… es braucht vor allen Dingen Fantasie
Erstellt von Hans-Georg Nelles am 20. April 2021
Care.com und die Väter gGmbh haben heute ihre Studie bzw. ihr ‚Stimmungsbild‘ „Paare und Familien in Zeiten von Corona” vorgestellt. Welche Punkte daraus sind für Sie besonders bedeutsam?
Für mich war es vor allem nochmal eine Bestätigung dessen, was ich im Moment subjektiv wahrnehme und was ich von vielen Seiten höre. Das ist durch die Studie mit Zahlen unterlegt worden. Gerade diese Anspannung und auch diese Coronamüdigkeit, die von allen Seiten kommt, die innerhalb der Paare und innerhalb der Familien existiert. Und der Druck sowie die hohe Nähe, die man mit der Familie immerzu hat. Die Ängste, Sorgen und Nöte, die nach wie vor da sind, also all das was auf die Psyche wirkt. Das ist jetzt auch messbar.
Sie beraten ja gemeinsam mit ihrer Partnerin unter dem Label ‚2PAARSchultern‘ schon länger Paare und Väter im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Was hat sich in den vergangenen 14 Monaten im Vergleich zu den Zeiten vor Corona verändert?
Was ich toll finde, also gerade aus der Sicht der Väter, das durch diesen „Zwang“, mehr mit der Familie machen zu müssen, mehr zu Hause zu sein, mehr sich um die Kinder zu kümmern, viele Menschen die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, einfach erkannt haben und auch nutzen. Also, dass man einfach sagt okay, ich bring mich anders mit ein. Ich mache das jetzt. Ich brauche mich nicht mehr mit meinem Arbeitgeber auseinanderzusetzen, ob ich Homeoffice machen darf, sondern ich muss ja sowieso Homeoffice machen. Ich bin zu Hause, kann mich um die Kinder kümmern, sehe auch, was zu Hause so anfällt. Das habe ich bei vielen Gesprächen jetzt schon gemerkt, da gibt es einen ‚Aha Moment‘ irgendwann. Ja, da passiert ja ganz schön viel. Da ist ja ganz schön Trubel. Und jetzt bin ich mittendrin. Und dann kann ich auch gleich richtig mitmachen.
Sind durch Corona noch neue Herausforderungen dazu gekommen?
Die größte Herausforderung ist für mich nach wie vor, dass man sich nicht mehr aus dem Weg gehen kann, dass es keine Trennung zwischen Arbeit, Familie, Freizeit, Partnerschaft gibt. Das findet alles in unmittelbarer räumlicher Nähe statt. Man kann nicht mal eben eine Tür zu machen und dann hat man seine Ruhe. Diese Ruhe gibt es nicht und das ist eine unheimlich große Herausforderung, der viele Familien, auch Alleinerziehende natürlich, im Moment gerade gegenüberstehen.
Sind durch die Krise auch grundsätzliche, schon länger bestehende Hindernisse sichtbar geworden?
Ich habe zu Beginn von Corona häufig beobachtet, dass es bei vielen tatsächlich so eine Art Automatismus gab, in das klassische Rollenbild reinzufallen. Also der Mann wurde sofort irgendwie zum Ernährer, und die Frau wurde irgendwie sofort zur „Kümmerin“ in einer Familie.
Und ich sehe das auch jetzt noch. Nach über einem Jahr, ist das bei vielen immer noch so, dass man zumindest in den Köpfen diese Denke drin hat. Viele Väter bringen sich immer stärker ein und wollen das auch. Sie scheuen aber nach wie vor auch das Gespräch mit dem Arbeitgeber um zu sagen, „ich möchte das auch über Corona hinaus und jetzt nicht nur aus der Drucksituation heraus so machen“. Ich sehe eigentlich die Gefahr, dass es, wenn sich die Lage wieder normalisiert und man wieder die freie Entscheidung hat, dass sich diese aktuell praktizierten, partnerschaftlichen Rollenmodelle möglicherweise auch wieder zurückentwickeln.
