der VAETER.blog

lebe deinen Traum!

Author Archiv

Väter vor! – Angebot für Papas

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 24. Februar 2013

FireShot Screen Capture #062 - '2357-HALLOPapaA4_pdf' - klagenfurt_gruene_at_plx-file_files_2357-HALLOPapaA4Unter dem Motto „Hallo Papa“, startet am 13. März 2013 eine Veranstaltungsreihe für Klagenfurts Väter. „Wir wollen, dass sich Familien in Klagenfurt wohlfühlen“, bringt es Familienreferentin Andrea Wulz auf den Punkt. Mit den halbjährlich in einer Broschüre erscheinenden Elternbildungsangeboten ist man in Österreich einzigartig, freut sich Wulz. „Ziel der Broschüre ist es, uns zu vernetzen und Doppelangebote zu vermeiden.“

„Hallo Papa“ ist ein spezielles Produkt, das aus dem Elternbildungsangebot entstanden ist. „Vor allem junge Väter möchten zunehmend aktiv am Familienleben teilhaben. Wir möchten Väter in ihrer Rolle unterstützen und ihre Bedeutung in der Familie hervorheben“, so Wulz.

Die Leiterin des Familienservices Klagenfurt, Daniela Obiltschnig, verweist auf ein noch immer aktuelles Sprichtwort – „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein hingegen schwer“ -, dass an Aktualität bis heute nichts eingebüßt hat. „Wir wollen das positive Bild des Vaters in den Vordergrund stellen. Kinder brauchten Väter, vor allem Buben brauchen männliche Vorbilder“, betont Obiltschnig, der die Unterstützung und  Vernetzung der Väter ein Anliegen ist. „Väter sind am Spielplatz oft alleine unter Müttern. Unser Programm baut auf Austausch auf.“

Wolfgang Unterlercher vom Katholischen Familienwerk: „Leider gehen durch Trennungen viele Väter verloren. Es gibt Wochenendväter, alleinerziehende Väter und vieles mehr: Unser Programm richtet sich an alle.“

Parallel zum „Hallo Papa“-Programm läuft derzeit eine Umfrage unter Klagenfurts Vätern. „Wir möchten erfahren, wo bei den Vätern der Schuh drückt und was sie sich wünschen“, erklärt Obiltschnig. „Wir haben schon einige Rückmeldungen erhalten, aus denen hervorgeht, dass sich Väter in erster Linie mehr Zeit für ihre Familie wünschen. Leider hindert sie oft der große berufliche Druck daran.“

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Väter | Keine Kommentare »

Väter der Klamotte

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 24. Februar 2013

Väter der Klamotte war eine Klamauk-Sendereihe, die stumme Kurzfilmkomödien der 1910er- und 1920er-Jahre mit neuen, von Hanns Dieter Hüsch oder Hans Michael Rehberg gesprochenen deutschsprachigen Kommentaren und Dialogen präsentierte. Sie wurde vom 5. Oktober 1973 bis zum 31. Mai 1986 im Zweiten deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Quelle

Abgelegt unter TV, Väterbilder | Keine Kommentare »

Väter & Söhne Ausstellung im Bilderbuchmuseum

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 23. Februar 2013

Mit der Gegenüberstellung der Bilder von Vater Karl und Sohn Nikolaus Heidelbach hat das Bilderbuchmuseum in Schloss Wissem ein ungewöhnliches Konzept für eine Ausstellung erdacht

Nikolaus Heidelbach freut sich sehr, dass Arbeiten seines Vaters noch einmal öffentlich zu sehen sind. Die Stadt Köln, wo die Familie seit 1968 lebt, habe es weder zu Karl Heidelbachs 80. noch zum 90. Geburtstag für nötig gehalten, seine Bilder zu zeigen. „Ich bin ein großer Bewunderer meines Vaters“, sagt er unumwunden.

Es sei schwierig gewesen, sich gegen ihn durchzusetzen, räumt er ein. „Da malt man immer hinterher.“ Umso wichtiger sei es gewesen, eigene Wege zu gehen. Heute ist der Sohn einer der erfolgreichsten deutschen Bilderbuchillustratoren. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis für „Königin Gisela“.

