie umgangssprachlich als “Vätermonate”. Das kann schon mal zu Missverständnissen führen: “Teilweise fragen Vorgesetzte werdende Väter, ob sie das denn überhaupt dürften – mehr als zwei Monate in Elternzeit gehen”, berichtet Nelles. Er lacht dabei ein wenig verzweifelt. …

Quelle

Abgelegt unter Elterngeld, Elternzeit, Politik | Keine Kommentare »

‚Väter sind ein Schlüssel, damit Vereinbarkeitsmodelle gelingen‘

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 3. März 2021

„Es bedarf einer mutigen Reform“ – Interview mit PD Dr. Martin Bujard (Präsident der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie, eaf) über die Rolle der Väter in Vereinbarkeitsmodellen von Familie und Beruf

Herr Bujard, die eaf bündelt die vielen evangelischen Institutionen im Bereich Familie und gibt ihnen eine Stimme gegenüber der Politik. Dabei geht es um Kinderrechte und Kinderschutz, um Unterstützung für Familien und um Elternschaft mit all ihren Anforderungen und Bedürfnissen. Was macht die Tagung „Männer Leben Beruf“ für Sie als Präsident der eaf interessant und wo sehen Sie die Berührungspunkte?

Martin Bujard: Die Debatten um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden vielfach auf Frauen, auf Mütter reduziert. Dabei sind Väter ein Schlüssel, damit Vereinbarkeitsmodelle gelingen. Das ist lange unterschätzt worden, auch die Politik hinkt hier teilweise hinterher. Wir dürfen Männer nicht als „Bystanders“ in diesem Diskurs betrachten, der sie eigentlich nichts angeht, sondern müssen sie mit hineinholen. Das genau macht die Tagung, indem sie Väter in den Mittelpunkt stellt. Das ist gut! Denn wir brauchen bei diesem Thema mehr kulturelle Akzeptanz, vor allem auch bei den Arbeitgebern.

Im Einladungstext wird nicht nur auf Väter, sondern genereller auf die „Bedürfnisse eines veränderten Männerlebens“ Bezug genommen. Wie nehmen Sie diese wahr?

„Das Männerleben“ gibt es natürlich nicht, aber es gibt schon gewisse Generationenerfahrungen, die sich in der Tat verändern. Die mittlere Männergeneration hat jetzt 13 Jahre Elterngeld erlebt – diese Möglichkeiten hatten ihre Väter – die Großvätergeneration – nicht. Leider nutzt nur ein gutes Drittel der Väter Elternzeit. Diejenigen aber haben in der Elternzeit erfahren, dass es beglückend ist, sich in die Familie einzubringen, die Fürsorge für die Kinder mit zu übernehmen. Väter arbeiten zum Teil mehr als Männer ohne Kinder im Beruf, mit Familienarbeit kommen viele auf bis zu 60-70 Stunden pro Woche, um aktive Väter zu sein. Wie Mütter sind sie in der Rushhour des Lebens, wenn die Kinder klein sind. Häufig können Väter ihren Wunsch, ein aktiver Vater zu sein, aber nicht so umsetzen, wie sie möchten. Die noch jüngere Männergeneration ist mit einem egalitären Weltbild groß geworden: Sie möchten die Dinge gern partnerschaftlich regeln und für beide ein erfüllendes Berufs- und Privatleben realisieren. Aber sobald Kinder da sind, stellen sie fest, dass Wunsch und Wirklichkeit nicht leicht in Einklang zu bringen sind.

Kommt hier Ihr Konzept der „dynamischen Familienarbeitszeit“ ins Spiel, mit dem Sie im Tagungsprogramm angekündigt sind?

