Papa, was an mir macht dich stolz?
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. Juni 2015
Väter und Kinder sprechen sich aus
Abgelegt unter Söhne, Töchter, Väter | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. Juni 2015
Väter und Kinder sprechen sich aus
Abgelegt unter Söhne, Töchter, Väter | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 12. September 2014
37 Grad begleitet Heiko (73), seinen Sohn Thomas (48) und dessen Sohn Emil (17). Vater, Sohn und Enkel: Was hat sie geprägt, welches Bild haben sie von sich, welche Vorstellung voneinander? In den drei Generationen – Väter und Söhne einer Familie – zeigt sich ein verändertes Rollenverständnis. Welche Gefühle, Probleme und Freuden verbinden die Männer miteinander?
Als Heiko 1941 geboren wurde, war sein Vater an der Front. Nach dem Krieg bekam er einen Montagejob und war nur alle paar Wochenenden zu Hause. „In der Zeit hat er dann versucht, alles an Erziehung in mich hineinzubekommen, was ihm wichtig war, das ging natürlich schief.“
Bei seinem Sohn Thomas wollte Heiko es anders machen, ein richtig guter Vater sein. Ist ihm das gelungen? „Ich habe mein Bestes gegeben“, sagt der 73-Jährige heute, „aber ob ich ein guter Vater war? Zu Thomas habe ich immer gesagt, mit spätestens 40 musst du deinen Weg gefunden haben. Dann musst du der Mann sein, der du sein willst. Beruflich und privat.“ Ob Thomas diese Worte seines Vaters geholfen haben?
Trotz bester Absichten kam es zwischen Thomas und seinem Vater Heiko auch immer wieder zu heftigen Konflikten. Es gab sogar Zeiten, in denen sie wegen all der Auseinandersetzungen keinen Kontakt mehr hatten. Heute gerät Thomas selbst öfter mit seinem Sohn aneinander. „Jetzt, wo mein Sohn erwachsen ist, verstehe ich meinen Vater in vielen Dingen besser. Ich merke, ich habe manchmal genau die gleichen Probleme mit Emil, wie er damals mit mir. Es ist schwierig, eine gute Balance zu finden als Vater.“
Als Thomas Freundin damals schwanger wurde, entschlossen sie sich, das „Abenteuer Kind“ zu wagen. Aber die Beziehung hielt nur ein paar Jahre, das Paar trennte sich, die Kinder blieben bei der Mutter. Vor zwei Jahren musste Thomas noch mal ganz anders in die Vaterrolle schlüpfen, als seine beiden Söhne Emil (18) und Anton (15) von der Mutter zu ihm zogen. „Ich habe nicht wirklich absehen können, was es bedeutet, plötzlich wieder mit den Jungs zu leben, aber ich bin froh um diese Erfahrung.“
Sendetermin: ZDF, Dienstag, 16. September von 22:15 bis 22:45 Uhr
Abgelegt unter Söhne, TV, Väter | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 4. August 2014
„Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp?“- unter diesem Obertitel findet am 19. und 20. September der Männerkongress an der Heinrich-Heine-Universität statt. Bereits zum dritten Mal laden die Veranstalter (das Klinische Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf) Fachleute und interessierte Laien – natürlich Männer und Frauen – ein, sich mit aktuellen Fragen zur seelischen Gesundheit bei Männern und Jungen auseinanderzusetzen.
„Bis heute ist der männliche Rollenkäfig recht stabil. Gefühlsferne und das klaglose Ertragen von Härten und Gesundheitsrisiken sind immer noch typische Merkmale der Männerrolle“, so der Initiator der Männerkongresse, Prof. Dr. Matthias Franz. „Diese Rollenstereotype erschweren einen sensiblen und reflektierten Umgang mit der eigenen emotionalen Bedürftigkeit.“
Bei dem Kongress referieren bekannte Fachleute zu Themen der psychischen Belastung bei Jungen oder Männern, sprechen über männliche Gewalt und ihre Auslöser und fragen nach Möglichkeiten der Psychotherapie oder Präventionsangeboten. Ergänzend zum Kongress findet am Freitag, den 19. September, um 20 Uhr eine Autorenlesung von Ralf Bönt aus seinem 2012 erschienenen Buch „Das entehrte Geschlecht. Ein notwendiges Manifest für den Mann“ im „Haus der Universität“ am Schadowplatz 14 statt.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Abgelegt unter Männer, Söhne | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 8. Juli 2014
Fußball kommentieren, das wollte er nie. Warum Marcel Reif, geboren in Polen, aufgewachsen in Israel und Kaiserslautern, trotzdem Sportreporter wurde, hat mit seiner Lebensgeschichte zu tun. In Deutschland versteht den kleinen polnischen Flüchtlingsjungen zunächst niemand. Das traumatisiert und das motiviert ihn schon als Kind. Fünf Sprachen spricht er inzwischen fließend. Marcel Reif ist ein Sprachkünstler geworden und der vermutlich eloquenteste Sportreporter Deutschlands.
