der VAETER.blog

lebe deinen Traum!

Archiv für die 'aktive Vaterschaft' Kategorie

Nichts ist so sexy wie ein guter Vater

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. März 2010

„Der Testosteronmacker ist ein Auslaufmodell. Der Idealmann ist ein gleichberechtigter Partner und ein liebevoller Vater“, sagt der Bielefelder Psychologe Björn Süfke. Nur 6 % der deutschen Frauen wollen Hausfrauen sein. Alle anderen erwarten von ihrem Partner vor allem eines: Unterstützung. Männer, die auch mal das Fläschchen zubereiten, stinkende Windeln wechseln und den kleinen Schreihals ins Bett bringen – und Notfalls ein Schlaflied trällern.

Das mag unter Saufkumpanen Gelächter hervorrufen, doch Frauen finden diesen kooperativen Softie verdammt anziehend. Sie fühlt sich verstanden und ernst genommen. Beste Voraussetzungen dafür, dass sie auch ein Ohr für seine nächtlichen Wünsche hat.

Noch dazu wirkt ein zärtlicher Vater wie ein Aphrodisiakum auf Frauen. Wenn er zart das Kinderköpfchen streichelt, sehnt sie sich nach seiner Berührung. Die liebevollen Neckereien mit dem Dreikäsehoch, erinnern sie an die Zeit als frisch verliebtes Paar. Frauen finden diese Zärtlichkeiten sexy – zumindest wenn sie älter als 35 sind. Nach einer Umfrage wünschen sich 73 % in dieser Altersgruppe einen familienfreundlichen und fürsorglichen Mann. Jüngere Frauen dagegen bevorzugen Typ Macho.

Wenn dieser Wunsch bei der Partnerwahl im Vordergrund steht, hat Mann also ein Problem. Er muss seine Fürsorglichkeit verbergen und den ‚Macho’ raushängen lassen und in dem Moment wo der Nachwuchs da ist umswitchen. Keine leichte Aufgabe zumal wenn Mann sich auch im Arbeitsleben entsprechend eingespurt hat.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Partnerschaft, Rolllenbilder | Keine Kommentare »

Japanischer Bürgermeister nimmt für zwei Wochen Elternzeit

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. März 2010

Um als gutes Beispiel voranzugehen, nimmt ein japanischer Bezirksbürgermeister Elternzeit – für ganze zwei Wochen. Hironobu Narisawa kündigte an, er werde ab April bei seinem Sohn bleiben. „Ich möchte etwas von meiner Vaterschaft haben.“ Nach dem Gesetz können in Japan Väter genauso wie Mütter bis zu ein Jahr Elternzeit nehmen und erhalten dabei eine Ausgleichszahlung von 50 Prozent ihres Gehalts. Nur 1,2 Prozent der Väter nutzen diese Regelung jedoch. Narisawa ist der erste führende Lokalpolitiker in Japan, der Elternzeit nimmt.

Er habe sich dafür entschieden, „die Freuden und Leiden der Kindererziehung zu erleben“, erläuterte Narisawa, Bürgermeister des Tokioter Bezirks Bunkyo, seine Entscheidung. Es gehe jedoch nicht nur um ihn allein, sondern er wolle andere Männer ermutigen, es ihm gleich zu tun, fügte der 44-Jährige hinzu. Er hoffe, dass sein Schritt eine Arbeitsatmosphäre fördere, in der Männer Elternzeit nehmen könnten, ohne negative Konsequenzen fürchten zu müssen.

Ich denke, das verglichen mit dem Arbeitsethos in Japan zwei Wochen in Tokio mindestens den 2 Monaten in Deutschland entsprechen.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Elternzeit, Politik | Keine Kommentare »

Kinder, Küche und Karriere unter einen Hut bringen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 11. März 2010

… das können Männer und Väter genauso gut wie Frauen und Mütter. Immer mehr Männer und Väter entscheiden sich, gezielt ihre Fähigkeiten ausgiebiger für Kinder, Haus- und Kocharbeit zu nutzen. Sie haben sich von den Erwartungen an den typischen Mann verabschiedet und sind aufgebrochen zu neuen Ufern. „Der neue Vater-Spirit fördert die Leistungskraft der Familie, der Gesellschaft und der Wirtschaft“, hebt Prof. Dr. Ulrike Detmers anlässlich der 5. Verleihung des „Mestemacher Preises Spitzenvater des Jahres“ hervor. Die Unternehmerin, Wirtschaftsprofessorin und Frauenrechtlerin hat den vielbeachteten Preis 2006 aus der Taufe gehoben.

