der VÄTER Blog

lebe deinen Traum!

Wenn der Vater fehlt

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Sonntag 23. Januar 2011

Am vergangenen Sonntag lief bei MonaLisa der Beitrag ‚Plötzlich war er weg’, wie Kinder und insbesondere Jungen den Verlust des Vaters erleben. Als Hintergrundmaterial gibt es dazu ein Interview mit Professor Horst Petri. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Problematik familiärer Beziehungen und ihren Auswirkungen.

‚ … ZDF: Welche Bedeutung hat für Jungen der Vater als männliches Vorbild?

Petri: Der Vater ist die zentrale Identifikationsfigur für den Jungen. Der Junge will so werden, wie der Vater. Das ist ein altes, ontologisches Gesetz, dass der Sohn sich sehr stark nach dem Vater orientiert und er identifiziert sich mit ihm. Nur so kann er auch seine eigene, männliche Identität entwickeln. Das ist die ganz wichtige Funktion, die durch alle Entwicklungsphasen geht.

ZDF: Was bedeutet es, wenn Männer ohne den Vater aufwachsen, den Vater nicht haben?

Petri: Man muss hier zwei Phasen unterscheiden. Es gibt ja die akute Trennung, den akuten Verlust. Dann erleidet der Junge ein akutes Trennungstrauma. Wir gehen in der Familienforschung von einem System aus, das aus drei Stützen besteht: Vater, Mutter, Kind. Wenn in diesem geschlossenen System eine Säule weg bricht, dann bricht das ganze System zusammen. Es kommt eine furchtbare Krise. Und was Kinder erstmal erleben, wenn der Vater plötzlich weg ist, ist ein unglaubliches Gefühl von Trennungsschmerz, von Verlassenheit, von Depression, von Einsamkeit. Bei Jungen dreht sich das dann um.

Mädchen verarbeiten das eher als innere Depression, Jungen haben ein viel stärkeres Aggressionspotenzial und die entwickeln dann nach diesen Verlassenheitsängsten, nach diesem Schmerz der Trennung, Wut. Vergeltungswut, Vergeltungsaggression, die sich dann nach außen richtet. Und das ist oft die große, die schwierige, kritische Phase, sowohl für meistens die Mütter, die dann mit den Kindern umgehen müssen, aber auch für die soziale Gemeinschaft. Die Jungen sind dann oft so tief depressiv und enttäuscht, dass sie nicht anders können, als alle ihre Aggressionen nach außen zu kehren. Deswegen haben wir leider oft im Jugendalter und im heranwachsenden Alter so viele Entgleisungen in die Verwahrlosung und in die Kriminalität. Es fehlt einfach der innere Halt.

ZDF: Was kann das vaterlose Aufwachsen für eine Beziehung zu einer Frau bedeuten?

Petri: Das hängt immer auch von den Umständen ab. Wenn die Mutter einen neuen Partner hat und den alten Partner nicht schlecht macht, sondern ihn weiter akzeptiert als ganz wichtigen Partner für den Sohn, dann hat der Junge vielleicht die Möglichkeit, sich mit dem Ersatzvater zu identifizieren, oder auch irgendwie Kontakt zu halten zu seinem leiblichen Vater. Das mindert das Trauma natürlich erheblich. Wenn die Mutter, und das ist leider sehr häufig der Fall, den Vater aktiv ausgrenzt, oder der Vater von sich aus aktiv die Flucht ergreift, dann ist der Junge zwangsläufig viel stärker an seine Mutter gebunden.

Gerade wenn die Trennung schon in früher Zeit stattgefunden hat, dann ist die Bindung zwischen Sohn und Mutter besonders eng und intensiv. Da er selbst über kein männliches Identitätsgefühl verfügt und kein männliches Selbstbewusstsein, hat er auch Schwierigkeiten in die Welt hinauszugehen und mit dem anderen Geschlecht Kontakt aufzunehmen. Dann sind diese Männer bindungsunfähig, weil sie immer Angst haben vor neuen Bindungen, Angst vor neuer Enttäuschung. Sie suchen eigentlich in der neuen Frau, die liebevolle Partnerin, die sie in der Mutter gefunden haben. Das sind dann auch immer wieder ganz brüchige Beziehungen, weil diese Frauen das natürlich nicht leisten können, was dieser Mann sucht. Das heißt er bleibt auf einer sehr unreifen Stufe seiner heterosexuellen Entwicklung stehen.’

Quelle

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks

5 Kommentare zu “Wenn der Vater fehlt”

  1. Thomas sagt:

    Habe deen guten Beitrag ebenfalls gesehen und wir wurde eine Facette beleuchtet, die in der derzeitigen Debatte gerne übersehen wird, nämlich wenn der Vater den Kontakt abbricht. Es sind also nicht immer die bösen umgangsbykottieren den Mütter zu dämonisieren.

    Ich glaube recherchiert zu haben, dass ein Aktivist, bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Männerparei zugehörig, immer wieder unter den unterchiedlichsten Synonymen versucht, seine m.E. frauendämonisierende Gedankenfracht unterzbringen wie z.B. feminisierte Schulen oder feministische Mütter wurden ihre Söhne ritalinisieren, weil sie eben “böse Jungs” und keine Mädchen sind.

    Abgesehen davon, dass hier recht konservative Geshlechterklischees wirken, entbehren solche Unterstellungen meist den real geerdeten Praxisbezug.

    M.E. ist hier erhöhte Aufmerksamkeit geboten, sorgfältig die Spreu vom Weizen zu trennen und die Empirie abzugleichen, denn Ambitionalitäten aus hoher Scheidungsbetroffenheit tragen meist revanchistischen Charakter in o.g. Sinne.

