der VÄTER Blog

lebe deinen Traum!

Coronavirus – Ein Buch für Kinder

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 28. April 2020

Die vielen Informationen über den Coronavirus und die Covid19-Erkrankungen belasten nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Sie sind von den vielen Expertenmeinungen und anderen Medieninformationen ziemlich überfordert. Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen sind gefordert, Kindern die Ängste zu nehmen und Informationen altersgerecht aufzubereiten. Eine echte Herausforderung!

Da kommt das Kinderbuch „Coronavirus – Ein Buch für Kinder“ gerade recht, das der englische Verlag Nosy Crow entwickelt hat und vom Beltz&Gelberg Verlag übersetzt wurde. Die tollen Illustrationen stammen von Axel Scheffler, vielen sicher als der Grüffelo-Schöpfer bekannt.

Beltz & Gelberg schreibt über das Projekt: „Das Coronavirus hat auch den Alltag von Kindern durcheinandergewirbelt und vieles auf den Kopf gestellt. Doch was ist das neuartige Coronavirus eigentlich? Was passiert, wenn jemand an Covid19 erkrankt? Und wie kann ich mich und meine Familie vor einer Ansteckung schützen? Diese Fragen interessieren Kinder genauso wie Erwachsene. Der englische Verlag Nosy Crow hat zusammen mit Prof. Graham Medley von der London School of Hygiene & Tropical Medicine sowie Lehrer*innen und Kinderpsycholog*innen ein Informationsbuch für Kinder entwickelt, das genau diese Fragen beantwortet. In verständlichen Texten – und mit vielen Illustrationen von Axel Scheffler – erklärt es Kindern ab 5 Jahren alles rund um das Virus und seine Folgen.“

Das Buch wird von allen Beteiligten kostenfrei zum Download als PDF zur Verfügung gestellt, damit möglichst viele Menschen Zugang dazu erhalten.

Quelle

Abgelegt unter Gesundheit, Kid's, Kinder, Krise | Keine Kommentare »

Die Freiheit sich für ein Leben ohne (eigene) Kinder zu entscheiden

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 19. April 2020

Radikal zu sein bzw. vorzugehen bedeutet, an die Wurzel der Dinge zu gehen, gründlich und vollständig, ohne Kompromisse auch rücksichtslos und mit einer gewissen Härte. Das zweite Buch von Verena Brunschweiger ‚Die Childfree Rebellion‘ hat den Untertitel ‚Warum >zu radikal< gerade radikal genug ist. Die Autorin bezeichnet sich als ‚Ökofeministin‘ und in der Entscheidung für ein kinderfreies Leben sieht sie den konsequentesten Schutz zur Erhaltung der natürlichen Lebensbedingungen. Mit dem im Untertitel formulierten Anspruch wird aus meiner Perspektive schon vom Titelblatt her deutlich, dass sie über das Ziel hinausschießt bzw. ihrem Anspruch Menschen davon zu überzeugen, Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten zu übernehmen, nicht ganz gerecht wird.

Widersprüchlichkeiten, Ambivalenzen sind menschlich, gehören meines Erachtens ebenso wie Freude und Genuss auf der einen und Schmerz und Leid auf der anderen Seite zum Leben dazu. „Ich möchte, dass heutige Schülerinnen und Schüler auch in gut zwanzig Jahren, wenn sie so alt sind wie ich jetzt (39), noch ein schönes Leben haben.“ schreibt Brunschweiger. Ich denke da etwas weiter. Als Vater von drei erwachsenen Kindern und zwei Enkelkindern, möchte ich, dass dies auch noch in 60 Jahren möglich ist.

Ihr Konzept hat Brunschweiger in ihrem ersten Werk ‚Kinderfrei statt kinderlos‘ beschrieben und in der Childfree Rebellion geht es zunächst um die Reaktionen, die sie auf ihr erstes Buch erfahren hat. Diese beschreibt sie mit ‚Komplexe Frontverläufe‘. Da ist zunächst ihre Arbeitgeberin, das ‚Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus‘ die sie zu einem ‚Tribunal‘ einbestellt hat. „Ein nicht existententes dafür zu bedauern, dass es in diese Welt hineingeboren werden könnte – eine Grenzüberschreitung.“

Das sind die Künsterler*innen am Theater in Regensburg, die , mitbringen „was für eine offene, demokratisch verfasste Gesellschaft unabdingbar ist: die Möglichkeit, Widersprüche auszuhalten … sich progressiven und >umstürzlerischen< Ideen auszusetzen, sich davon berühren zu lassen, ohne sofort in Abwehr und Panik auszubrechen. Und da sind auf der anderen Seite die AFDler, Klimaleugner, Maskulisten und Antifeministen, denen sie und ihre Forderung nach Kinderfreiheit ein „Dorn im Auge“ ist.