Ja, das Konzept sieht vor, eben diese Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu reduzieren. Vereinbarkeit findet im Lebenslauf statt. Wenn die Kinder sehr klein sind, ist der Bedarf an Zeit für Fürsorge sehr groß. Heute sieht das dann meist so aus, dass Mütter halbtags Erwerbsarbeit nachgehen und Väter voll und mehr arbeiten. Deshalb schlagen wir mit der dynamischen Familienarbeitszeit einen Korridor vor, der etwa bis zum Schuleintritt der Kinder greifen soll und in dem beide Elternteile 60-90 Prozent, also in vollzeitnaher Teilzeit arbeiten. Ganz wichtig wäre, dass dabei die unterliegenden Vorstellungen von Karriere bei den Arbeitgebern sich ändern. In der Rushhour des Lebens muss es für Männer und Frauen möglich gemacht werden, bei temporär reduzierter Arbeitszeit keine Karriereeinbußen zu erleiden und partnerschaftlich Familie zu leben. Wir lesen seit Jahren die immer gleichen Ergebnisse in Umfragen, dass Männer mehr Zeit für die Familie möchten und viele Frauen gern stärker am Berufsleben teilhaben würden. Das müssen wir nun endlich in die Realität umsetzen, da bedarf es einer mutigen Reform.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Work - Life - Navigation | Keine Kommentare »

Aus der Krise lernen – Väterarbeit nach Corona

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 19. Januar 2021

Am 16. Dezember hat der zweite ‘harte’ Lockdown begonnen und nicht nur der Jahreswechsel gibt Anlass, eine erste Bilanz der ‘Learnings’ aus der bisherigen Zeit mit Corona zu ziehen.

“Eltern sind in der Corona-Zeit mehrheitlich nicht in traditionelle Rollen „zurückgefallen“. Meist blieb die Aufteilung der Kinderbetreuung zwischen den Elternteilen unverändert, in etwa jeder fünften Familie wurde die Aufteilung gleichmäßiger, in ebenso vielen Familien aber auch ungleichmäßiger. Die zusätzlich anfallenden Betreuungsaufgaben haben Mütter und Väter vielfach gemeinsam geschultert.” heißt es in der kürzlich veröffentlichten Broschüre ‘Familien in der Corona Zeit’ des BMFSFJ.

Die  britischen Zeitung Guardian beurteilt die Auswirkungen von Corona noch optimistischer: “Das Jahr 2020 verändert die Art und Weise, wie die Gesellschaft Vaterschaft sieht, und könnte nach Ansicht von Forschern, Wirtschaftsführern und Aktivisten die tiefgreifendste Veränderung der Betreuungsaufgaben seit dem Zweiten Weltkrieg bewirken….”

So oder so wird es aber darauf ankommen, genauer auf die Situationen in den Familien und die Erfahrungen der Väter und Mütter zu schauen, und die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen und die jetzt sichtbar werdenden Effekte nachhaltig wirksam werden zu lassen.

Väter & Corona – die positiven Erfahrungen aus der Krise für eine geschlechtergerechte Gestaltung der Zukunft und die Arbeit mit Vätern nutzen

In der gesellschaftlichen Diskussion der Corona Pandemie und ihrer Auswirkungen standen angesichts von Schul- und Kitaschließungen und anderer Einschränkungen vor allem die Herausforderungen und Belastungen für Familien im Vordergrund. Die Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in NRW hat die Entwicklungen von Anfang an im engen Austausch mit ihren Mitgliedern und in zahlreichen Gesprächen mit Vätern verfolgt und sieht neben den Mehrbelastungen und Problemen für Väter und Mütter auch positive Erfahrungen aus der Krise. Damit diese bei der Arbeit mit Vätern aber insbesondere auch bei der Gestaltung der neuen ‚Normalität‘ genutzt werden kann, möchten wir sie in den folgenden sieben ‚Corona Lektionen gelernt‘ Punkten zusammenfassen: 

1.      Zusätzliche Herausforderungen
Väter und Mütter sind in vergangenen Monaten mit neuen Herausforderungen konfrontiert worden. Mühsam ausbalancierte ‘Vereinbarkeiten’ sind durch die Schließung von Kitas und Schulen oft wie ein Kartenhaus zusammengefallen. Väter und Mütter sind je nach Branche und Tätigkeitsfeld als systemrelevant eingestuft, in Kurzarbeit geschickt oder konnten im Homeoffice weiterarbeiten. Zusätzlich zu den Sorgen um die Betreuung und Beschulung der Kinder kamen vielfach die um die finanzielle Absicherung der Familien und in allen Fällen die um die Gesundheit, die eigene, die der Kinder und vor allem die der älteren Familienangehörigen. Diese Herausforderungen sind von vielen Familien gestemmt worden, in einer Zeit, in der Beratungs- und Unterstützungssysteme, wenn überhaupt, nur per Telefon zu erreichen waren. 