Immer wieder hätten sein Vater und er sich ihre Arbeiten gezeigt und sie besprochen. Dabei habe er gelernt, dass man „mit Respekt, aber ohne Vorbehalte“ über Bilder reden kann. Weniger sei es dabei um Technik gegangen, eher um einen bestimmten Blick auf die Welt und auf „Details, die etwas erzählen“.

Sonntag, den 17. März 2013, beantwortet der Illustrator im Rahmen der Ausstellung Fragen zu seinem Werk, aber auch zu seinem (künstlerischen) Verhältnis zwischen Vater und Sohn.

Quelle

Abgelegt unter Söhne, Väter, Väterbilder | Keine Kommentare »

Linke Vorsitzende kritisiert Zwänge für junge Väter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 22. Februar 2013

Katja Kipping, Parteivorsitzende der Linken, 35 Jahre alt, ist der Ansicht, dass es nicht nur für Frauen schwierig ist, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, sondern vor allem auch für Männer. Dem Familienmagazin Nido sagt sie in der aktuellen Ausgabe:

„Ich finde, dass es junge Väter im Berufsleben oft schwerer haben als Mütter. Wenn Väter mal früher gehen wollen, hören sie sofort den Satz: Muss das denn sein?“ Frauen hätten immerhin eine Mutterschutzzeit. „Für junge Väter gilt das nicht. Sie werden somit faktisch gezwungen, wichtige Phasen der Familienarbeit nach der Geburt zu schwänzen.“

Mit ihrem Mann teile sie sich die Arbeit hälftig, so Kipping. „Dabei geht es nicht um exakt abgesteckte Arbeitsbereiche, sondern vielmehr darum, sich genau abzusprechen: Wer holt unsere Tochter an welchem Tag ab? Oder wer bleibt an welcher Impfstrecke dran?“

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Politik, Väterbilder | Keine Kommentare »

Väter müssen aus dem Hamsterrad ausbrechen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 22. Februar 2013

Der Bonner Kinderpsychiater und Bestsellerautor Dr. Michael Winterhoff hat bei der Kölner Bildungsmesse didacta einen Vortrag zum Thema „Lasst Kinder wieder Kinder sein!“ gehalten. Im Interview mit dem WDR wiederholte er seine Kernthesen erläuterte was Kinder brauchen:

‚… Winterhoff: Kinder brauchen eine Mutter und einen Vater, die in sich ruhen. Eltern, die ein Gespür dafür haben, wann ein Kind Aufmerksamkeit oder Anleitung braucht und wann nicht. Sie lernen nur an den Reaktionen der Erwachsenen, was gerade angemessen ist und was nicht. Immer mehr Erwachsene wollen aber partout von ihrem Kind geliebt werden, sie können ihr Kind deshalb nicht warten lassen und später nur schwer „Nein“ sagen. Wenn man Kleinkindern etwas verwehrt, werden sie wütend und trotzig. Viele Eltern halten das nicht aus, deshalb geben sie immer nach. Kinder lernen so, Erwachsene zu steuern, sie können gleichzeitig eine wichtige Erfahrung nicht machen: Nämlich, dass ihren Bedürfnissen nicht automatisch Folge geleistet wird – so lernt man Frustrationstoleranz.

WDR.de: Was sollten Eltern stattdessen tun?

Winterhoff: Wichtig ist, dass sie die Hebelwirkung erkennen: Zwischen ihrem eigenen Druck und dem Verhalten gegenüber ihren Kindern. Nur über die Eltern kann man den betroffenen Kindern helfen. Wenn es Vater und Mutter gelingt, aus dem Hamsterrad auszubrechen, können sie auch wieder über ihre Intuition verfügen und werden sich ihren Kindern gegenüber mit natürlichem Gespür verhalten. Dafür brauche ich selbst regelmäßige ausgedehnte Spaziergänge durch den Wald, zu Fuß, ohne Hund oder Handy. Wenn man sich darauf einlässt, hat man zwei bis drei Stunden lang sehr viele Gedanken, dann verschwindet der Druck, man ruht in sich und spürt sich wieder. Andere erreichen diesen Zustand über Yoga. …‘