Änderungen bei Ernährung, Mobilität und Wohnen reichen ihrer Ansicht nicht aus, das Klima zu retten. Dazu ist nur der individuelle Beitrag der Kinderfreiheit in der Lage. „Welche Ängste sorgen dafür, dass die Augen diesbezüglich verschlossen bleiben? Welche Grenze wird überschritten, wenn man diesen Zusammenhang benennt? Geht es um die Sorge, andere Leute zu bevormunden? Fakt ist, dass Menschen ihr Leben letztlich immer nach den eigenen Wünschen ausrichten.“

Diese Debatte zu befeuern, Grenzen zu überschreiten und Männer und Frauen zu bewegen, sich auch mit diesem provozierenden Thema auseinanderzusetzen ist radikal im besten Sinne des Wortes. Den Kinderwunsch hingegen, insbesondere wenn er nicht in Erfüllung geht als „zutiefst egoistischen, narzisstischen“ zu bezeichnen, ist für mich zutiefst rücksichtslos.

Als Feministin setzt sich Brunschweiger selbstverständlich für das reproduktive Selbstbestimmungsrecht von Frauen ein und weist zurecht auf den antifeministischen Backlash hin, der Frauen auf die Rolle als Mutter am heimischen Herd reduzieren möchte. Sie fragt auch zurecht danach, wie kinderfreie Männer angesehen werden und ob sich diese auch rechtfertigen müssten.

Am Ende des Buches widmet sie Männern, mit und ohne Kindern ein ganzes Kapitel, in dem die Autorin auf der Basis ich kenne da jemanden und ein Vater aus der Klasse sich sehr oberflächlich mit dem Ringen der letzte drei Vätergenerationen, ihrer Bedeutung als Vater gerecht zu werden, auseinandersetzt. Familiengründung ist häufig mit einer (Re-) Traditionalisierung verbunden, aber werdende Väter (und Mütter) haben dazu genauso wenig Lust drauf wie ihre kinderfreien Pendants.

An dieser Stelle auch Conell und Bourdieu zu zitieren ist klug, die strukturellen Rahmenbedingungen und die vermeintlichen Zwänge sowie die alltäglichen Zuschreibungen und Erwartungen sind mindestens ebenso bedeutend. Auch Väter wollen übrigens interessante Gespräche mit ihrer Partnerin führen und ja, einige Männer bleiben im ungeliebten Job, weil sie der ihnen zugeschriebenen finanziellen Verantwortung gerecht werden wollen bzw. müssen. Und nein, Männer ohne Kinder verkürzen ihre Arbeitszeit häufiger als Väter. … Ich beschäftige mich seit 25 Jahren hauptberuflich mit Vätern, ihren Wünschen sowie den politischen und gesellschaftlichen Regelungen und Rahmenbedingungen die es ihnen ermöglichen bzw. verhindern, diese zu realisieren.

Und zuletzt noch eine Anmerkung aus der eigen Familienhistorie. Meine Mutter hatte zwei Schwestern, die beide das kinderfreie Leben genossen haben. Eine war auch Lehrerin in einer anderen bayerischen Großstadt. Wenn Corona Geschichte ist würde ich die beiden gerne ins Gespräch bringen.

Abgelegt unter Kinder, Vater werden | Keine Kommentare »

Väter der Zukunft

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 20. März 2020

‚Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr …‘ dichtete Wilhelm Busch vor 150 Jahren. Zumindest der zweite Teil des Satzes gilt bis heute und die Schwierigkeiten haben sich noch erhöht. Vater sein reicht nicht mehr aus. Die allermeisten Männer die heute Vater werden nehmen sich vor, ein guter Vater zu sein, es besser zu machen als sie es selbst erlebt haben. Aber wie geht das, ein guter Vater zu sein, wenn es an erlebten Vorbildern mangelt. Und, ist überhaupt ausgemacht, was ein Vater ist. Ist er sowas wie ein Mupa? Eine Kopie der Mutter, oder zumindest ihr guter Assistent? Es gibt inzwischen zahlreiche Väterratgeber und Erfahrungsberichte von Vätern, die Elternzeit gemacht haben und davon berichten, vor welchen Herausforderungen junge Väter und Mütter stehen, die sich aus alten Rollenvorstellungen emanzipieren wollen und dabei über einen Rollentausch

Björn Vedder bearbeitet in seinem Buch ‚Väter der Zukunft‘ das Thema völlig anders, in Form eines philosophischen Essays. Er ist von Beruf Philosoph, Publizist und Kurator im Europäischen Künstlerhaus Oberbayern. Außerdem ist er selbst Vater von zwei Töchtern und hat selber von den Erfahrungen zwei grundverschiedener Väter profitieren können.