2.      Care- und Betreuungsarbeiten
Sowohl bezahlte als auch unbezahlte Care- und Betreuungsarbeiten sind ungleich zwischen Vätern und Müttern aufgeteilt. Dies hat unter anderem mit Bezahlung und Zuschreibungen dieser Tätigkeiten zu tun. Bereits die Zeitverwendungsstudie hat aber gezeigt, dass Väter und Mütter in der Summe der bezahlten Erwerbs- und unbezahlten Care- und Betreuungsarbeiten gleich viel Zeit aufwenden. Die Berichte von Vätern, vor allem aber die in den letzten Monaten durchgeführten Studien zeigen auf, dass sich Väter mit zusätzlichen Zeitanteilen an Care- und Betreuungsarbeiten beteiligen, insbesondere, wenn sie in Kurzarbeit oder Homeoffice und ihre Partnerin in einem systemrelevanten Beruf tätig ist. Die Erzählungen der Väter, diese Erfahrungen seien eine Bereicherung gewesen, wollen wir für eine gerechtere Aufteilung von bezahlten und unbezahlten Tätigkeiten nutzen. 

3.     Beziehung zu den Kindern
Kinder wünschen sich in allen Befragungen mehr Zeit mit ihren Vätern und auch diese wollen von Anfang an für diese da sein und sich aktiv an deren Erziehung beteiligen und das Aufwachsen begleiten. In der Vergangenheit haben wir bei unseren Angeboten eine Unsicherheit der Väter gespürt, ob sie über ausreichende Kompetenzen in der Betreuung insbesondere der jüngeren Kinder verfügen. Diese Kompetenzen können sie erwerben, indem sie Zeit mit ihren Kindern verbringen, sich auf diese einlassen und so eine Beziehung zu ihnen aufbauen. Diese Erfahrungen haben Väter während der Krise machen können und sich dabei zunehmend als wirksam und bedeutend für ihre Kinder erlebt. Diese Erfahrungen werden auch das Ausmaß des zukünftigen väterlichen Engagements bestimmen, es wird aber darauf ankommen, sie einzubeziehen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen. 

4.     Partnerschaftliche Arbeitsteilung  
Aus den Wünschen junger Paare, sich Erwerbs- und Familienarbeiten partnerschaftlich aufzuteilen wird nach der Geburt des ersten Kindes häufig eine mehr oder weniger traditionelle Arbeitsteilung, die Väter in die Ernährerrolle und Mütter in die sorgende Sphäre verweist. In der Folge sinken Zufriedenheit und Partnerschaftsqualität mit weiteren negativen Wirkungen auf das Engagement von Vätern.  
Diese Kreisläufe sind in den vergangenen Wochen vielfach durchbrochen worden. Den Vätern und Müttern, denen es schon vor der Pandemie gelungen ist, eine partnerschaftliche Arbeitsteilung zu leben, berichten zwar am häufigsten von extremen Belastungen, wollen aber keineswegs zurück zu einer klassischen Arbeitsteilung. In den zahlreichen anderen Fällen ist die traditionelle Arbeitsteilung, in die man vielfach ‘hineingerutscht’ ist, wieder zu einem Aushandlungsthema geworden. Wir wollen Väter dabei unterstützen, ihre Wünsche nach einer Reduzierung von Erwerbsarbeitszeiten auch umzusetzen 

5.      Stärkung des familiären Zusammenhalts
Die Bewältigung der Herausforderungen ist selbstverständlich nicht ohne Krisen und Konflikte verlaufen. Väter und Mütter sind in den vergangenen Monaten häufig und für längere Zeiträume über ihre Grenzen hinaus gegangen und mit den Erfahrungen auch gewachsen. Die Stärkung der Resilienzen ist eine wichtige Erfahrung für den Zusammenhalt von Familien.  
Wir wünschen uns selbstverständlich keine Wiederholung dieser ‘Lernsituation’ durch einen weiteren ‘Lockdown’, werden aber Väter und ihre Familien dabei begleiten, ihre Erfahrungen aufzuarbeiten und für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen nutzbar zu machen. In den Fällen,, in der die Krisen in der Familie eskaliert sind, gilt es hinzuschauen welche Unterstützungsangebote nötig sind um Krisensituationen konstruktiv meistern zu können.

