der VÄTER Blog

lebe deinen Traum!

Väter länger erwerbstätig – Mütter immer kürzer

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Dienstag 24. Februar 2009

Väter von heute übernehmen mehr Verantwortung für die Kindererziehung. Eine aktuelle Auswertung zeigt jedoch, dass sie auch länger arbeiten, je mehr Kinder sie haben.

Die Kluft zwischen den Arbeitszeiten von Männern und Frauen in Deutschland nimmt – aller politischen Ziele zum Trotz – weiter zu. Je mehr Kinder ein Mann hat, desto länger sind seine Arbeitszeiten. Je mehr Kinder eine Frau hat, desto kürzer arbeitet sie. Das zeigt eine aktuelle Sonderauswertung des Mikrozensus und der Europäischen Arbeitskräftestichprobe, die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung erstellt hat.

Danach arbeiteten Frauen mit Kindern im Jahr 2006 deutlich kürzer, als dies noch 2001 der Fall war. Keine andere Personengruppe hat einen vergleichbar starken Rückgang in den Arbeitszeiten zu verzeichnen. Deutschland geht hier im Vergleich mit anderen europäischen Ländern einen Sonderweg, heben die IAQ-ArbeitszeitforscherInnen hervor.

Die auf Vollzeitstellen umgerechnete Beschäftigungsquote von Frauen ist in den letzten Jahren unter den EU-Durchschnitt gesunken. Die Arbeitszeiten von Frauen (Vollzeit und Teilzeit zusammengenommen) sind die zweitkürzesten in Europa, bei den Teilzeitbeschäftigten sogar die kürzesten.

Zwar sind immer mehr Frauen in Deutschland erwerbstätig, auf Vollzeitstellen umgerechnet stagniert die tatsächliche Arbeitszeit jedoch seit Beginn des Jahrzehnts, weil vor allem durch den Minijob-Boom die Arbeitszeit pro Person abnimmt, stellen die ForscherInnen fest.

Damit nimmt die Kluft zwischen den Arbeitszeiten von Männern und Frauen in Deutschland weiter zu: 2001 arbeiteten Männer 8,8 Stunden länger als Frauen, fünf Jahre später waren es bereits 9,3 Stunden. Trotz aller öffentlichen Debatten über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirke sich eine Elternschaft negativ auf die Arbeitszeiten von Frauen aus – diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren weiter verstärkt.

Frauen, die eigentlich mehr arbeiten wollen, beschränken sich aus familiären und persönlichen Gründen auf Minijobs und Teilzeitarbeit. “Trotz größerer Integration in den Arbeitsmarkt gelangen viele Frauen noch nicht über eine Rolle als Hinzuverdienerin im Haushalt hinaus und bleiben damit finanziell abhängig vom Ehemann. Von einer gleichberechtigten Arbeitsaufteilung zwischen den Geschlechtern ist Deutschland noch weit entfernt”, kritisieren die IAQ-ArbeitszeitforscherInnen.

Die vollständigen Daten finden Sie im IAQ-Report “Immer mehr Frauen sind erwerbstätig – aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten”.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>