Mit seinem 150seitigen Essay möchte er Väter aus dem Schatten des eigenen abwesenden Vaters befreien. Dazu braucht es eine Beschreibung, wie und was Väter heute sein können und zwar ‚jenseits von Überkommenen Männlichkeitsvorstellungen, patriarchalen Familienmodellen oder der Idee einer geschlechtslosen Elternschaft‘. Um es vorwegzunehmen, diesen Anspruch löst er auch tatsächlich ein und es lohnt sich wirklich, das Buch Seite für Seite zu lesen, es regelmäßig zur Seite zu legen und die Thesen, Geschichten und Berichte aus eigenen Erfahrungen, die Vedder virtuos verknüpft, wirken zu lassen.

Er betrachtet das, was er herleitet, als einen Vorschlag an Männer, sich von der tradierten Rolle des Patriarchen zu emanzipieren, ohne einfach die Mutterrolle zu kopieren. Eine angemessene Beschreibung der Vaterrolle unterstützt sie dabei. Kinder brauchen, das zeigt die Bindungsforschung, zwei verschiedene, sich ergänzende Bezugspersonen. Eine mit der sie eine symbiotische Beziehung pflegen und eine andere, die diese Beziehung nach außen, zur Gesellschaft, zur Welt hin öffnet. Letztere Aufgabe nehmen die wahr, die üblicherweise ‚Vater‘ genannt werden.

Nach dieser kurzen Beschreibung des Selbstverständlichen wird es schnell grundsätzlich. Eine Erziehung, die auf der Logik des Kapitalismus, des Wachstums basiere bereite Kinder nicht darauf vor mit zukünftigen Herausforderungen des Lebens vor. Das Leben sei keine Goldmine, die es auszubeuten gelte. Es sei elementar auch mit Verlusten umgehen zu können gerade weil die Logik des Kapitalismus derartige Erfahrungen ausschließe. An dieser Stelle komme dem Vater eine zentrale Bedeutung zu: Vedder schlägt vor, ‚dass sich in der Figur des Vaters ein Ort für diese Erfahrungen findet, … dass es eine Aufgabe der Väter ist, den Umgang mit Verlust und Verzicht wieder in unser Leben zu integrieren. Ebendas macht sie zu Vätern der Zukunft.‘

Damit dies gelingen kann, benötigen Väter eine Bedeutung in der Erziehung der Kinder. Wie diese Rolle auf der ‚familiären Bühne‘ aussehen und wie sie wahrgenommen werden kann beschreibt der Autor in den folgenden Abschnitten. Ein roter Faden dabei ist Aspekt der Selbstbeschränkung und des Verzichts. Er wendet sich explizit gegen eine ‚Eventisierung des Familienlebens‘: ‚Der einzige Ausweg daraus wäre freilich, in das Leben zurückzukehren. Eine Grenze zu ziehen. Den Sprung in die Beschränkung zu wagen. Sich für das eine Wirkliche gegenüber den vielen Möglichkeiten zu entscheiden. Entweder oder zu sagen und zu leben.‘

Es ist Aufgabe des Vaters sich für das gute Leben anstelle eines schönen Lebens zu entscheiden, nur dann werde er der Bedeutung des Kindes als eigenständigen Subjektes gerecht. ‚Es ist ein Wesen, das nicht nur eine Bedeutung für mich hat, sondern für das es selbst Bedeutung gibt.‘ Dieser Perspektivwechsel auf die Unverfügbarkeit seiner Kinder ist gleichzeitig der Wechsel ‚vom ästhetischen Standpunkt auf den ethischen, vom schönen Leben in das gute Leben.‘

In diesem guten Leben gilt es, Entscheidungen zu treffen und nicht einfach nach Gusto alles zu tun oder zu lassen. Um diese Freiheit, entscheiden zu können wie ich mich den Dingen, die mir begegnen gegenüber verhalte, ausüben zu können ist es aber wichtig so wie der Sänger das ganze Lied vor Augen hat, als Vater das ganze Leben in den Blick zu nehmen, also zum Tode vorzulaufen. ‚Zum Tode vorzulaufen heißt also, das eigene Leben in den Griff zu bekommen, es zu leben und nicht nur zu erleben, es zu singen.‘

Was es konkret bedeuten kann, das ‚väterliche Sein zum Tode‘ einzusetzen um den Herausforderungen der Zukunft angemessen begegnen zu können, verdeutlicht Vedder am Beispiel des Klimawandels. Mit dem Bild des von Aristoteles skizzierten Hausvaters beschreibt er worauf es ankommt: es geht ‚weniger um den Erwerb als um die Pflege der Dinge, weniger um ihren Konsum als um ihren Erhalt. … Die Reflexion unseres Konsums in Bezug darauf, was er mit uns macht, ist eine Möglichkeit für Väter, unser Wirtschaften zu verändern.