6.     Andere Formen der Erwerbsarbeit Auch außerhalb von Familien haben Väter neue Erfahrungen machen können. Arbeitsorte, -zeiten und -abläufe haben sich in vielen Bereichen grundlegend verändert, in anderen ist schlagartig die gesellschaftliche Relevanz von vielfach unterbezahlten Tätigkeiten deutlich geworden. Die Väter, die zeitweise oder ganz im Homeoffice arbeiten konnten (oder mussten) wünschen sich, dass sie diese Möglichkeiten auch weiterhin zumindest an zwei bis drei Tagen pro Woche nutzen können, um mehr Zeit für Familie und Kinder zu haben.  
Darüber hinaus geht es auch um Verantwortungsübernahme und Selbststeuerung, die letztlich Auswirkungen auf Abläufe und Kulturen in den Unternehmen haben werden. Dass die Arbeit im Homeoffice kein Ersatz für eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist ja auch eine Lernerfahrung der letzten Monate. 

7.     Wege der Arbeit mit Vätern  
Die Krise und die damit einhergehenden ‘Coronaschutzverordnungen’ haben auch unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeit unserer Mitglieder gehabt. Einrichtungen haben geschlossen und selbst nach der Wiederöffnung ist Vätern der Zugang verwehrt oder nur streng reglementiert. Hygienekonzepte führen dazu, dass offene Angebote kaum noch möglich sind. 
Diese Rahmenbedingungen haben zu einem Lernschub bei der Nutzung von neuen, insbesondere digitalen Zugängen zu Vätern geführt und damit auch Vätern, die schon vorher keine Angebote vor Ort gefunden haben, Möglichkeiten zur Teilnahme eröffnet und Schwellen gesenkt. Nach anfänglichen Unsicherheiten finden Beratungen zunehmend per Video statt und auch bei thematischen Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten sind wertvolle Erfahrungen mit dieser Form des Zusammenkommens und Austauschs gemacht worden, die die zukünftige Arbeit mit Vätern erweitern können.  

Ich bin mir bewusst, dass es auch zahlreiche Väter und Mütter gab, die andere Erfahrungen gemacht haben, weil der Partner bzw. die Partnerin nicht zur Verfügung standen, prekäre Lebenssituationen und unsichere Arbeitsverhältnisse sich während der Pandemie noch verschärft haben und diese oder andere Rahmenbedingungen zur Verschärfung von Konflikten beigetragen haben. Diese Familien brauchen auch weiterhin passende Beratungs- und Unterstützungsangebote. 

Aber auch dabei lohnt sich der Blick auf die oben skizzierten Gelingensfaktoren. Diese wollen wir auch in Zukunft durch die Arbeit der LAG-Väterarbeit in NRW sowie der 26 Mitgliedsorganisationen stärken, um Vätern Wege in die Familie zu ebnen, Kindern eine gelingende Entwicklung und Partnerschaften zufriedenstellende Beziehungen zu ermöglichen. 

Ihre Erfahrungen sind gefragt

Das ist eine erste Zwischenbilanz, die wir aus zahlreichen Gesprächen und Zoom Konferenzen mit Kollegen und Kolleginnen zum Jahresende ziehen. Wir sind uns bewusst, dass Sie und andere Menschen auch ganz andere Erfahrungen gemacht haben können bzw. andere Konsequenzen aus diesen Erfahrungen ziehen können.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Väterbilder, Visionen | Keine Kommentare »

Geschlechtergerechtigkeit und dialogische Haltung sind zentral

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 4. Januar 2021

Am 3. Januar erschien in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ein Interview mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesforum Männer:

Herr Nelles, Frauen- und Kinderverbände wurden aus der gesellschaftlichen Defensive gegründet. Gegen wen will sich das Bundesforum Männer behaupten?

