der VÄTER Blog

lebe deinen Traum!

Archiv für die 'Networking' Kategorie

‚Echte Väter‘ aus Herne regen zum Nachmachen an

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 30. November 2018

Am 8. Oktober 2018 veranstalteten Väter in Köln e.V. und die Fachstelle Väterarbeit NRW in Kooperation mit dem Interkulturellen Dienst des Bezirksjugendamtes Ehrenfeld eine Fachtagung zum Thema „Arbeit mit Vätern“. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „Echte Väter“ aus Herne, welches das Fachpublikum mit seiner Erfolgsgeschichte begeisterte.

© Jürgen Kura

© Jürgen Kura

Praxisnah voneinander lernen und im Austausch miteinander Anregungen für die eigene Arbeit vor Ort finden – unter diesem Gedanken trafen sich Fachkräfte, Interessierte sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen zum Thema „Interkulturellen Väterarbeit“ im Bürgerzentrum Ehrenfeld in Köln. Das erfolgreiche Praxisbeispiel „Echte Väter“, das Initiator Gürkan Uçan persönlich vorstellte, bot Einblicke in gelingende Väterarbeit und diente als Ausgangspunkt für die anschließende Diskussion. Den thematischen Rahmen setzte in seiner Einführung Dr. Michael Tunç, Experte für emanzipative, rassismuskritische Männer- bzw. Väterarbeit und -politik.

Das Bild von der Rolle des Vaters in der Familie hat sich in der deutschen Gesellschaft stark gewandelt – doch nicht nur dort. Auch immer mehr Männer mit Migrationshintergrund überdenken die traditionellen Einstellungen aus ihren Herkunftsländern. Gürkan Uçan, Mitarbeiter des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Herne, erkannte die Herausforderungen, die dadurch für Väter entstehen können, und gründete 2007 das Projekt „Echte Väter“. Ziel des Projektes ist, die Männer auf der Suche nach einem neuen Selbstverständnis zu unterstützen, denn „Echte Väter“ möchten Vorurteile abbauen, Väter aktivieren, sich gegenseitig entlasten und ihre Potenziale in der Väterarbeit nutzen.

Das Projekt „Echte Väter“ wurde im Jahr 2007 konzipiert und mit der Zeit immer weiter ausgebaut. Gürkan Uçan bewies dabei einen langen Atem. Nachdem zum ersten Treffen nur drei Männer erschienen waren, lud er zum nächsten Termin nicht mehr per Flugblatt ein, sondern sprach die Väter direkt an. Die Idee ging auf und schon bald versammelten sich 20 interessierte Männer, um sich in die Väterbildungsgruppe einzubringen. Mittlerweile ist das Projekt so erfolgreich, dass es in Herne derzeit zehn parallel laufende Vätergruppen gibt, die überwiegend in Herner Grundschulen stattfinden. …

Quelle

Abgelegt unter Migration, Networking, Politik | Keine Kommentare »

Aufruf zur Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Väter(arbeit) in Hessen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 1. März 2018

Die hessenstiftung – familie hat zukunft verfolgt das Ziel, in Hessen eine Landesarbeitsgemeinschaft Väter(arbeit) aufzubauen. Dabei wird die Stiftung die Rolle des Moderators zur Gründung übernehmen und den weiteren Prozess entlastend für die anderen Mitglieder vorantreiben. Ein Treffen zur Konstituierung wird am 23. Mai 2018 um 15 Uhr in Frankfurt stattfinden. Für eine stabile Struktur ist an die Gründung als Verein gedacht. Organisationen wie Familienzentren, Träger der Familienbildung, Sportvereine etc. sind herzlich aufgerufen, ihr Interesse an einer Mitgliedschaft gegenüber der hessenstiftung jetzt schon zu bekunden.

In der Praxis wird es um Know-How-Transfer, Sammlung von gelungenen und übertragbaren Beispielen sowie mittelfristig um die Organisation von Workshops für Multiplikatoren gehen. In Anlehnung an die LAG Väterarbeit in NRW wird Selbstverständnis in folgende Richtung formuliert werden:

„Die Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in Hessen hat das Ziel, Väterarbeit im umfassenden Sinn reflektiert und praxisnah zu stärken. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen den Initiativen und Organisationen vor Ort und den politischen Entscheidern. Wir wollen erreichen, dass Väterpolitik stärker als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe wahrgenommen wird. Insbesondere in den Bereichen Familien- und Gleichstellungspolitik, Bildungs-, Rechts-, Arbeits- und Sozialpolitik möchte die LAG aktiv werden.