Das aus der Möglichkeit im Zuge der Corona-Pandemie so schnell eine wirkliche Herausforderung, nicht nur für Väter geworden ist, hat Vedder nicht ahnen können. Alle Eventgelegenheiten sind geschlossen, soziale Kontakte außerhalb der Kernfamilie weitestgehend eingeschränkt und Krankheit und Tod kommen via Bildschirm und soziale Medien in jedes Haus und Verzicht und Verlust sind zum Alltag geworden. Die noch existierenden patriarchalen Strukturen sind genauso ratlos wie die ansonsten so lautstarken Populisten. Sie versuchen zwar noch mit haarsträubenden und erlogenen Geschichten Einfluss zu nehmen, werden aber im weiteren Verlauf der Krise verstummen. Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes Nichts zu sagen.

Worauf es ankommt und diese Rolle kommt in den Familien den Vätern zu, vom Ende der Krise her, im Rahmen einer Regnose, zurückblickend mögliche, positive und mutmachende Szenarien zu beschreiben. Was das Klima angeht die Tatsache, dass in diesem Jahr weltweit der CO² Ausstoß sinken wird. Die Bilder aus Italien mit auf den Balkonen singenden Menschen und den neuen Solidargemeinschaften die überall entstanden sind. All das sind Geschichten, die Väter erzählen können, wenn sie mit ihren Kindern am Fluss des Lebens sitzen.

Der philosophische Essay von Björn Vedder ist absolut empfehlenswert, weil er gerade heute, in dem alte Gewissheiten und Ordnungen ins Wanken geraten, Männern eine Möglichkeit bietet für ihr Vatersein einen (Nach-) Denkraum zu öffnen und vielleicht erstmalig Sicherheit in ihrer Rolle als Vater zu gewinnen. Für diejenigen, die auch im Krimi zuerst das Ende lesen, das kurze Resümee von Vedder findet sich im einseitigen 8. Kapitel.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Krise, Visionen, Zukunft | Keine Kommentare »

Eine Hommage an Mütter …

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 7. Juni 2019

wollte Tanya Neufeld mit ihrem vierten Buch ‚Mütter aus Deutschland‘ schaffen. Neufeld ist Schauspielerin, Autorin und Mutter. Unter dem Pseudonym Lucie Marshall publizierte sie drei Bücher und war als Kolumnistin unter anderem für die taz. die tageszeitung und das Frauenmagazin FREUNDIN tätig. Ihr Blog Lucie Marshall gilt als „Sex and the City für Mütter”. Seit April dieses Jahres ist Tanya Neufeldt Tandem-Geschäftsführerin der Social Moms GmbH, einem sozialen Netzwerk für Mütter.

Für das Projekt ‚Mütter‘ ist sie durch ganz Deutschland gereist und hat Gespräche mit 30 Müttern geführt: Mütter, die früh Kinder bekommen haben, späte Mütter, verheiratete, alleinerziehende, in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften lebende. Mütter, die Vollzeit arbeiten, Mütter, die sich entschieden haben, ihre Zeit ganz den Kindern und der Familie zu widmen, Mütter, die hadern, kämpfen, Mütter, die glücklich sind mit dem, was ist. Mütter mit den unterschiedlichsten Herkunftsgeschichten, Mütter, die ihre Kinder adoptiert haben oder selbst adoptiert wurden. Mütter mit Kindern, die besondere Unterstützung brauchen. Interessiert haben sie dabei insbesondere drei Leitfragen:

  • Was wünschen sich Mütter?
  • Was haben Mütter für Bedürfnisse?
  • Wie ist es, eine Mutter in Deutschland zu sein?

Das Ergebnis der Gespräche sind 30 beeindruckende Portraits von Frauen, die deutlich machen, worauf es Ihnen ankommt bzw. angekommen ist. Da ist z.B. Deborah, die mit 21 Mutter werden wollte und diesen Wunsch zunächst gegen den Willen des Vaters durchzieht. „Irgendwann kam er dann von allein. … Und eigentlich ist es jetzt genau so, wie ich es immer wollte, und er ist der liebevollste Papa der Welt.“

Oder Jennifer, die 12 Monate nach der Geburt wie vereinbart wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrt und über ihren Vater sagt: „Mein Vater ist bei uns der absolute Superopa! Meine Mutter arbeitet noch, mein Vater ist Frührentner und schart alle Kinder und Enkelkinder um sich.“ Väter und Großväter haben in dem 111seitigem Band, für den Mujo Kazmi sehr persönliche Fotoportraits der Mütter gemacht hat, ihren jeweils eigenen persönlichen Stellenwert.