Wir wenden uns gegen Ignoranz gegenüber den Anliegen von Männern, Jungen und Vätern. Aber wir haben uns nicht aus der Defensive heraus zusammengeschlossen. Ich habe damals in den neunziger Jahren bei meinem damaligen Arbeitgeber mit einem Projekt zur beruflichen Qualifizierung während des Erziehungsurlaubs begonnen. Wir haben ausdrücklich auch Väter angesprochen. Das Thema Erziehungsurlaub musste aus der Frauenecke heraus.  Die Zahl der Väter, die Erziehungsurlaub nahmen, war zwar sehr gering. Aber es gab auch damals schon den Wunsch nach einer anderen Aufteilung von Berufs- und Familienarbeit. Daran haben wir gearbeitet und uns zusammengetan, um Kommunikationslinien in die Politik und in die Verbände hinein aufbauen. Den Anfang machte das „Väterexpertennetz“. Bald kamen auch Themen für Nichtväter dazu. Ein wichtiger Partner war die evangelische Kirche, die schon lange eine sehr elaborierte Männerarbeit geleistet hat. 2008 sind wir mit dem Bundesfamilienministerium in Gespräch gekommen. Dort zeigte man sich sehr aufgeschlossen, denn einen zentralen Ansprechpartner für die Belange von Männern gab es nicht. 2010 haben wir mit zunächst zwei Dutzend Verbänden das Bundesforum Männer gegründet – nicht gegen irgendjemanden, sondern um Themen von Jungen, Männern und Vätern gebündelt nach vorne zu bringen.

Personell grenzen Sie sich von Frauenverbänden ab, inhaltlich von Männerbündnissen mit traditionellen Rollenbildern.  Was genau ist Ihr Markenkern?

Zentral für uns sind Geschlechtergerechtigkeit und Dialog. Es geht uns um Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen. Wir treten in den Dialog mit denjenigen, die zuständig sind für Gesetzgebung und für Arbeitsbedingungen. Mit der IG Metall haben wir uns zum Beispiel darüber auseinandergesetzt, wie sich Arbeitszeiten so gestalten lassen, dass sie aktive Vaterschaft ermöglichen. Einige unserer Mitgliedsvereine legen ihren Schwerpunkt auf Gewaltprävention oder Gesundheitsvorsorge. Die Lebens- und Arbeitsweise von Männern führt dazu, dass sie eine niedrigere Lebenserwartung haben. Zu vernünftigen Ergebnissen in der Gleichstellungspolitik kommen wir nur, wenn wir das ganze Leben von Männern betrachten.

Gehören dem Bundesforum Männer auch Vereine und Organisationen mit traditionellen Männerthemen an?

Wir sind im Gespräch zum Beispiel mit dem Nationalen Olympischen Komitee und anderen Vereinen. Aber Bedingung für eine Mitgliedschaft bei uns ist, dass die Interessen von Männern in der eigenen Organisation thematisiert werden. Es gibt zwar viele große Vereine, in denen massenhaft Männer organisiert sind, die spezifische Perspektive von Jungen, Männern und Vätern wird dort aber oft noch nicht adressiert. Doch es gibt Bewegung. Väter im Fußball, zum Beispiel, ist durchaus ein Thema.

Klassiker traditioneller Männerarbeit sind Holzhacken oder Reparaturen rund ums Haus. Was ist Ihr Verständnis von Männerarbeit?

Wir arbeiten daran, Geschlechterklischees zu überwinden. Viele Männer wollen beim Kindergartenfest nicht nur am Grill stehen. Sie möchten auch fürsorglich sein und als Erziehungspartner akzeptiert werden. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, etwa das Ehegattensplitting, wirken jedoch einer partnerschaftlichen Aufteilung der Erwerbs- und Familienarbeit entgegen. Derartige Fehlanreize führen dazu, dass Männer, gerade wenn sie Väter geworden sind, nicht das Leben führen können, das sie eigentlich gerne leben würden.

Die meisten Ihrer Mitgliedsorganisationen kommen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kirche, Arbeit und Soziales. Sind auch Unternehmen eingebunden?

Mit der „Väter gGmbH“ haben wir ein Mitglied, das sehr aktiv und erfolgreich Netzwerkarbeit für Väter in Unternehmen betreibt. Die Väter gGmbh berät bundesweit Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Vätersicht. In verschiedenen Branchen wurden Väternetzwerke aufgebaut, im Bankenwesen ebenso wie in Mobilfunkunternehmen, in der Pharmaindustrie und im Handel. Ich würde allerdings vehement der These widersprechen, dass kleine Betriebe sich mit der Väterarbeit schwerer tun als Großkonzerne. Aus eigener Erfahrung in Unternehmen verschiedener Größe kann ich berichten, dass es immer darauf ankommt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatsächlich zu leben und vorzuleben. Wenn ein Handwerksmeister ein halbes Jahr in Elternzeit geht und tatsächlich „nur“ 30 Wochenstunden im Betrieb ist, wird sich etwas verändern.