Quelle

Abgelegt unter Kinder, Partnerschaft, Väterbilder | 1 Kommentar »

Arbeitszeitreduzierung kann auch Vätern kaum verweigert werden

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 21. Februar 2013

Väter und Mütter haben künftig bessere Chancen, ihren Anspruch auf Elternteilzeit auch gegen den Willen des Arbeitgebers durchzusetzen. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt gab am Dienstag einer Personalreferentin eines Beratungsunternehmens Recht, deren Teilzeitantrag abgelehnt worden war.

Nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz können nur „dringende betriebliche Gründe“ den Anspruch von Müttern und Vätern auf eine verringerte Arbeitszeit gefährden. Allerdings dürfen sie maximal zwei Anträge auf Teilzeit stellen, so das Gesetz. Mit Hinweis auf diese Klausel wurde der Antrag der klagenden Personalreferentin abgelehnt.

Sie hatte im Juni 2008 eine Tochter zur Welt gebracht und zunächst geplant, eine zweijährige Elternzeit zu nehmen. In diesen zwei Jahren wollte sie zumindest zeitweise arbeiten, deshalb vereinbarte sie im Dezember 2008 mit ihrem Arbeitgeber Teilzeit mit zunächst 15 Wochenstunden. Ab dem 1. Juni 2009 stockte sie ihre Arbeitszeit auf 20 Wochenstunden auf.

Wenige Wochen vor dem Ende der Elternzeit beschloss sie, diese um ein weiteres Jahr zu verlängern und stellte einen Antrag, noch ein Jahr lang nur 20 Stunden pro Woche zu arbeiten. Dieses Gesuch wurde abgelehnt. Sie könne nur Vollzeit oder gar nicht arbeiten, hieß es von der Firma. Sie habe schließlich schon zwei Anträge auf Teilzeit gestellt.

Nach Ansicht des neunten Senats unter dem Vorsitzenden Richter Gernot Brühler greift diese Argumentation hier nicht, da sich die Personalreferentin und ihr Chef bei der Verringerung ihrer Arbeitszeit auf erst 15 und dann 20 Stunden einig gewesen waren. Einvernehmliche Elternteilzeitregelungen dürften nicht auf den Anspruch auf zweimalige Verringerung der Arbeitszeit angerechnet werden.

Quelle

Abgelegt unter Arbeitszeiten, Elternzeit, Unternehmen | 1 Kommentar »

Sieben Tipps für berufstätige Väter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 20. Februar 2013

Auf diese, vor über 10 Jahren von Wassilios E. Fthenakis formulierten Tipps bin ich durch den Blogbeitrag einer Kollegin aufmerksam geworden. Sie hat in dem Text ‚Väter‘ durch ‚Mütter‘ ersetzt, dann klingen die Tipps noch etwas ‚schräger‘. Sie zielen aber nach wie vor auf die Partnerschaftszufriedenheit und väterliches Engagement in der Familie entscheidenden Aspekte:

‚1. Kinderwünsche: Achten Sie auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kinder. Sprechen Sie viel mit ihnen und lassen Sie sich vor allem auch von Ihren Kindern erzählen, was sie alles mit Ihnen gemeinsam machen möchten.

2. Verabredung: Die Beschäftigung mit dem Kind darf sich nicht nur auf das Wochenende beschränken, auch unter der Woche sollten Zeiten ausgemacht werden, zu denen die Kinder den Vater ganz für sich haben und mit ihren Problemen und Spielwünschen zu ihm kommen können.

3. Freizeit: Gemeinsame Unternehmungen mit der ganzen Familie und gemeinsame Gestaltung der Freizeit sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Kinder ihren Vater als in die Familie integriert empfinden.

4. Hobby: Neben gemeinsamen Aktivitäten sollten sich Väter einen eigenen Bereich mit den Kindern aufbauen. Das kann zum Beispiel ein gemeinsames Hobby sein oder auch die Förderung des Kindes auf bestimmten Gebieten.