Das Fazit der Autorin am Ende: „Habe ich Antworten auf die Fragen bekommen, mit denen ich meine Reise angetreten bin? Zum Teil. Vor allem hat es sich aber gezeigt, wie komplex das Thema ist, und dass es keine einfache Antwort gibt. Ein Wandel wird nur stattfinden, wenn alle bereit sind, ihn mitzugestalten und ihren Beitrag zu leisten – Gesellschaft, Politik, Arbeitgeber – und jeder Einzelne.“

Mein Resümee, Tanya Neufeld ist es gelungen das breite Spektrum von Müttern und Mütterlichkeit einzusammeln und in den kurzen Beiträgen die unterschiedlichen Leitbilder und Lebenskonzepte der Frauen authentisch darzustellen.

Die Erlöse aus dem Verkauf des auch für (werdende) Väter absolut lesenswerten Buches gehen übrigens an das Projekt Care Forward. Hier erhalten geflüchtete Frauen die Möglichkeit, Berufsorientierungskurse zu besuchen, um danach eine Ausbildung zur Altenpflegerin, Erzieherin oder Krankenschwester zu absolvieren, in der Kinderbetreuung oder als Haushaltshilfe zu arbeiten.

Abgelegt unter Allgemein, Mütter | Keine Kommentare »

Love, Pa. Briefe an meinen Vater

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 29. Dezember 2018

«Mein Vater und ich» Am Anfang war ein viel beachteter Artikel im Zürcher Tages-Anzeiger. Salome Müller erinnert sich an die Jahre mit ihrem Vater, der Hausmann war.

«Wenige Väter sind so da, wie du es warst», schreibt sie. Väter, die putzen, kochen und mit den Kindern spielen, während die Frau das Geld nach Hause bringt? In den 1990er-Jahren konnte man sie an einer Hand abzählen – erst recht auf dem Land.

Ein gutes Jahr später ist aus dem Artikel ein Büchlein geworden. «Love, Pa» versammelt 128 kurze Briefe, in denen Salome Müller noch einmal ihrem Vater nachspürt. Er starb an Krebs, als sie 23 war.

«Meine Briefe an dich sind ein Flüstern», heisst es da einmal. Stiller Schmerz gibt den Ton an – immer noch. Die Miniaturen sind gezeichnet von der Trauer, für die es auch heute keine Worte gibt. Manchmal. Da ist auch ein Brief ohne Worte.

Aber da sind auch die anderen: Fragmente einer Vater-Verehrung, Bruchstücke einer besonderen Biographie, die leisen Lacher der Lebenden.

Sie runden sich zu einem grossen Ganzen, das von einem zu kurzen Leben erzählt und einer lebenslangen Liebe. Ein schmales Büchlein, das man fast zu schnell verschlungen hat.

Quelle

Abgelegt unter Töchter, Väterbilder | Keine Kommentare »

Neue Väter brauchen neue Mütter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 9. August 2018

Väter werden immer häufiger von Zaungästen zu Beteiligten an der Erziehungsarbeit: Sie bereiten sich zusammen mit der Partnerin auf die Geburt des Kindes vor und sind bei den Kontrollen und auch im Kreißsaal dabei. Sie wechseln zu jeder Tag- und Nachtzeit Windeln, gehen zum Vater – Kind Turnen und drehen ihre Runden auf den Spielplätzen. Doch mit den neuen Aufgaben wächst auch der Druck auf die Väter, ihren verschiedenen Rollen gerecht zu werden, Familie und Karriere gut unter einen Hut zu bringen. Margrit Stamm stellt die neuen Herausforderungen, denen sich die Väter von heute gegenübersehen, in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang und zeigt, dass neue Väter nur Verantwortung übernehmen können, wenn die Mütter loslassen.

„… Wann ist ein Mann ein guter Vater?
Gemessen an der politischen Diskussion in der Schweiz hat man das Gefühl, ein Mann sei schon ein guter Vater, wenn er zwei Wochen Vaterschaftsurlaub nimmt. Andere sind überzeugt davon, dass Männer, die Teilzeit arbeiten, gute Väter sind. Manchmal gelten auch Männer als gute Väter, die Windeln wechseln können und am Freitagnachmittag frei nehmen.

Was sagen Sie?
Dass die Präsenzzeit überbewertet wird. Unserer Studie, auf der das Buch basiert, zeigte, dass vollzeitberufstätige Männer sehr intensive, emotionale und zugewandte Väter sein können und dass sich nicht alle Väter, die Teilzeit arbeiten, besonders intensiv in der Familie engagieren. Ein guter Vater ist, wer sich auf die Familie einlassen und eine für beide Seiten befriedigende Partnerschaft leben kann.