Sie haben viele Aktive aus dem kirchlichen Bereich. Wie sieht es aus mit Organisationen anderer Religionsgemeinschaften. Gibt es unter Ihrem Dach islamische Verbände?

Aktuell liegt uns ein Mitgliedsantrag des Sozialdienstes muslimischer Frauen (SmF) vor . . .

Eines Frauenverbandes?

Ja, der Sozialdienst betreibt auch eine sehr engagierte Väterarbeit. Einen Sozialdienst muslimischer Männer gibt es bislang nicht. Die Aufnahme des SmF wäre in der Tat ein Präzedenzfall. Aber in unseren Mitgliedsverbänden sind nicht ausschließlich Männer tätig. Einige schicken auch weibliche Delegierte zu unseren Mitgliedsversammlungen.

Ihr Verband empfiehlt sich der Politik aber als Ansprechpartner für die Anliegen von Männern. Was unterscheidet männer- von frauenpolitischen Themen?

Die unterschiedliche Perspektive. Im Koalitionsvertrag ist zum Beispiel vereinbart, dass das Umgangs- und Sorgerecht neu geregelt wird. Unsere Erwartung war, dass die Interessen von Vätern künftig früher berücksichtigt werden und unverheiratete Väter nach der Vaterschaftsanerkennung automatisch sorgeberechtigt sein werden. Danach sieht es aber nun leider nicht aus. Dabei hatte eine Arbeitsgruppe von Familienrechtlern diesen Reformschritt empfohlen und überzeugend dargelegt, dass Kinder von Geburt an Anspruch auf zwei sorgeberechtigte Eltern haben.

Wo sehen Sie weiteren Handlungsbedarf, wenn es um die Rechte und Interessen von Jungen, Männern und Vätern geht?

Das Feld vor und rund um die Geburt von Kindern muss insgesamt stärker ins Blickfeld rücken. Denn bereits bei der Geburtsvorbereitung werden die Weichen gestellt für alles weitere, was man später versucht, durch Gleichstellungspolitik zu reparieren. Deshalb ist es so wichtig, Vätern zu diesem frühen Zeitpunkt Angebote zu machen. Noch viel mehr passieren müsste beim Gewaltschutz. Auch Männer werden Opfer häuslicher Gewalt. Zumindest im Hellfeld nicht so häufig wie Frauen, aber der Anteil liegt immerhin bei rund 20 Prozent. Für Männer gibt es jedoch kaum Schutzräume. Einige Gewaltschutzwohnungen wurden mittlerweile im Rahmen von Modellprojekten in Bayern und in Nordrhein-Westfalen eingerichtet. In Sachsen gibt es ebenfalls eine Einrichtung. Aber insgesamt sind es viel zu wenige. Wir bräuchten auch deutlich mehr Beratungsstellen für Männer, die häusliche Gewalt erleben. Auf einer Internetseite haben wir bislang rund 280 Angebote gebündelt, damit Männer möglichst frühzeitig Hilfe suchen und Krisen überwunden werden können, ohne dass es zur Trennung kommt.

Ihr Verband arbeitet ja auch mit Frauenorganisationen zusammen. Bei welchen Themen funktioniert die Kooperation gut und wo gibt es Differenzen?

Wir haben von Anfang an mit dem Deutschen Frauenrat zusammengearbeitet. In den allermeisten Fällen klappt das sehr gut. Aber manchmal haben wir unterschiedliche Perspektiven, etwa im Bereich Pflege. Mit der Ausgangsthese, Männer würden sich hier nicht engagieren, erreicht man nichts. Gerade ältere Männer übernehmen häufig Pflegeverantwortung für ihre Frauen oder Partnerinnen, fast ebenso häufig wie ältere Frauen. Wenn man erreichen möchte, dass Männer sich insgesamt mehr in der Pflege engagieren, auch beruflich, sollte man auch anerkennen, wo sie bereits als Pflegende aktiv sind.

Die Corona-Pandemie gilt als Rückschlag für die Gleichstellungspolitik. Frauen und Mütter gelten als die Verliererinnen. Stimmen Sie zu?