Heute haben in Berlin Marcel Oettrich und Dieter Greis die mit jeweils 5.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten. Sie haben sich von den traditionellen Erwartungen an den Mann und Vater losgelöst. Beide beweisen mit ihren Ehefrauen und Kindern, dass es ihnen gelingt, Kinder, Küche und Karriere zu vereinen.

Für Marcel Oettrich gibt es weder Frauen- noch Männerarbeit, sondern schlichtweg Aufgaben ohne typische Geschlechtszuweisung. Aber er ist geradezu erschrocken, wie andauernd die typischen Rollenvorstellungen von Männern beim Thema Frauenarbeit sind und wie langsam sich das Männerbild zugunsten einer gleichberechtigten Partnerschaft in Beruf und Familie wandelt. Er kümmert sich mit Begeisterung um die gemeinsamen Kinder Hannah und Paul, Küche, Karriere von Ehefrau Dr. Yvonne Ziegler und die eigene Karriere

Marcel Oettrich ist Verwaltungsangestellter an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er arbeitet in der Stabstelle Marketing und Wissensmanagement.

Der zweite Preisträger ist Dieter Greis. Er hat den Beruf des Maschinenschlossers erlernt und sein handwerkliches Talent kommt der Familie und seinem Arbeitgeber zugute. Beide Preisträger sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, von der Geburt ihrer Kinder an Einfluss zu nehmen auf die Entwicklung der Kinder.

Ebenso ist es für beide selbstverständlich, dass die Mutter ihrer Kinder ein Recht auf eine eigene berufliche Karriere, ein eigenes Einkommen und eine selbst erwirtschaftete Altersvorsorge hat. Aus dieser Überzeugung heraus handeln beide und schaffen damit bestmögliche Voraussetzungen für das praktizierte partnerschaftliche Ehe- und Familienmodell.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Rolllenbilder | 3 Kommentare »

Väter müssen auf moderne Frauen setzen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 10. März 2010

time. / photocase.com

time. / photocase.com

Die Gleichstellung der Geschlechter sei in Deutschland noch nicht erreicht. Das liege auch an den Frauen selbst, schreibt Tina Groll zum Weltfrauentag in der Zeit. Der Aufbruch der jungen Väter könne daran etwas ändern und Frauen sollten auf diese Väter setzen.

Nach dem dann in den Artikeln zum Frauentag üblichen Lamento, was sich in den letzten 100 Jahren noch nicht aber in den nächsten Jahren auf jeden Fall ändern müsste, kommt Groll dann zur Sache:

‚Die Geschlechterstereotypen sind so manifest, dass sie auch auf die Partnerwahl durchschlagen. Männer suchen Frauen, die zwar erwerbstätig und unabhängig sein sollen, aber die ihnen nicht überlegen sind. Frauen suchen Männer, die zumindest für eine kurze Zeit die Rolle als Ernährer erfüllen können. Weil die Strukturen der Arbeitsgesellschaft so angelegt sind, dass Kinderbetreuung und Vollzeit-Erwerbsarbeit in den ersten Lebensjahren eines Kindes nur schwer möglich sind, ist es am Ende eine private und ganz wirtschaftliche Entscheidung: Sie steigt eine Weile aus oder reduziert die Arbeitszeit im Job, weil er mehr verdient und sich das Paar das Projekt Familie anders nicht leisten kann. …

Die Frauenbewegung tritt aber auch auf der Stelle, weil die Männer zu zaghaft sind. Natürlich gibt es sie, die Männer in Frauenberufen, die Väter, die ihren Kinder zuliebe auf die Karriere verzichten. Das Elterngeld, durchgesetzt und eingeführt von einer Kanzlerin und einer Familienministerin, hat dazu einen Beitrag geleistet. Die Zahl der Männer in Elternzeit ist seit Einführung auf 20 Prozent angestiegen.

Die jungen Väter suchen eine neue Rolle – als Mann und als Vater. Sie sind die neuen Vorbilder. Sie erobern sich Teilhabe an den weiblichen Bereichen der Gesellschaft. Von diesen Vorbildern gibt es jedoch noch viel zu wenig. Solange die Männer sich nicht auf den Weg machen, werden die Frauen mühsam auf der Stelle treten.’