Was bräuchten denn dann Mütter Väter, damit Sie denn, dass die sich eigentlich partnerschaftliche Aufgabenstellung wünschen?
Klarheit und Planungssicherheit, dass man halt so weitermachen kann. Also zum Beispiel das Thema Homeoffice. Wenn ich weiß, auch nach Corona kann ich weiterhin Homeoffice als feste Komponente in meinem Alltag mit nutzen. Nicht fünf Tage die Woche, das will ja gar keiner. Aber zum Beispiel an zwei Tagen pro Woche spare ich mir die Wegezeiten und kann von zu Hause ausarbeiten, kann mich für bestimmte Sachen mit den Kindern oder im Haushalt durch diese hinzugewonnene Zeit einbringen. Ich bin auch mal zu Hause, wenn die Kita geschlossen ist oder sonst irgendetwas, kann also auch solche Phasen abdecken. Und wenn ich diese Planungssicherheit habe in der Partnerschaft, dann kann ich mein Modell darauf aufbauen. Ich kann sagen, beide Partner haben ein oder zwei Homeoffice-Tage. Wir hatten mehrere Fälle gerade in der Veranstaltung, wo es hieß, wir sind beide auf 80 Prozent, das heißt also nicht einer 100 und der andere 60 Prozent, sondern wir haben beide 80 Prozent. Das bedeutet natürlich auch, das Familieneinkommen muss man sich ganz genau anschauen, ist das wirtschaftlich machbar? Aber wenn es möglich ist, dann muss man wirklich sagen, wir haben uns dafür entschieden. Unsere Arbeitgeber stehen dahinter. Wir haben diese Möglichkeiten auch langfristig, und das ist jetzt unser Lebensmodell.
Homeoffice ist ja vor allem auch eine äußere Rahmenbedingung. Wie können wir die Dynamik oder die Unruhe, die im Moment in traditionelle Rollenaufteilungen hineingekommen ist nutzen, um die Veränderungen nachhaltiger gestalten zu können?
Da braucht es vor allen Dingen Fantasie. Das, was wir jetzt gerade
erleben, was wir im letzten Jahr erlebt haben, das ist ja kein richtiges
Homeoffice. Das heißt, jetzt müssen wir Kinder betreuen und
Homeschooling machen und nebenbei irgendwie arbeiten. Wir arbeiten ja
auch komplett geclustert im Moment. Der eine arbeitet früh, dann wird
eine Pause gemacht, um sich um die Kinder zu kümmern, dann nachmittags
wieder oder in den Abendstunden. Das hat mit Homeoffice eigentlich
nichts tun. Das bedeutet, jetzt die Fantasie zu haben. Wie kann aus dem,
was ich gerade alles gelernt habe, digitales Arbeiten, dezentral
arbeiten, von zu Hause aus arbeiten können, wie kann das in einem
geregelten Alltag ohne Corona aussehen?
Wenn Corona nicht mehr da ist und alle Betreuungsangebote wieder normal
geöffnet haben. Die Kinder gehen zur Schule in die Kita, und ich habe
alle Möglichkeiten, die mir vor Corona zur Verfügung standen und
zusätzlich das, was ich jetzt gelernt habe. Wie kann diese Vision für
unsere Familie aussehen? Schaut euch mal an, was Corona euch an
Möglichkeiten eröffnet hat. Und wie kann das in den künftigen Alltag
einfließen? Dass ist das, was ich den Leuten gerade häufig im Gespräch
mitgebe.
Kann man diese Prozesse, diese Phantasie, die dann noch entwickelt und geordnet werden müssen, kann das gerade auch für die Väter ein Stück weit durch Beratung oder andere Angebote unterstützt werden?