Vaterschaft soll ein anerkannter gesellschaftlicher Wert und die Gleichstellung von Vätern und Müttern selbstverständlich werden. Wir wollen, dass politische Akteure Väter ermutigen und unterstützen, sich von der alleinigen Funktion als Ernährer zu verabschieden und ihrer sozialen Funktion für die Familie mehr Raum zu geben. Dazu brauchen Väter Orte und Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Vätern über ihre Vorstellungen und Probleme. Sie benötigen eine väterbewusste Familienpolitik und Unternehmenskultur, die es ihnen ermöglicht, Beruf und Vaterschaft nach ihrem bevorzugten Modell zu gestalten.“

Quelle

Abgelegt unter Networking, Politik | Keine Kommentare »

Papas@work im Gespräch

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 23. April 2017

“Hans-Georg Nelles betreibt den wohl umfangreichsten Blog zum Thema Vatersein im deutschsprachigen Raum: den Väterblog. Er ist Sozialwissenschaftler, Erwachsenenbilder und Organisationsberater und hat viele Projekte im Themenfeld „Vereinbarkeit von Arbeit und Leben“ durchgeführt. Er ist Vater von drei mittlerweile erwachsenen Kindern.”

Stefan Mantel hat mit mir über die Entwicklung der Elternzeit und des Elterngeldes, den Unterschied zwischen Deutschland und anderen Ländern im Bezug auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie und über Aushandlungprozesse auf Paarebene gesprochen. Der erste Teil des Interviews las Podcast ist hier zu hören.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Networking | Keine Kommentare »

Mitarbeiter für Interkulturelles Väterbüro gesucht

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 27. Mai 2014

Die Stadt Wolfsburg (123.000 Einwohnerinnen und Einwohner) sucht für den Geschäftsbereich Jugend, Abteilung Beratung, zur Entwicklung und Umsetzung von Angeboten für Väter im Rahmen des neu zu eröffnenden interkulturellen Väterbüros zum nächstmöglichen Termin zur Besetzung von 1,5 Stellen

Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter

Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen

oder Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation

Die Arbeit des Väterbüros wird in enger Abstimmung mit dem Wolfsburger Netzwerk „Interkulturelle Väterarbeit“ geplant und umgesetzt.

Die Stadt Wolfsburg ist als familienfreundliches Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und engagiert sich im lokalen Bündnis für Familien. Für ihr vorbildliches Betriebliches Gesundheitsmanagement wurde die Stadt Wolfsburg 2011 mit dem Sonderpreis „Fit in die Zukunft“ durch den BKK Bundesverband ausgezeichnet.

Die Tätigkeiten umfassen:

  • Koordination und Weiterentwicklung des Netzwerks Interkulturelle Väterarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit zu väterrelevanten Themen
  • Erstberatung und/oder Vermittlung von Vätern zu bestehenden Beratungsangeboten
  • Entwicklung und Durchführung von interkulturellen Vätergruppen
  • Entwicklung und Durchführung von innovativen Angeboten für Väter
  • Begleitung und Anregung von Selbstorganisation von Vätern
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Interkulturellen Väterarbeit
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare  Ausbildung
  • Interkulturelle Kompetenz Weiterlesen »

Abgelegt unter Migration, Networking, Stellen | 1 Kommentar »

Vernetzung erfahren – Erfahrung vernetzen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 3. Juni 2012

Am Dienstag, den 5. Juni findet der 1. Väter-Stammtisch der Aachener Hochschulen statt. Er ist ein offenes Angebot an Väter oder interessierte Männer jeden Alters und soll eine Plattform studierender, promovierender und angestellt arbeitender Väter sein, die Austausch und gegenseitige Unterstützung ermöglicht und darüber hinaus die Möglichkeit bietet eigene Themen und Ideen einzubringen.

Nach einem kurzen inhaltlichen Input bleibt vor allem genug Raum für Gespräche, Diskussionen und ein nettes Beisammensein.

Gastvorträge gibr es zu Beginn von:

  • Philipp Schaps, Gleichstellungsbüro der RWTH Aachen
  • Timur Bozkir, Integrationsbüro der StädteRegion Aachen
  • Moderation: David Manamayil

Der Stammtisch beginnt um 19:30 Uhr in der Kita Pusteblume, Schillerstr. 10 in Aachen. Kontakt und weitere Informationen gibt es hier.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Networking | 1 Kommentar »

Väter im Quartier aktiv

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 10. Februar 2011

Seit 2009 gibt es zwei aktive Elterngruppen im Quartier ‚Weiße Siedlung’ in Berlin, eine für Mütter und eine für Väter. Damit wurde der Wunsch von ca. 40 Müttern und Vätern aufgegriffen sich für eine bessere Entwicklung im Kiez engagieren zu wollen.