Nein, das sehe ich nicht so. Die Corona-Krise wirkt wie ein Brennglas, das heißt man sieht in besonderer Schärfe, was vorher schon war. So hat sich in der Pandemie besonders bemerkbar gemacht, dass überwiegend die Männer Vollzeit arbeiten und die Frauen sehr häufig in Teilzeit tätig sind, wenn sie Familie haben. Wie sich dieses Modell in der Corona-Krise auf die Familie ausgewirkt hat, war zum Teil sehr stark branchenabhängig. Arbeitet der Mann in einem Unternehmen, das Kurzarbeit anmeldete, blieb er zu Hause. Eine Partnerin, die im Pflegebereich tätig ist, war beruflich voll eingespannt. Aber nach einer Umfrage, die das Bundesfamilienministerium in Auftrag gegeben hatte, ist die Aufteilung bei der Kinderbetreuung in knapp 60 Prozent der Familien so gut wie gleich geblieben. In rund 20 Prozent der befragten Familien ging  es partnerschaftlicher zu und in weiteren rund 20 Prozent wurde die Aufteilung ungleicher. Einen großen Trend zur Retraditionalisierung sehe ich hier nicht.  Im Gegenteil: Das familiäre Engagement der Väter hat in der Corona-Krise stärker zugenommen als in früheren Jahren, auch wenn Frauen sich insgesamt noch mehr engagieren.

Ihr Verband blickte im November 2020 auf sein zehnjähriges Jubiläum zurück. Was gab es zu feiern?

Unser Verband und unser Einfluss sind deutlich gewachsen. Nicht nur in Berlin, auch in vielen Bundesländern werden unsere Themen aufgegriffen. Aber es gibt weiterhin viel zu tun. Die traditionelle Überzeugung, dass Kinder und Mütter mehr zusammengehören und Väter zweitrangig sind, ist immer noch da. Vor allem bei den Themen Trennung, Sorge und Unterhalt sind wir noch lange nicht am Ziel.

Treffen Sie sich mit Ihrem Sohn manchmal zu einem klassischen Männerabend?

Dazu haben wir leider zu selten Gelegenheit gehabt. Seit dem Abitur vor 13 Jahren ist mein Sohn in der Weltgeschichte unterwegs. Mal gemeinsam vor dem Fernseher abzuhängen und Bier zu trinken, das wird, in Zeiten von Corona, in diesem Jahr aber klappen.

Abgelegt unter Politik, Väterbilder, Visionen | Keine Kommentare »

‚Väter klagen nicht, sie tun was‘

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 18. Juni 2020

Erklärung des VEND-eV zum internationalen Vatertag

Bezahlte und unbezahlte Arbeit

Jede Krise wirkt wie ein Brennglas für bestehende Probleme. So ist es auch mit Corona: Es wird deutlich, dass wir von dem Wunsch der meisten Väter und Mütter, sich Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich aufzuteilen, noch weit entfernt sind. 2018 arbeiteten in den alten Bundesländern lediglich 18%, in den neuen 44% der Mütter mit Kindern unter sechs Jahren in Vollzeit, 58% bzw. 42% in Teilzeit und 24% bzw. 14% waren voll und ganz für ihre Kinder da. Demgegenüber arbeiteten in allen Bundesländern über 90% der Väter in Vollzeit.

Ergebnis ist eine Rollenzuschreibung der unbezahlten Haus- und Carearbeit auf die Mütter. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, alle Regelungen, die diese Ungleichheit festschreiben, zu beseitigen und Vätern den Einstieg in die Carearbeit zu erleichtern. Eine 14tägige Freistellung mit Lohnersatz für Väter aus Anlass der Geburt ihres Kindes, die in der im letzten Jahr verabschiedeten EU-Vereinbarkeitsrichtlinie vorgesehen ist, ist unserer Auffassung nach ein wichtiger erster Schritt in diese Richtung.

Ferner erwarten wir von der Politik, dass Väter ein klar geregeltes individuelles Anrecht auf eine längere Phase von Elternzeit mit Elterngeld zuerkannt bekommen (mindestens vier Monate, besser sieben Monate) – und dabei müssen auch diejenigen Väter einbezogen werden, die nicht mit der Mutter des Kindes in einem Haushalt leben.