Ich denke (auch) umgekehrt wird ein Schuh draus. Solange Frauen Partner suchen, die bereit sind die alleinige finanzielle Verantwortung für das Projekt Familie zu übernehmen und selbst von dieser Anstrengung Abstand nehmen zu können, wird sich an den bestehenden Karrieremustern und Erwartungen der Wirtschaft nichts ändern. Die ‚Nomaden’ wie Familienministerin Schröder sie genannt hat, ziehen mit der Karawane weiter. Weiterlesen »

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Frauen, Männer, Partnerschaft | 4 Kommentare »

Deutschland sucht den ‚Super-Papa’

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 9. März 2010

Die Fachtagung am 23. und 24. April 2010 in der Fachhochschule Köln, eine Gemeinschaftsveranstaltung des Männer Väter Forums in Köln, des Forums Männer, des Gunda Werner Instituts und des SPI an der Fachhochschule möchte Impulse für eine moderne Väterpolitik setzen.

Auf den zahlreicher gewordenen öffentlichen Veranstaltungen der letzten Jahre zum Thema Väter stand die Suche nach den Impulsen für die professionelle Arbeit mit Vätern im Vordergrund. Wie sich die Träger von Betreuungs-, Beratungs- und Bildungsangeboten auf die wachsende Präsenz einer neuen Zielgruppe einstellen, ist sicher ein wichtiges Thema.

Vernachlässigt werden bisher aber sowohl die Rolle und politische Bedeutung der bisherigen Väterforschung als auch die Frage nach den wünschenswerten Zielen einer „Väterpolitik“. Diese greift als integratives Moment auch in der kommunalen Politik, Bedürfnisse und Interessen von Vätern auf und gibt Anregungen und Impulse für eine emanzipatorische (Verwaltungs-)Arbeit und politische Praxis.

Auf kommunaler Ebene sind politische Entscheidungen an der Tagesordnung, die nachhaltig die Geschlechterverhältnisse, den Umgang zwischen Männern und Frauen, Mädchen und Jungen beeinflussen. Nicht nur im Jugendhilfeausschuss kann die Frage sinnvoll sein, in welchem Ausmaß jeweils Mädchen und Jungen, Mütter und Väter hierbei von den Entscheidungen profitieren und ob Jungen, Männer oder Väter dabei angemessen berücksichtigt oder auf eine aktive Vaterrolle orientiert werden.

Die geplante Fachtagung setzt insbesondere auf dieser Ebene an und soll vielfältige Impulse geben für eine politische und Verwaltungspraxis, die Väter mehr und anders als bisher in den Blick nimmt. Sie richtet sich an:

  • EntscheidungsträgerInnen und Akteure in Verbänden und der (kommunalen) Verwaltung, z.B. aus Stadt- und Gemeinderäten, Familienverbänden, Jugendämtern, Jugendhilfe und Schule
  • PolitikerInnen von kommunaler und Landesebene
  • geschlechterpolitische PraktikerInnen, z.B. Engagierte und Initiativen aus der Frauen-, Männer-, Kinder- und Jugendpolitik, Gleichstellungsbeauftragte

Nähere Informationen zum Programm sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es hier.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Politik | 1 Kommentar »

‚Das Ziel ist, ganz einfach, der emanzipierte Mann’

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 8. März 2010

Dieser Ansicht ist Christian Füller, taz Redakteur und Vater von zwei Söhnen, der den Titelbeitrag der 12 Sonderseiten ‚Männer’ der taz zum internationealen Frauentag, geschrieben hat. Vorher hat er dem Vorhaben, Männer zu ‚Feministen’ zu erklären eine klare Absage erteilt. Das sei ein Widerspruch in sich und Männer müssten ihre neue Rolle schon selbst beschreiben.

Als Leitplanken dazu definiert Füller sieben Thesen.

