der VÄTER Blog

lebe deinen Traum!

Archiv für September, 2012

Kuckuckskinder – Bin ich das Kind meines Vaters?

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 21. September 2012

In Yelkas Welt scheint eigentlich alles in Ordnung – bis die 29-Jährige eine erschütternde Entdeckung macht: Sie ist nicht die Tochter ihres vermeintlichen Papas, sie ist ein Kuckuckskind. “Das hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen“, erzählt Yelka. Ähnlich fühlt es sich auch für Miko an, nur die Rollen sind getauscht: Erst nach der Trennung von der Mutter des Kindes erfährt er, dass seine Vaterschaft nur auf dem Papier besteht.

„Als ich das Testergebnis in der Hand hatte, habe ich das immer noch nicht geglaubt. Erst ein paar Stunden später bin ich dann zusammengebrochen“, erinnert sich der Betrogene. Um solche verspätete traumatische Szenen im Vorfeld zu verhindern, sollte der Gesetzgeber die Hürden abbauen und jedem erlauben, sich testen zu lassen, erklärt Biologin Michaela Haas bei ML mona lisa.

Der Beitrag ist am Samstag, den 22. September 2012 um 18.00 Uhr bei ML mona lisa im ZDF zu sehen.

Quelle

Abgelegt unter TV, Väterbilder | Keine Kommentare »

Familie zwischen Fremd- und Eigenbetreuung

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 21. September 2012

Rund 100 Menschen aus ganz Deutschland diskutierten beim 5. Väterkongress in Karlsruhe am 22. Juni 2012 darüber, ob die Entwicklung zu mehr Fremdbetreuung von Kindern tatsächlich familienfreundlich ist. Väter werden durch Elternzeit in die Familienarbeit eingebunden. Langfristig müsste aber eine Umverteilung der Familien und Erwerbsarbeit zwischen Müttern und Vätern stattfinden. Wie sind die Voraussetzungen – haben Väter überhaupt die Chance auf Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf?

Zu den Betreuungsangeboten gehört auch eine Umverteilung der Erwerbs- und Familienarbeit zwischen Müttern und Vätern. Wie kann gleichwertige Elternschaft auch nach einer Trennung und Scheidung umgesetzt werden? Die Doppelresidenz – also das Kind hat 2 Wohnungen, in denen es zu Hause ist – wurde als ein wesentlicher Schlüssel beschrieben.

Das Väterradio berichtet in seiner Septemberausgabe über den Kongress. Gäste der Sendung sind:

Quelle

Abgelegt unter Kinderbetreuung, Radio, Work - Life - Navigation | Keine Kommentare »

Ratgeber für junge Eltern – Den Spagat zwischen Familie und Beruf schaffen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 21. September 2012

Haushalte, in denen der Vater arbeitet und die Mutter zuhause bleibt, sind mittlerweile in der Schweiz in der Minderheit. Drei Viertel aller Mütter und fast alle Väter arbeiten heute. Dieser Spagat zwischen Beruf und Familie ist für junge Mütter und Väter anspruchsvoll. Gleichzeitig müssen Mütter und Väter heute verschiedensten Ansprüchen bezüglich Familienformen und Arbeitsteilung genügen. Unterstützungsangebote für Eltern sind aber noch gering. Darum lancierte die Stiftung Pro Juventute den ersten Elternratgeber der Stiftung zur Vereinbarkeit Familie und Beruf. Das Angebot richtet sich an werdende Eltern und Fachpersonen wie Mütterberaterinnen – und an Unternehmen.

«Eine nachhaltige Unterstützung von Familien gelingt, wenn sie sich ab der Schwangerschaft informieren können, wie sie das Familienleben angehen wollen», sagt Stéphanie Kebeiks, Leiterin der Pro Juventute Elternbriefe. Mit der Lancierung des Extrabriefs «Vereinbarkeit von Familie und Beruf» will Pro Juventute einen aktiven Beitrag zur Begegnung der Herausforderungen der heutigen Berufs- und Familienwelt leisten. Der Ratgeber unterstützt Eltern zu den Themen Erwerbsarbeit und Familienleben, zum Arbeitsrecht, zur familienergänzenden Betreuung oder zu Familienorganisation und Zeitmanagement.