Wenn nicht die Quantität, sondern die Qualität der Zeit entscheidend ist, dann ist ein gesetzlich verankerter Vaterschaftsurlaub unnötig?
Der Vaterschaftsurlaub ist ein wichtiges Signal, zumal unser Staat die Bedeutung der Familie derart betont. Der Vaterschaftsurlaub würde den Männern die Möglichkeit geben, wenn sie Väter werden, beruflich innezuhalten und sich voll auf die neue Situation einzulassen. Im internationalen Vergleich ist die Schweiz ein Entwicklungsland. Dass wir überhaupt über den Vaterschaftsurlaub diskutieren müssen, ist lächerlich. In Deutschland und Österreich haben Väter und Mütter bis zu zwei Jahre Elternzeit.

In Deutschland aber nutzen die meisten Männer die Elternzeit nicht.
Stimmt. Aber der Anteil der Väter, die Elternzeit beantragen, steigt. Interessant ist die Frage, weshalb die Möglichkeit der Elternzeit bei den Männern keine Lawine an Anträgen ausgelöst hat.

Weshalb nicht?
Weil die meisten Männer als Buben immer noch so sozialisiert worden sind, dass sie später einmal eine Familie ernähren müssen. Paare sind ja nicht nur eine Liebes-, sondern auch eine Wirtschaftsgemeinschaft. Weil Frauen oft die tieferen Löhne haben als Männer, setzen viele Paare auf die Karriere des Mannes, wenn die Kinder da sind. Wenn dieser dann noch einen Chef alter Schule hat, der ihm sagt, dass der Elternurlaub seine Aufstiegschancen schmälern könnte, dann ist die Chance gross, dass der Mann auf den Urlaub verzichtet oder ihn nur sehr zurückhaltend bezieht. …“

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Mütter | Keine Kommentare »

Väterrollen in (amerikanischen) Fernsehserien

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 11. April 2018

  • Wie wird Vaterschaft in Fernsehserien inszeniert?
  • Welche Modelle von Elternschaft entwerfen sie und wie wird dabei über Geschlechter- und Familienrollen reflektiert?
  • Wie thematisieren sie die Widersprüche von Affekt und Macht, von Autonomie und Abhängigkeit in Familienbeziehungen?

Der Band „Väter allerlei Geschlechts“ lädt ein darüber nachzudenken, wie Fernsehserien Vaterschaft (und durchaus auch Mutterschaft) inszenieren und welche Momente der gesellschaftlichen Selbstreflexion und Projektion sich darin abzeichnen. Dabei gilt das besondere Interesse dem spezifischen Reflexionspotential serieller Formate: Unter dem Stichwort der Intergenerationenambivalenz fragen wir, wie serielle Fernseherzählungen von Vaterschaft die zunehmende Spannung zwischen traditionellen, auch normativen Rollenbildern und gelebten Familienpraxen auffächern.

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Wenn Mütter auch Väter sind und Väter auch Mütter. Eine Einleitung Anja Besand, Mark Arenhövel und Olaf Sanders

Ben Cartwright und andere Väter: Bonanza Brigitte Georgi-Findlay

Komische Väter? Das Lustige, das Lächerliche und Vorstellungen von der ‚guten Familie‘ in Sitcoms. Katja Kanzler

Väterliche Prekarität in The Sopranos Karl-Josef Pazzini und Olaf Sanders

Von Max zu Maura: Auf der Suche nach Trans*gressiver Elternschaft im US-amerikanischen Fernsehen. Mirjam M. Frotscher und Gesine Wegner

Abraham, Agnew, McNulty und die anderen. Väter-Cops und ihre Opfer.Christian Schwarke

Family Values in New Mexico. Patriarchale Eskalation in Serie. Mark Arenhövel

Von einsamen Müttern und verzweifelten Vätern: Fernsehserien als Erziehungsratgeber. Anja Besand

Quelle

Abgelegt unter TV, Väterbilder | Keine Kommentare »

‚Vater und Sohn‘ – Ausstellung in Troisdorf

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 1. März 2018

Das Bilderbuch Museum in Troisdorf zeigt die ‚Vater und Sohn‘-Geschichten von e.o.plauen in einer Ausstellung und ergänzt die historischen Werke um die moderne Aufarbeitung der Comic-Reihe durch Ulf K. und Marc Lizano. Väter und Söhne, Eltern und Kinder können sich bis zum 1. Juli 2018 ein eigenes Bild machen von der stummen Erzählkunst dreier Comiczeichner aus zwei Jahrhunderten, die ein ewiges Thema beschreiben: Vater und Sohn. Denn ein Zitat Erich Ohsers trifft auf alle zu: “Ich bin als Kind geboren und habe mich zum Vater emporgearbeitet – habe sozusagen von der Pike auf gedient.