‚… 4. Wir möchten ein neues Verhältnis zur Erwerbsarbeit definieren. Diejenigen, die den emanzipierten Frauen im Wege stehen, behindern ja auch uns: Die Chefs und Betriebskulturen, die eine Babypause bei Frauen nicht wertschätzen und eine Elternzeit von Männern schlicht ablehnen. Nein wir laufen vor Arbeit und Karriere nicht davon, nur lassen wir uns nicht mehr von ihnen übermannen. …

5. Wir wollen unseren Kindern beim Aufwachsen helfen. Zu einer neuen Arbeitsteilung gehört, dass Frauen Kinder nicht mehr als ihr Eigentum betrachten und sie den Männern entziehen. …

6. Pinguinmänner vor! … Wenn die Rollen nicht mehr fixiert sind, dann wird es eher komplizierter. … Zu glauben, die moderne Frau wisse scho, wie das neue Modell auszusehen habe, ist naiv. Erstens weiß sie es nicht. Zweitens müssen wir Männer die eigene Rolle entdecken und ausgestalten – weil es sie erst in Ansätzen gibt. …’

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Rolllenbilder | Keine Kommentare »

Wie man mehr Väter dazu bringen kann in Karenz zu gehen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 5. März 2010

… versucht Thomas Gesterkamp, Journalist und Autor im Interview mit der Zeitschrift ‚Der Standard’ zu erklären.

‚derStandard.at: Welche Schwierigkeiten haben Männer in Deutschland, die nach der Geburt des Kindes in Karenz gehen wollen?

Gesterkamp: Bei uns heißt das Elternzeit. Die Zahl der Männer ist in den letzten drei Jahren von dreieinhalb auf 21 % gestiegen, der Anteil der Männer bei den Antragstellern hat sich versiebenfacht. Da sehe ich einen großen Fortschritt. Zwei Drittel der Männer nehmen zwei Monate in Anspruch. Die Monate würden verfallen, wenn sie nicht in Anspruch genommen werden. Immerhin ein Drittel geht auch länger als zwei Monate in Elternzeit.

Was die zwei Monate betrifft, wird das in den Firmen relativ problemlos durchgewunken. Wenn Väter danach aber sagen, sie wollen längerfristig die Stundenzahl reduzieren, gibt es viele Unternehmen, die das nicht zulassen. Hier gibt es noch weiter Bedarf, das zu ändern. …

derStandard.at: Sie sagen, für Männer sei es schwieriger, Familien- und Privatleben unter einen Hut zu bekommen, als für Frauen. Warum?

Gesterkamp: Schwieriger ist es dann, wenn sie stärker in die Erwerbswelt integriert sind als Frauen. Und das ist in der Regel noch immer der Fall. In Deutschland ist es großteils so, dass Frauen die Zuverdienerinnen sind. Sie arbeiten Teilzeit oder geringfügig oder sind Hausfrauen. Väter haben insofern ein Problem, weil sie Geld verdienen, gleichzeitig auch gute Väter sein sollen. …

Die Erwerbswelt ragt wie eine Krake ins Privatleben der Menschen hinein. Arbeit und Freizeit vermischen sich in gewissen Berufen immer mehr. Auch durch die neuen Kommunikationsmittel, man ruft zuhause seine Mails ab und steht immer in Bereitschaft. Das sind alles enorme Herausforderungen für die Familie und für die Beziehung zwischen Männern und Frauen. …

derStandard.at: Treten Sie dafür ein, dass Männer verstärkt zuhause bleiben?

Gesterkamp: Ich halte wenig davon, dass sie Hausmänner werden. Ich trete aber für eine neue Balance von Arbeit und Liebe ein. Beide Geschlechter sollen in der Lage sein, sich um die Kinder zu kümmern, auch um pflegebedürftige Angehörige. Das ist auch ein Thema, das auf uns zukommt. Trotzdem soll man auch in der Arbeitswelt mitmischen können, das soll sich nicht gegenseitig ausschließen. Es ist aber schwierig, weil es zwei verschiedene Welten sind.’

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Elternzeit | Keine Kommentare »

Väter in Eltern- und Teilzeit

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 1. März 2010

Eine neue Broschüre für Väter mit dem Titel „Väter in Eltern- und Teilzeit“ hat das Referat für Frauen und Gleichstellung in Hannover herausgegeben. Sie enthält neben Hinweisen zu gesetzlichen Bestimmungen Erfahrungsberichte von Mitarbeitern der niedersächsischen Landeshauptstadt.