Der Film lief in der Sendereihe Lebenslinien des Bayerischen Rundfunks und kann in der Mediathek nachgesehen werden.
Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Rolllenbilder, Söhne | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 24. Mai 2014
Was mag Dein Papa am allerliebsten? Was kann er so richtig gut? Und was macht ihn zu etwas ganz Besonderem? Jedes Kind hatte darauf seine ganz eigene Antwort. Und doch ist die Botschaft aller Sprösslinge die gleiche: Mein Papa ist einfach der Größte.
Abgelegt unter Söhne, Töchter, Väter | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 1. Mai 2014
Es ist zu simpel sich vorzustellen, dass Väter entweder unseren eigenen oder anderen vorstellbaren Idealen entsprechen. Dieses kurze Video verweist auf die unendlichen Räume zwischen.
Abgelegt unter Söhne, Väter, Väterbilder | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 19. Januar 2014
Der in Schweden geborene Arzt Anton lebt in Dänemark, von wo aus er regelmäßig nach Afrika reist, um in einem provisorischen Savannenhospital auszuhelfen. Zu seinen Patienten zählen Schwangere, die von einem blutrünstigen Miliz-Anführer immer wieder grausam zugerichtet werden. Ausgerechnet dem verhassten Frauenmörder rettet Anton das Leben – weil es seine ärztliche Pflicht ist. Als ein aufgebrachter Lynchmob sich für begangene Gräueltaten rächt, schreitet Anton nicht ein und gerät so in Konflikt mit seiner pazifistischen Überzeugung.
Wieder zu Hause im vergleichsweise idyllischen Dänemark, ist der idealistische Mediziner vollauf mit seiner gescheiterten Ehe beschäftigt. Dabei entgeht ihm, wie sehr sein sensibler Sohn Elias unter dem Mobbing brutaler Mitschüler leidet. Unerwartete Hilfe erhält das Opfer von dem neu in die Klasse gekommenen Christian, der das Problem mit Gewalt löst.
Elias hat nun endlich einen Freund, doch dadurch bahnen sich neue Schwierigkeiten an. Die beiden Jungen werden Zeugen, wie Anton bei dem Schlichtungsversuch auf dem Kinderspielplatz von einem Fremden geohrfeigt wird. Anton lebt Gewaltlosigkeit vor und hält dem Peiniger die andere Wange hin. Doch seine Botschaft wirkt zunächst fatal. Um ihn zu rächen, bauen Elias und Christian eine Bombe.
Sendetermin: Einsfestival, Montag 20. Januar von 20.15 bis 22.10 Uhr.
Abgelegt unter Söhne, TV, Väter | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 22. Oktober 2013
Als der 17-jährige Ben (Samuel Schneider) seinen Vater Heinrich (Ulrich Tukur), den gefeierten Regisseur, der in Marrakesch an einem internationalen Theaterfestival teilnimmt, besucht, beginnt für ihn kein Märchen aus Tausend und einer Nacht.
Seine Umgebung ist ihm genauso fremd wie sein geschiedener Vater mit dem er zum ersten Mal seit langer Zeit wieder seine Sommerferien verbringen soll. Während die beiden immer weiter auseinanderdriften, öffnet sich Ben mehr und mehr dem ihm fremden Land und sucht sich, fernab von Vaters Luxushotel, seine eigenen Wege in der unbekannten Welt.