5. Schule: Nehmen Sie auch am außerfamiliären Leben Ihres Kindes teil: an Schulfeiern, Elternabenden, Wettbewerben. Unterstützen Sie Ihr Kind mit Ihrer Aufmerksamkeit und zeigen Sie ihm, wie wichtig diese Ereignisse für Sie selbst sind.

6. Beruf: Lassen Sie Ihr Kind aber auch an Ihrem Leben teilnehmen, insbesondere an Ihrer beruflichen Tätigkeit. Das gibt ihm ein Bild von dem, was Sie tun, wenn Sie nicht in der Familie sind.

7. Ehe: Ein guter Vater ist zugleich ein guter Ehemann. Vergessen Sie nicht, dass die tragende Säule der Familie die Ehepartnerbeziehung ist. Investieren Sie in diese Beziehung und versuchen Sie, auch die Bedürfnisse Ihrer Partnerin zu berücksichtigen.‘

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft | Keine Kommentare »

Kinder dürfen zwei Väter haben

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 19. Februar 2013

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass Homosexuelle, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, künftig ein von ihrem Partner/ ihrer Partnerin zuvor angenommenes Kind ebenfalls adoptieren dürfen. Die Regelung, die Schwulen und Lesben solch eine sogenannte Sukzessivadoption verbietet, Ehepaaren aber erlaubt, ist demnach verfassungswidrig. Die Ungleichbehandlung verletzt laut Gericht sowohl die Rechte der betroffenen Lebenspartner als auch die der Kinder.

In den beiden dem Urteil zugrundeliegenden Verfahren hatte eine lesbische Frau ein in Bulgarien geborenes Kind adoptiert und im zweiten Fall ein schwuler Mann ein Kind in Rumänien. Den jeweiligen Lebenspartnern, die die Kinder ebenfalls betreuen und umsorgen, wurde die Adoption bislang verwehrt.

Das Gericht wies mit seiner Entscheidung die Bedenken zurück, dass einem Kind das Aufwachsen mit gleichgeschlechtlichen Eltern schaden könne. Nach Auffassung der Richter ist vielmehr „davon auszugehen, dass die behüteten Verhältnisse einer eingetragenen Lebenspartnerschaft das Aufwachsen von Kindern ebenso fördern können wie in einer Ehe“. Die Richter begründeten dies mit Sachverständigengutachten, wonach eine Adoption geeignet ist, auf das Kind „stabilisierende entwicklungspsychologische Effekte zu entfalten“.

Quelle

Abgelegt unter Partnerschaft, Rechtssprechung, Vater werden, Väterbilder | Keine Kommentare »

DenkPAUSE Väter – Veranstaltungsreihe zu Facetten des Vaterseins

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 19. Februar 2013

Kinder brauchen präsente Väter, denn sie sind für deren Entwicklung und Persönlichkeit enorm wichtig. Die Katholische Erwachsenenbildung in Frankfurt lädt deshalb zu einer „etwas anderen Veranstaltungsreihe“, der „DenkPAUSE Väter“ Fachkräfte und Eltern zum Dialog ein.

In vier Veranstaltungen – den sogenannten DenkPAUSEN – erhalten die Teilnehmer Tipps von Experten und Hilfestellungen im Umgang mit Vätern und der Vaterrolle. Sie erhalten Einblicke in das Verhalten der Väter und warum sie manchmal so sind, wie sie sind. Den Anfang macht die DenkPAUSE am Dienstag, 19. Februar, mit dem Thema: „Ist Väterlichkeit selbst schon religiös? – Über die Bindung von Vätern an ihre Kinder; und was das mit „Glaube“ zu tun hat.“ Der Pädagoge und Männerexperte Hans Prömper geht unter anderem den Fragen nach, was Bindung, Spiritualität und Authentizität miteinander zu tun haben und ob es viel „spirituelle Energie“ braucht, um ein guter und präsenter Vater zu sein.