‚Vater und Sohn‘ – dies sind heitere Bildergeschichten in Schwarz-Weiß, zumeist ohne Worte erzählt. Im Mittelpunkt aller Bilderfolgen stehen ein strubbelhaariger Sohn und ein kugelförmiger Vater mit Glatze und Schnauzbart. Beide, Vater und Sohn, bilden ein liebevolles Gespann, das zumeist damit befasst ist, die Probleme des Alltags zu bewältigen. Zum ersten Mal erschien die Bilderfolge am 13. Dezember 1934 mit dem Titel „Der schlechte Hausaufsatz“ und wurde schnell zum großen Erfolg – und damit auch Ziel für Propagandazwecke des „Dritten Reichs“, dem Erich Ohser alias e.o.plauen (1903 – 1944) von Grund auf ablehnend gegenüberstand. Als Buchillustrator, vor allem als Karikaturist hatte er mit diffamierenden Zeichnungen den Hass der Nationalsozialisten auf sich gezogen. Die Folge war ein Berufsverbot, das erst durch das Zulegen seines Pseudonyms e.o.plauen und unter der Auflage, sich nicht mehr politisch zu betätigen, aufgehoben werden konnte. Die Denunziationsschrift seines Nachbarn führte 1944 trotzdem zur Verhaftung und zum Selbstmord des Illustrators.

Mehr als 80 Jahre später gelang es dem Duo Ulf K. und Marc Lizano „Neue Geschichten von Vater und Sohn“ ins Leben zu rufen. Traditionell in der Art „stumm“ zu erzählen und die Protagonisten in ihren „klassischen“ Erscheinungsformen auftreten zu lassen, siedeln die „Neuen Geschichten“ mit Stil und Inhalten in unserer Jetztzeit. Damit wirken sie alt und neu zugleich und bilden damit eine gelungene Reminiszenz an Vergangenes ohne zu kopieren.

Quelle

Abgelegt unter Väterbilder | Keine Kommentare »

Großväter sind wichtig!

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 25. Februar 2018

GrossvaterseinIm Gespräch mit Teresa Nauber erläutert der Altersforscher Professor Eckart Hammer die Bedeutung der Großväter für ihre Enkel”

“Herr Professor Hammer, wenn es um Großeltern geht, ist häufig nur von der Oma die Rede. Warum kommen die Opas seltener vor?

Großväter hatten mal eine Konjunktur Anfang des 19. Jahrhunderts. Da galten sie als gütige Ratgeber, alte Weise im Lehnstuhl. Dann wurde dieses Bild allmählich verdrängt von der guten Großmutter. Der Mann geriet in den Hintergrund, als der distanzierte, strenge Großvater, den man nicht anfassen kann.

Warum verändert sich das jetzt?

Das hat auch mit der Entwicklung der Bevölkerung zu tun. Großväter haben heute so viel Zeit mit ihren Enkeln wie zu keiner Zeit zuvor. 1890 haben zwei Drittel aller Kinder keine Großeltern erlebt. Heute liegt das Durchschnittsalter, um Großvater zu werden, bei 56. Zugleich gehen viele Arbeitnehmer früher in den Ruhestand. Und beeinflusst durch die 1968er-Jahre haben sie häufig auch den gleichen Anspruch, für ihre Enkel da zu sein, wie die Großmutter. Opas wollen Gleichberechtigung.

Diesen Anspruch durchzusetzen, ist aber manchmal gar nicht so einfach. Häufig steht die Großmutter immer noch im Mittelpunkt, wenn es um die Versorgung der Enkel geht.

Das stimmt. Es geht darum, von Anfang an mitzumachen und nicht erst zu warten, bis die Kinder Fußball spielen können. Männer können auch wickeln. Das sollten sie selbstbewusst formulieren und vor allem durchhalten. Wenn das Baby dann mal einen Mucks macht, darf man es eben nicht gleich in die Arme der Großmutter oder Mutter geben, sondern kann sagen: Nee, das mache ich jetzt. …

Und nützt es auch den Enkeln, wenn sich der Großvater aktiv einbringt, oder ist das egal – Hauptsache, Großeltern sind da?

Nein. Großväter sind ganz wichtige Partner für die Kinder – gerade in einer so frauendominierten Erziehungswelt. Die Kindergärten und Schulen sind ja zum Beispiel überwiegend weibliches Terrain. Und es ist auch immer noch so, dass die Väter häufig mehr arbeiten als die Mütter. Männliche Bezugspersonen sind aber als zweiter Pol sehr wichtig für Kinder.

Vätern sagt man ja nach, sie würden mit manchen Dingen entspannter umgehen als Mütter. Gibt es diesen Unterschied auch zwischen Omas und Opas?

… Man sieht vieles aus einer größeren Distanz, hat noch die Erziehung der eigenen Kinder im Kopf und weiß, dass ohnehin vieles anders kommt als geplant.”