Unter dem Motto “Lasst uns gemeinsam für unsere Kinder eine schönere Zukunft in der Sonnensiedlung aufbauen” treffen sich beide Gruppen regelmäßig, um gemeinsam Projekte und Aktionen für Kinder und Eltern zu planen und umzusetzen. Dabei gibt es auch Gelegenheit, sich zu Fragen der Bildung und Erziehung auszutauschen und sich auch von Fachleuten beraten und unterstützen zu lassen.

Haben auch Sie Interesse in einer Elterngruppe mitzumachen? Die Vätergruppe trifft sich samstags ab 16 Uhr, die Müttergruppe sonntags ab 14 Uhr im Jugendtreff Sunshine Inn. Sie können sich auch im Quartiersbüro informieren.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Networking, Social Skills | Keine Kommentare »

Gute Webseiten für Väter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 26. Januar 2011

Hey kennt jemand ne Seite für Väter die gut ist? …

… Da gibt es keine, darum sind ja so viele Väter hier. Sorry, ich meinte es gibt Seiten für Väter, aber die kannste vergessen!

So stand es in einem Net-Moms Forum und Andreas Lorenz von Papa Online hat sich auf die Suche gemacht. Sein Ergebnis:

Es gibt sehr wohl gute Seiten für Väter im Internet – man muss sie, zugegebenermaßen, suchen aber es lohnt sich.

Wer heute Vater ist hat es immer noch nicht leicht sich umfassend zu informieren. Schwangerschafts- bzw. Geburtsvorbereitungskurse drehen sich vornehmlich um die Belange von Frauen. Elternzeitschriften haben zwar in Teilen bereits den Vater als neue Zielgruppe mit aufgenommen – die Inhalte haben jedoch nicht mehr als Alibicharakter. Der Vater als “Quoten-Thema“. Dabei wollen sich viele Männer und Väter intensiver mit dem Thema beschäftigen und sich informieren. Aber eben aus Ihrer Perspektive. Wir wollen nicht die Fraueninformationen destillieren müssen und schauen was wir für uns verwenden können. Das Internet ist eine der beliebtesten Informationsquellen überhaupt und auch hier überlagert das Seitenangebot von und/oder für Frauen bzw. Mütter die wenigen existierenden Seiten für Väter. Nur so ist es zu erklären, dass verzweifelte Väter Hilferufe, wie den eingangs zitierten, in Mütterforen posten.

Um dem Suchenden einen kleinen Wegweiser zu bauen, hat Andreas Lorenz eine Kollektion von 10 wirklich guten Seiten für Väter oder Männer, die zu Vätern werden, zusammengestellt. Das Angebot ist abwechselungsreich und umfasst professionelle Online Magazine, Ratgeber und natürlich private Blogs. Auch einige Foren dürfen, der Vollständigkeit halber, nicht fehlen.

Zur Vorstellung der Seiten hat er die jeweiligen Betreiber gebeten Ihre Seite zu beschreiben.

Online Magazine

In Online Magazinen findest Du sehr professionell aufgemachte Artikel mit Tipps rund um das gesamte Thema Vatersein. Die Betreiber dieser Seiten sind meist gewerbliche Anbieter wie Verlage oder Firmen.

Vaterfreuden

Väter-Zeit

FreshDads

Blogs

Neben den Online-Magazinen gibt es eine große Anzahl Papa-Blogs im Internet. Viele davon werden nach kurzer Zeit nicht weiter geschrieben, da die Betreiber feststellen, dass bloggen mit recht viel Aufwand verbunden ist. Doch es gibt auch zahlreiche postive Ausnahmen wie die folgende Sammlung bestätigt. Weiterlesen »

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Networking | 1 Kommentar »

Online – Babyforen schließen Väter aus

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 23. Januar 2009

(C) Azucena Rios

(C) Azucena Rios

Online-Foren fördern den Austausch von Müttern und wirken ihrer gesellschaftlichen Isolation rund um die Geburt entgegen. Zugleich drängen sie jedoch auch die Erzieherrolle des Vaters zurück. Das besagt eine im Journal of Advanced Nursing veröffentlichte Studie der University of British Columbia und der University of Victoria.