Es folgt am Donnerstag, 7. März, das Thema „Väter sind ganz unterschiedlich! – Ihre Selbstverständnisse, Werte und Rollenbilder in den verschiedenen sozialen Milieus.“ Der Sozialwissenschaftler Carsten Wippermann gibt Hilfestellung zu den unterschiedlichen Vater-Szenen. Er erklärt, wie Väter sich selbst sehen, wie sie die Partnerschaft und den Kontakt zu den Kindern gestalten, wofür sie ansprechbar sind und was ihnen überhaupt nicht gefällt. Auch hilft er zu verstehen, warum die Entwicklung zwischen den Geschlechtern so unterschiedlich und widersprüchlich verläuft.

„Es braucht Treffpunkte und Angebote für Väter im Sozialen Nahraum! – Väter in Kindertageseinrichtungen, in der Familienbildung, im Sportverein… „ So lautet der Titel der dritten DenkPAUSE am Dienstag, 19. März. Der Väterexperte Harald Seehausen erklärt unter anderem, wie Väter für soziale Aktivitäten angesprochen werden können und wie ihr Interesse an Kindern und am Kontakt mit anderen Vätern aktiviert werden kann.

Die letzte Veranstaltung findet am Dienstag, 23. April, statt. „Was Papas wissen sollten! – Erfahrungen mit dem Papa-Handbuch … zu Schwangerschaft, Geburt und dem ersten Jahr zu dritt.“ Der Referent Robert Richter ist einer der Autoren des Papa-Handbuchs und kann somit viele nützliche Dinge für die ersten Schritte als Vater erzählen. Doch nicht nur für junge Familien ist diese Veranstaltung interessant, denn Richter geht auch den Fragen nach, wie Väter über das erste Jahr hinaus ihre Vaterschaft gestalten können, mit Gewinn für die Kinder, die Partnerin und sich selbst.

Veranstalter der vier „DenkPAUSEN“ ist die Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt in Zusammenarbeit mit den katholischen Familienbildungsstätten Nordweststadt, Zentrum Familie und Internationales Familienzentrum. Sie finden jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr im Haus am Dom, in Frankfurt statt. Der Eintritt ist frei.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Rolllenbilder, Väterbilder | Keine Kommentare »

Väter brauchen eine neue Familienpolitik

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 18. Februar 2013

… und Mütter sowie Kinder selbstverständlich auch. In den vergangenen Wochen ist viel über die Familienpolitik berichtet worden. Da wird viel Geld ausgegeben und die Wirkung bleibt aus, es werden immer weniger Kinder geboren und überhaupt.

‚Familien sind anders!‘ lautet der Titel eines Buches, der gerade auf meinem Schreibtisch liegt. ‚Anstöße für eine neue Familienpolitik‘ heißt es im Untertitel. Beim Überfliegen bin ich im Abschnitt ‚Tendenzwende‘ hängen geblieben, da schreiben die Autoren ‚Wenn wir abends mit den Ehepaaren sprachen … so war es fast in allen Familien selbstverständlich, dass beide Elternteile – Mütter wie Väter – abwechselnd die Kinder mit Liebe und Geduld trösteten, und es kam häufig vor, dass die Kinder ausdrücklich nach dem Vater riefen, wenn sie wach wurden, oder dass die Väter die Kinder als erste hörten, wenn sie weinten.‘

Die erwähnte Untersuchung ist nicht in den vergangenen Jahren in den skandinavischen Ländern gemacht worden, sondern in den Jahren 1977 bis 1979 in deutschen Unterschichtsfamilien. Da frage ich mich doch, was ist eigentlich in den vergangenen 35 Jahren passiert, wenn wir uns jetzt zwar über 27 % Väter in Elternzeit freuen können, aber die grundsätzliche Aufgabenteilung immer noch sehr traditionell ist. Da scheint Familienpolitik doch sehr wirksam zu sein.

Die grundsätzlichen Einschätzung am Ende des Buchs gibt eine Erklärung: ‚Im Großen und Ganzen gibt sich der Katalog familienpolitischer Mittel … in der Bundesrepublik als etwas hilf- und phantasielose Mischung aus Subventionen und Appellen: Subventionen für Familien … Appelle an das Verhalten von … anderen, eine kinderfreundliche Welt zu schaffen …‘.

Abgelegt unter Familie | Keine Kommentare »