Vätern und Müttern im Rahmen einer Familienarbeitszeit zu ermöglichen, ihre Arbeitszeiten bis zum dritten Lebensjahr des Kindesgemeinsam auf 32 Stunden zu reduzieren und die Verdienstdifferenzen durch ein entsprechendes ‚Kurzarbeitergeld‘ auszugleichen, ist ebenfalls eine wichtige Weichenstellung.

Die Erfahrungen der letzten drei Monate zeigen deutlich, dass die Familien, wo sich Väter und Mütter schon vor Corona Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich aufgeteilt haben, diese Aufteilung auch im Krisenmodus bestehen bleibt und zusätzliche Belastungen gleichmäßiger verteilt werden.

Zuhause in Beziehung mit den Kindern

Aber auch wenn Frauen zuhause einen großen Teil der Care-Arbeiten übernehmen, Kinder betreuen und beschulen, engagierten sich Väter während des Lockdown und der Schließung der Schulen und Kindertagesstätten verstärkt in Familie und mit ihren Kindern. Väter, die in Kurzarbeit waren und sind und deren Frauen in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten, im Einzelhandel, in der Pflege oder im Krankenhaus, übernehmen selbstverständlich Beschulung und Betreuung ihrer Kinder sowie die Aufgaben im Haushalt. Dass dies die vollzeitbeschäftigten Väter – sei es im Homeoffice oder an der Werkbank – nicht im gleichen Maße machen können, liegt auf der Hand. Doch auch diese Väter engagieren sich bis zur Belastungsgrenze und häufig darüber hinaus in und für ihre Familien.

Damit dies dauerhaft gelingen kann, brauchen die Väter neben väter- und familienfreundlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ebenso individuelle Unterstützung, Beratung und passende Bildungsangebote, vor allem aber Austauschmöglichkeiten mit anderen Vätern. Väterzentren, Familienbildung für Väter mit ihren Kindern ab der Geburt und Vater-Kind-Angebote, sollten zu den Standardangeboten gehören.

Vor allem aber gilt es, Väter in ihren unterschiedlichen Lebenslagen in den Blick zu nehmen und sichtbar zu machen:

  • den getrenntlebenden Vater, der sein Kind im Wechselmodell betreut und dazu jede zweite Woche täglich 16 Stunden arbeitet um in der anderen für seine Tochter da sein zu können
  • die Väter, die in beengten Wohnverhältnissen Homeoffice und -schooling am Küchentisch erledigen sollen
  • und auch die Väter, die sich an ihren Arbeitsplätzen Sorgen um ihre Gesundheit machen und sich nach 10 Stunden Erwerbsarbeit zuhause ihren Kindern widmen.

Konsequenzen für eine neue ‚Normalität‘

#Vaterschaftistmehr als die finanzielle Absicherung der Lebensgrundlagen der Familie. Väter haben eine eigene Bedeutung für die Entwicklung der Kinder und können von Anfang an eine Beziehung zu ihnen aufbauen. Damit dies in Zukunft noch besser gelingt, müssen gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verändert werden. Dazu gehören unserer Auffassung nach in jedem Fall:

  • ein gemeinsames Sorgerecht für beide Elternteile ab der Geburt
  • ein Eltern – Coaching, beginnend im Rahmen der Geburtsvorbereitung, in dem Aufgaben und Erwartungen wie auch Problemstellungen der Vater- bzw. Mutterschaft auch auf der Paarebene angesprochen und verhandelt sowie Eltern begleitet und unterstützt werden können
  • bei Trennung kein präferiertes Residenzmodell, sondern ein am Wohl des Kindes und dem Bedürfnis nach beiden Elternteilen orientiertes Betreuungs- und Lebensmodell
  • reale Gleichbehandlung vor Gericht einhergehend mit einer Qualifizierung von Familienrichter_Innen* zu einem veränderten Familienbild und -begriff, in dem eine gleichberechtigte Familiengestaltung zentral ist
  • die Berücksichtigung von Getrennt- und Alleinerziehendenhaushalten sowie die nachhaltige Unterstützung beider Formen bei allen Maßnahmen der Familienförderung
  • digitale und analoge Bildungs- und Beratungsangebote, die einen niedrigschwelligen Zugang für Väter ermöglichen, etwa durch die Kooperation von Familienbildungs­stätten mit Unternehmen.

Abgelegt unter Väter, Zukunft | Keine Kommentare »