„Eine Gleichstellung von Frauen in Beruf und Familie ist nicht ohne eine Gleichstellung von Männern in Familie und Beruf zu verwirklichen. Die Broschüre zeigt beispielhaft wie dies von Vätern in der Stadtverwaltung Hannover gestaltet und organisiert wird“, erläutert Brigitte Vollmer-Schubert, Gleichstellungsbeauftragte von Hannover.

Mit der vorliegenden Broschüre sollen Väter angesprochen werden, die Familie und Beruf als aktiver Vater vereinbaren wollen. Die Berichte zeigen, dass es möglich und eine Aufgabe ist, an der Mann wächst, neue Fähigkeiten ausbilden und sich persönlich weiterentwickeln kann. Dass Söhne und Töchter von solchen Vätern profitieren, steht ohnehin nicht mehr zur Diskussion.

Die gedruckte Broschüre ist beim Referat für Frauen und Gleichstellung zu bekommen und wird in Kürze auf der Seite des Gleichstellungsreferats als pdf veröffentlicht.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Arbeitszeiten, Elternzeit | 2 Kommentare »

Väterzeit sucht Geburtsberichte von Vätern

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 26. Februar 2010

Haben Sie den Geburtsvorbereitungskurs gemeinsam besucht? Wie war die Geburt für Sie, konnten Sie Ihrer Partnerin helfen? Haben Sie sich überflüssig gefühlt? Hat Sie das Geburtserlebnis einfach umgehauen? Wie haben Sie sich vom medizinischen Personal angesprochen und betreut gefühlt? Und wie war der erste Blick auf Ihr Kind?

Haben Sie Lust, anderen Vätern über das zu erzählen, was Sie bei der Geburt Ihres Kindes erlebt haben? Und natürlich auch die Zeit kurz davor und danach?

Gerade Männer, die zum ersten Mal Väter werden, wünschen sich von uns solche Berichte. Sie möchten besser wissen, worauf sie sich einstellen müssen. Helfen Sie uns mit Ihren Erfahrungen, diesen werdenden Vätern zu helfen!

Ihr Bericht wird redaktionell überarbeitet auf www.väterzeit.de veröffentlicht. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie auch ein kurzes Telefoninterview mit der Redaktion führen, dessen Abschrift Sie dann autorisieren. Gern können Sie auch Bilder mit schicken! Im Bericht taucht von Ihnen nur Vornamen und Bundesland auf, es sei denn, Sie möchten es anders.

Unter allen Einsendungen wird ein Babyphone, ein Kinderautositz und einen Tripp Trapp verlost.

Bitte schicken Sie Ihren Bericht per eMail an Ralf Ruhl.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Geburt, Vater werden | Keine Kommentare »

Mütter treffen sich am Spielplatz, Väter im Netz

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 25. Februar 2010

Die ‚Vätermonate’ sind eine Erfolgsgeschichte im 3. Quartal 2009 haben 20,7 Prozent der Väter Elternzeit genommen. Nach Familienministerin Schröder werden es noch mehr. Väter sollen ab 2011 vier statt zwei Monate Elterngeld bekommen. So mancher Vater stellt sich, nach Ansicht des Initiators der neuen Community ‚Vaterfreuden’ Stefan Hahndorf sein Engagement aber immer noch gern so vor:

Das Kind spielt friedlich auf dem Teppich während er mal eben ganz nebenbei das bisschen Haushalt macht, später in aller Ruhe Zeitung liest und sich dann noch gemütlich mit Freunden trifft. Aber was tun, wenn sich in der Praxis dann schnell zeigt, dass Windeln wechseln, Wäsche waschen, Wohnung wienern und gleichzeitig das Kind bespaßen doch alles zusammen schwer auf die Reihe zu bringen ist?

Oder sich der Vater fragt, was er mit seinem Kind unternehmen kann, wo er nicht nur Mütter, sondern auch Väter trifft? So mancher würde dann gern einen Gleichgesinnten fragen. Ab 1. März kann er sich in der Online-Community www.vaterfreuden.de mit anderen Vätern vernetzen und sich anschließend auch zu gemeinsamen Aktivitäten treffen.

„Väter stehen oft vor denselben Grundproblemen wie Mütter, doch sie gehen komplett anders bei der Lösung vor. Sie suchen viel eher nach Informationen und sind weniger an Befindlichkeiten interessiert.“ Weiterlesen »

Abgelegt unter aktive Vaterschaft | 1 Kommentar »