Ja, es ist ganz wichtig, dass man jemanden hat, mit dem man sprechen kann, weil man nimmt sich im Moment in der Partnerschaft, so erlebe ich das jedenfalls, man nimmt sich gar nicht die Zeit, um über so etwas entspannt zu reden. Eigentlich müsste man sich ganz in Ruhe hinsetzen, ohne die Kinder, ohne alles und einfach mal so in der Partnerschaft darüber sprechen. Wie kann denn unser künftiger Alltag aussehen? Dafür ist im Moment überhaupt nicht die Luft da, dafür ist nicht der Raum da. Und wenn man mal ein paar Minuten hat, dann ist man froh, dass man auch mal Ruhe für sich hat. Ich erlebe es aber, dass solche Gesprächsangebote unheimlich dankbar angenommen werden. Man ist dann schnell in einer vertrauensvollen Atmosphäre. Man spricht darüber, man stellt auch Fragen. Es ist dann auch die Aufgabe des Beratenden, die richtigen Fragen zu stellen und auch Impulse zu geben. Jetzt hast du, Vater XY, du hast jetzt erlebt, dass Homeoffice machen kannst. Jetzt stell dir mal vor, die Kinder sind jetzt nicht da. Die sind geregelt im Schulbetrieb, im Schulalltag und so. Du hast jetzt Homeoffice, wie kann denn der Alltag Drumherum jetzt aussehen? Wieviel Zeit sparst du? Schau dir mal die Zeit vor Corona an. Wieviel Fahrtweg hattest du? Wie viele Dienstreisen hattest du vielleicht und wie kann das jetzt nach Corona aussehen? Da gemeinsam durch einen geführten Prozess diese Vision des neuen Alltags zu finden und zu entwickeln, das finde ich, ist jetzt die Aufgabe der Unterstützer und Berater.
Was wünschen Sie sich für die Zeit nach Corona?
Vieles von dem, was ich sage ist ja immer aus meiner eigenen
Situation heraus und auch aus Gesprächen mit anderen Vätern und Müttern,
mit denen ich jetzt gerade zu tun habe. Ich wünsche mir einfach, dass
das, was gerade in den Familie passieren kann, dass wir das auch auf der
gesellschaftlichen Ebene hinbekommen. Das wir also wirklich schauen,
was hat jetzt vielleicht gut funktioniert? Welche neuen Möglichkeiten
haben wir kennengelernt? Ganz viele Leute können jetzt digital
miteinander kommunizieren. Ganz viele Leute wissen wie das Homeoffice
funktionieren kann. Führungskräfte wissen, dass Mitarbeiter auch aus der
Ferne arbeiten können und nicht immer alle in einem Raum sein müssen.
Dass sie auch zeitversetzt arbeiten können. Wenn uns das
gesellschaftlich gelingt, dieses Verständnis zu schüren, die positiven
Sachen mitzunehmen, die negativen Sachen abzustreifen und auch mal zu
schauen, was war vor Corona nicht gut. Wollen wir da wirklich wieder
hinzurück? Ist es unser größtes Bestreben, hundertprozentig wieder in
den Januar 2020, zurück zu wechseln? Oder haben wir jetzt nicht
eigentlich auch ein wenig an einem Honigtopf geschnuppert?
So das wir jetzt gerne auch ein bisschen positiv in die Zukunft schauen
wollen um einen tollen Mix zu finden. Als Gesellschaft die Zeit zu
haben, die Muße zu haben und die Kreativität zu haben, einen neuen
Alltag zu schaffen, der uns idealerweise nicht wieder in alte
Rollenbilder zurückdrängt, sondern uns ermöglicht, dass wir alle,
unseren Familienalltag so leben können, wie wir es möchten oder wir
zumindest einen gewissen Gestaltungsspielraum daran behalten.
Vielen Dank Herr Frischbier.
Abgelegt unter Arbeitszeiten, Partnerschaft, Rolllenbilder | Keine Kommentare »