Quelle

Abgelegt unter Väterbilder | Keine Kommentare »

Der Blick auf Vater und Mutter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 3. April 2016

Das Kinder Eltern, Väter und Mütter brauchen ist heute unbestritten. Auf die Fragen, wie sie Aufwachsen in Familie und anderen Einrichtungen erleben, geben Erwachsene auf der Grundlage ihrer Maßstäbe Antworten, die wiederum die von ihnen beschriebenen Rahmenbedingungen beeinflussen. Mit dem Sammelband „Der Blick auf Vater und Mutter, Wie Kinder ihre Eltern erleben“ stellen die Herausgeber Johannes Huber und Heinz Walter diese Perspektive auf den Kopf und rücken das kindliche Erleben in den Mittelpunkt. Dabei setzen sie sich auch intensiv mit der Frage auseinander, wie diese Kinderperspektive von fragenden und forschenden Erwachsenen zu erschließen ist und welche Wege gangbar sind ohne schon durch die Fragen selbst die Kinder durch den Blick der Erwachsenen zu beeinflussen. „Die Kindersicht ist in ein Korsetterwachsener Vorprogrammierung gespannt: Erwachsenen wählen Aspekte der vermeintlichen kindlichen Lebenswelt aus, konkretisieren sie über vermeintlich geeignete Formulierungen in Form von Feststellungen oder Fragen, erwarten Stellungnahmen der Kinder mithilfe vorgegebener Reaktionsmodi.“

Aber wann sind Kinderaussagen Kinderaussagen? Die Herausgaben nähern sich dieser Frage behutsam an und beschreiben die Herausforderungen und Schwierigkeiten. Dabei gehen sie davon aus, dass kindliche Interaktionen vor allem dann nicht verstanden werden, wenn sie an den restriktiven Bedingungen formalisierter Erwachsenenkommunikation gemessen werden. „Will man Aussagen >aus der Perspektive vom Kinde aus< treffen, quasi die passenden Schlüssel für das Aufsperren der verborgenen Kinderwelt finden, so gilt es, sich zunächst der generationalen Differenz von Erwachsenen und Kindern – als ein strukturelles Merkmal innerhalb der Kind-Erwachsenen-Beziehung – bewusst zu werden und diese anzuerkennen.“ Das Annähern an und das Verstehen von kindlichen Erlebniswelten können nur vor diesem Hintergrund und einer selbstreflexiven Haltung gelingen. „Denn der Versuch, etwas über das Wesen des Kindes zu erfahren, ist zugleich mit dem Paradoxon konfrontiert, an eine >Perspektive des Kindes< anknüpfen zu müssen, die man doch eigentlich erst erforschen bzw. kennenlernen will.“

Ein besonders krasses Beispiel dafür, wie Forschung an Kindern vorbeireden kann, ist der vom Kinderhilfswerk UNICEF vorgelegte Befund, dass deutsche Kinder eine einmalige Diskrepanz aufweisen: „Während sie im Bereich objektiver Indikatoren des Wohlbefindens mit dem 6. Platz in der Spitzengruppe aller Länder liegen, stürzen sie in der subjektiven Selbsteinschätzung auf den 22. Platz ab.“

Nach der erkenntnistheoretischen Grundlegung ihres Perspektivenwechsels führen Huber und Walter verschiedene historische Beispiele für den kindzentrierten Ansatz an. Beeindruckend ist das Wirken der Schweizer Forscherin Margrit Erni, die Mitte der 1960er Jahre die Diskussion um die „Vaterkrise“ aufgriff und in 84 Schulklassen 252 männliche und 1217 weibliche Jugendliche umfassend und wertschätzend interviewte. Das Ziel ihrer Untersuchungen war, den Vätern aufzuzeigen, was die Jugend von ihnen erwartet.

In den folgenden vier Abschnitten „Aus der Praxis für die Praxis“, „Forschungszugänge – eine Auswahl“, „Zur Psychodynamik des Einzelfalls im therapeutischen Setting“ und „Sensibilisierung für eine Kinderperspektive als präventive Maßnahme“ werden 14 weitere Zugänge beschrieben. Diese reichen von dem Versuch, sich durch Vätergeschichten dem Vater erzählend zu nähern, bis hin zu dem Grundrecht der „Kindesanhörung“ zum Beispiel bei Trennung und Scheidung der Eltern. Einem Thema, das auch in der aktuellen Diskussion um das Wechselmodell eine große Rolle spielt.

Der vorliegende Band und insbesondere auch die vielfältigen Beispiele machen deutlich, dass der Perspektivenwechsel überfällig ist und leistet einen grundlegend wertvollen Beitrag dazu, Kindeswohl und –interessen nicht nur als Lippenbekenntnis zu formulieren sondern tatsächlich zu erkennen und zu berücksichtigen.

Abgelegt unter Kinder | Keine Kommentare »