Er verliebt sich in die junge Karima (Hafsia Herzi) und folgt ihr in ihr entlegenes Heimatdorf im Atlasgebirge. Als Ben sich tagelang nicht meldet, macht sich Heinrich erst widerwillig, dann zunehmend besorgt, auf die Suche nach seinem verschwundenen Sohn. Während sie beide das ihnen fremde Land bereisen, scheint alles möglich zu sein: sich endgültig zu verlieren oder einander wieder neu zu finden …
Der Film startet am 24. Oktober in den Kinos
Abgelegt unter Söhne, Väter | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 1. September 2013
Wenn Väter extrem lange Arbeitszeiten haben, wirkt sich das negativ auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung von Söhnen aus. Das zeigt eine Studie im Journal of Marriage and Family von Jianghong Li, Forscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, und vier australischen Koautoren.
Die Langzeitstudie basiert auf Daten von mehr als 1.400 Kindern im australischen Bundesstaat Western Australia. Dort arbeiten fast 19 Prozent der Väter während der Phase, in der ihre Kinder fünf Jahre alt sind, 55 und mehr Stunden pro Woche. Wenn die Kinder acht Jahre alt sind, sind 20 Prozent der australischen Väter so lange bei der Arbeit.
Söhne dieser Väter werden später sehr viel häufiger verhaltensauffällig oder aggressiv als Söhne, deren Väter weniger arbeiten. Auf Töchter haben außerordentlich lange Arbeitszeiten der Väter keinen merklichen Einfluss. Die Arbeitszeiten der Mütter haben offenbar keine negativen Auswirkungen auf die Kinder, stellen die Forscher fest, auch wenn die Vergleichsgruppe extrem lang arbeitender Mütter sehr klein ist und allgemeine Schlüsse daher noch nicht daraus gezogen werden können.
Australien ist kein Einzelfall. In vielen Ländern gibt es ähnliche Entwicklungen in der Arbeitswelt. In Deutschland sind 15 Prozent der Väter von Kindern im Alter von drei bis vier Jahren 55 und mehr Stunden pro Woche bei der Arbeit, wie die Zahlen des Sozio-oekonomischen Panels von 2011 zeigen.
Die Studie basiert auf Daten der Western Australian Pregnancy Cohort Study. Diese Langzeituntersuchung verfolgt die Entwicklung von Kleinstkindern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in deren weiteren Lebensverlauf.
Abgelegt unter Arbeitszeiten, Söhne | Keine Kommentare »
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 26. Juli 2013
Anlässlich der Geburt des britischen Thronfolgers George Alexander Louis und des Fernsehfilms ‚George‘, in dem Götz George seinen Vater Heinrich spielt, versucht Matthias Kalle im Tagesspiegel dem besonderen Verhältnis auf die Spur zu kommen:
‚Väter und Söhne also – was ist denn das für ein Verhältnis? Cat Stevens hat darüber ein Lied geschrieben, Phil Collins auch. Franz Kafka hat seinem Vater einen Brief geschrieben (allerdings nie abgeschickt), über hundert Seiten voller Angst und Kampf. Iwan Turgenews bekanntester Roman heißt „Väter und Söhne“ – und immer scheint es so, als sei das Verhältnis nicht gut, sondern schwierig, eine Loslösung, ein Freischwimmen, geprägt von gegenseitigem Unverständnis. Sollte man also als Mann darauf hoffen, Vater einer Tochter zu werden? In dem Song ‘The Suburbs’ der Band Arcade Fire heißt es zum Beispiel: „So can you understand? / Why I want a daughter while I’m still young / I wanna hold her hand / And show her some beauty / Before all this damage is done / But if it’s too much to ask, it’s too much to ask / Then send me a son.“
Kannst du also verstehen, warum ich eine Tochter möchte, wenn ich noch jung bin? Ich möchte ihre Hand halten und ihr ein paar Schönheiten zeigen. Bevor diese Verstörung zu Ende ist. Aber wenn es zu viel zu fragen gibt, wenn es zu viel zu fragen gibt. Dann schickt mir einen Sohn.
Zur Not auch einen Sohn, aber eigentlich nicht so gerne. Das ganze Problem des Patriarchats in einem Popsong.
Abgelegt unter Rolllenbilder, Söhne, Väter | 1 Kommentar »