    Wie der Beitrag in MonaLisa zeigte, ist auch bei vielen Vätern noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten und die Konsequenzen eines Kontaktabbruches für die Kinder aufzuzeigen.

  2. Uwe Brauch sagt:

    Ich habe den Beitrag nicht gesehen, will aber eines zum Thema Ritalin sagen: Als allein erziehender Vater bewege ich mich nun schon etliche Jahre in vielen Foren aber auch im realen Leben unter anderen allein erziehenden, ganz überwiegend eben Mütter. Und welchen Stellenwert hier Ritalin, vor allem für die Söhne hat, das hätte ich mir vorher in diesem Ausmass nicht vorstellen können. Als vor nun doch schon etlichen Jahren die Lehrerin (!) meines Sohnes erfuhr, dass ich allein erziehend sei, erklärte das für diese Frau so vieles und sie schlug mir gleich vor, meinen Sohn auf ADHS untersuchen zu lassen, Ritalin würde ihm gut bekommen! Nochmal: Der Vorschlag kam, als sie erfuhr, ich sei allein erziehend (sic!)

    Ich habe das verweigert und würde es heute wieder tun. Es ging auch so! Und ganz ohne die Nebenwirkungen von Ritalin!!!

  3. Thomas sagt:

    “..realen Leben unter anderen allein erziehenden, ganz überwiegend eben Mütter. Und welchen Stellenwert hier Ritalin, vor allem für die Söhne hat, das hätte ich mir vorher in diesem Ausmass nicht vorstellen können. Als vor nun doch schon etlichen Jahren die Lehrerin.”

    Ich muß die Authentizität in Frage stellen.

    Ich habe hier ein Beispiel für einen Diskussionsstrang :

    http://ganzheitlichesicht.de/forum/thread.php?postid=4940

    Man(n) achte auf die weiblichen Beiträge, die eher auf “Momöopathie” gehen. Dies deckt sich mit meiner persönlichen Erfahrung, dass Männer vermehrt auf “harte Medikamente”, Frauen eher auf Esoterik und Homöopathie gehen.

    http://www.zeit.de/campus/2009/02/ritalin

    “Ich habe meine Freunde gefragt, ob sie mich verstehen. Sie fragten zurück, ob ich noch welche von den Pillen übrig habe.”

    Mein Kommentar : Männliche Fixierung auf Externalisierung und Leistung ist in dieser Aussage die treibende Kraft.

    http://www.vaeter-aktuell.de/gesellschaft/Ritalin/Ritalin_20010115.htm

    Auch diesen Beitrag habe ich damals gesehen, wo sich viele Frauen gegen ADHS-Medikamente wie Strattera ausgesprochen haben :

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs/?sid=525636

    Hier gibt es von der benannten Institution kritische Hinweise :

    http://www.adhs-deutschland.de/content.php?abt_ID=1&site_ID=136

    Im Bericht von Frontal 21 wurden auch Spenden des Pharmaherstellers beschrieben.

    Ein männlicher Ratgeber empfahl jedoch weiterhin ADHS-Medikation.

    http://www.focus.de/gesundheit/news/toedliche-nebenwirkung-vier-tote-kinder-nach-einnahme-von-adhs-medikament_aid_354373.html

    Deutschland ist für Pharmaunternehmen ein Hoch-Preisschlaraffenland.

    Ich würde also hierauf fokussieren, wer hier wie für Geld über “Leichen” geht.

    Auch würde ich mich lieber verstärkt mit dem Thema pharmaunternehmenbezogene Studien befassen :

    http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/ads-adhs-ritalin/3489/

  4. Bernd sagt:

    @Thomas, es sind aber meistens die Mütter die sehr viel “härter” sein können als jeder Mann!
    Beim Mann setzt irgendwann das Herz / Verstand ein, wenn eine Frau Rot sieht, geht sie über Leichen!
    Ich erlebe es am eigenen Leib im Moment, da hat die hysterische Kindesmutter sogar den Kontakt zur Oma (Mütterlicherseits) unterbinden wollen, so das diese sogar ihr Umgangsrecht einklagen musste! Zum Glück hat die Richterin den “Braten” gerochen….

    LG,

    Berny

  5. Thomas sagt:

    @Bernd :

    “es sind aber meistens die Mütter ..”

    Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit der Thematik und ich tue mich mit pauschalisierenden Feststellungen aufgrund persönlicher Erfahrungen mittlerweile sehr sehr schwer. Das Thema ist sehr vielseitig. Ich weiß, dass es Väter gibt die authentisch um Umgang ringen, der erschwert wird. Ich weiß, dass es Väter gibt, die aus Rachegedanken den Umgangswunsch vorgeben und lediglich um ihr “Recht” kämpfen. Ich weiß, dass es Väter gibt, die abwesend bleiben, obwohl die Mutter sich massiv um Umgang bemüht.

    Der Beitrag im ZDF beleuchtete einmal passend diese Facette. Ich fand das sehr wichtig, bevor eben ein einseitiger und polarisierender Haudrauf auf die Mütter stattfindet.

    Daher kann ich die Ausführung “meistens sind es die Mütter” so nicht kommentarlos hinnehmen.

    In Deinen Betroffenheitsfall würde ich versuchen auf das Cochemer Modell zu insistieren, die Gleichstellungsbeauftragte versuche zu gewinnen, sozialer Dienst des JA u.a. Ich habe mit dieser konzertierten Vorgehensweise gute Erfahrungen gemacht, statt sofort die Eskalationsstufe “Rechtsanwalt” zu wählen. Und vor allem zeigt sich auch sehr schnell, wer sich wirklich aus Interesse an seinen Kindern bemüht oder ggf. andere Motive hat.

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>