Sie analysiert die Online-Kommunikation von 40 kanadischen Frauen, die innerhalb eines Jahres ein Kind bekamen und ein eigenes Online-Forum gründeten. Die Studie belegte zahlreiche positive Effekte für die Mütter. Väter waren in dem von einer Hebamme moderierten Forum nicht vertreten und waren auch nicht in die über das Forum vereinbarten Treffen eingebunden.

„Schon in der Schwangerschaft sind Foren für viele Frauen eine wichtige Anlaufstelle“, betont Hanna Ojus, Hebamme und Moderatorin eines Elternforums.

Viele Frauen seien mit ärztlichen Diagnosen allein gelassen, die sie beängstigen. „Viele suchen dann über die Suchmaschinen-Eingabe im Internet nach Rat. Hebammen können hier Antwort geben“, so Ojus. Foren erleichterten den Kontakt zwischen ratsuchenden Müttern und Hebammen sehr durch Aufklärung und psychosoziale Unterstützung, die andernfalls ausbleiben würde.

Neben vielen Vorteilen des Forums deckt die Studie auch unerwünschte Nebenwirkungen der Kommunikation über Foren auf. „Mehre Mütter berichteten von Kommentaren ihrer Partner über das hohe Zeitausmaß, das sie am Computer verbrachten. Zudem schlossen die im Forum organisierten Treffen die Väter in der Regel aus“, bestätigt Studienautorin Wendy Hall.

Das beeinträchtige die Rolle der Väter in der Erziehung. Ojus bestätigt, dass Väter auch im von ihr betreuten Forum weniger als ein Zehntel der Teilnehmer ausmachen. „Es wäre gut, wenn mehr Väter in den Foren aktiv wären. Sie sehen Dinge von einer ganz anderen Seite, stellen gute Fragen und hinterfragen auch mehr“.

Da für die Bindung der Väter an Familie und Kind schon vor der Geburt Weichen gestellt werden, ist es besonders wichtig, sie bereits zu diesem Zeitpunkt ins Boot zu holen und dies auch in den Foren zu thematisieren.

Quelle

Abgelegt unter Geburt, Mütter, Networking | Keine Kommentare »

Austausch und Beratung im Väter – Chat

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. Oktober 2008

am kommenden Donnerstag, den 16.Oktober, treffen sich um 20 Uhr, Väter auf der Website der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) zum Austausch über

  • die Beziehung Vater – Kind,
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • den “Umgang” mit Müttern und

Neu an diesem Chat ist, dass als Moderator auch ein bke-Berater dabei sein wird.

Abgelegt unter Networking | Keine Kommentare »

Das Kölner KÄNGURU empfiehlt

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 22. September 2008

Dem Kölner Stadtmagazin für Eltern ist es einen Tagestipp wert: das erste öffentliche Väter-Kinder-Frühstück in Köln!

Engagierte Väter in Elternzeit, Teilzeit, … erhalten erstmals die Chance, in einem offenen Vater-Kind-Frühstück andere Väter mit Kindern aus Köln zu treffen. Das Frühstück ist ein Projekt von Mitgliedern aus dem Männer-Väter-Forum Köln, die durch Information, Bildung und Beratung die Balance von Vätern zwischen Beruf, Familie und Freizeit fördern wollen.

Gleichzeitig wird eine Buch-Ausstellung präsentiert für aktive Väter und Großväter mit über dreihundert lieferbaren Büchern, die sich vor allem an Väter wendet.

Zu sehen gibt es:

– Ratgeber für werdende und neue präsente Väter,
– Unterhaltsames für genervte Männer mit dem Baby
– bis zu wunderschönen Bilderbüchern, in denen Väter mit ihren Kindern die Hauptrolle spielen.
– In einer von 18 Abteilungen werden Bilderbücher vorgestellt, die Kindern helfen, wenn der Vater auszieht. In einer weiteren Rubrik gibt es Buchtipps für alleinerziehende Väter.
– Mit einigen Beschäftigungsbüchern für “Spiel & Spaß mit Papa” stellt der Ausstellungsmacher besondere Titel für Männer vor. Denn Väter spielen anders als Mütter und Jungen brauchen Abenteuer und Bewegung.
– Und weil immer mehr Großväter sich bewusst Zeit für ihre Enkelkinder nehmen, werden auch Bücher für aktive Opas vorgestellt.

Am gleichen Ort und Tag findet außerdem die 2. landesweite Fachtagung zur Väterarbeit in NRW statt, Titel: „Väter können das …“ Dort treffen sich diejenigen, die in NRW beruflich für/ mit Vätern arbeiten.

Veranstaltungsort ist die Fachhochschule Köln, Mainzerstraße 5, in 50678 Köln.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Networking | Keine Kommentare »