«Die Thematik Familie und Beruf betrifft nicht nur die Eltern, sondern auch die Arbeitgeber», sagt Kebeiks. «Dieses Denken etabliert sich nun auch bei den Firmen.» Neben umfassenden Informationen dient das Angebot daher auch als Leitfaden für eine familienfreundliche Personalpolitik. Das wird für Unternehmen verstärkt zu einem Fokus. Denn: Eine Familie zu managen, verlangt Fähigkeiten wie Organisationstalent, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit. Alles Voraussetzungen, die auch im Berufsleben sehr gefragt sind. Mütter und Väter sind ideale Arbeitskräfte und bedeuten ein Potenzial für Unternehmen. Leute, die Teilzeit arbeiten, sind in der Regel hoch motiviert.

Der Extrabrief „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ kann im Pro Juventute Shop bestellt werden.

Quelle

Abgelegt unter Väterbilder, Work - Life - Navigation | Keine Kommentare »

Papa statt Pascha – Vater, Türke, alleinerziehend

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 20. September 2012

Pascha Papa alleinerziehend

Baytekin D. ist türkischstämmiger Deutscher, der mit 30 alles erreicht hatte, was er erreichen wollte: Eine Karriere als Ingenieur, eine glückliche Ehe mit einer Türkin und ein Wunschkind. Alles schien perfekt. Doch dann die Katastrophe: Seine Frau stirbt durch einen tragischen Unfall. Der gemeinsame Sohn Baycan ist gerade mal ein Jahr alt.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Migration, TV | Keine Kommentare »

Werbung für aktive Vaterschaft

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 20. September 2012

Für das Familienreferat des Landes Oberösterreich hat die Linzer Werbeagentur upart kürzlich eine Kampagne zum Thema „Väterkarenz“ kreiert. Unter dem Motto „Die neuen Väter sind ganz die alten, nur anders“, werden lässige Rollenbilder gezeigt, die zwar für ihren Nachwuchs sorgen, deshalb aber nicht ihre Männlichkeit verlieren. „Einerseits wollen sie einen engagierten Vater, andererseits einen coolen Hund“, so Günter Klinger, Creative Director upart. Demnach haben viele Männer trotz Vätermonaten und Emanzipation Probleme damit, Eigenschaften wie Fürsorglichkeit in ihr Männerbild zu integrieren.

Diese Thematik griffen die Linzer Kreativen auf und zeigen den Vater mit Baby-Fläschchen, ein anderes Mal mit einer Windel. „Wichtig ist uns, die Rolle des engagierten Vaters aus dem Softie-Eck zu holen“, so Daniel Frixeder, Geschäftsführer upart, „dafür haben wir uns für zwei Stilmittel entschieden. Die Überzeichnung und Selbstironie, besonders letztere steht jedem Mann gut an.“

Neben Anzeigen, Plakaten, Roll-up, Kinospot, Youtube-Video und Website gibt es eine Broschüre und eine Reihe von Veranstaltungen, in denen sich werdende und frisch gewordene Väter Tipps und Infos holen können.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Väterbilder, Werbung | Keine Kommentare »

Zukunftsängste von Vätern und Müttern

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 19. September 2012

Kinder zu haben ist für viele das größte Glück. Doch mit dem Nachwuchs beginnen auch schon die kleineren und größeren Sorgen: Sind die Kleinen gesund? Macht man bei der Erziehung alles richtig? Sind die Kinder allen gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen, die später einmal auf sie zukommen?

Das Apothekenmagazin “Baby und Familie” hat anlässlich seines 50. Geburtstags 524 Mütter und Väter in Deutschland von der GfK Marktforschung zu ihren größten Zukunftsängsten im Hinblick auf ihre Kinder befragen lassen. Das Ergebnis: Väter und Mütter fürchten sich am meisten davor, dass ihre Söhne oder Töchter Opfer von Kriminalität beziehungsweise von körperlicher oder sexueller Gewalt werden könnten (56,2 %).

Nahezu ebenso groß (54,0 %) ist die Angst, die Kinder könnten bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt werden. Für jeden Zweiten (48,0 %) zählt eine unheilbare Krankheit zu den größten Bedrohungen ihrer Kinder. Gut ein Drittel nannte auch die drohende Umweltzerstörung (36,3 %), eine spätere Arbeitslosigkeit der Kinder (36,2 %) sowie wirtschaftliche Notlagen (35,1 %). Drei von Zehn (28,4 %) fürchten, die Kinder könnten psychische Probleme bekommen, weil sie z. B. dem Leistungsdruck der Gesellschaft einfach nicht standhalten können.

Nur jeder Neunte ist relativ gelassen: 11,1 % der Mütter und Väter sagen, sie machten sich wegen keinem der aufgeführten Punkte Sorgen.

Quelle

Abgelegt unter Kinder, Zukunft | Keine Kommentare »

Väter werden immer fürsorglicher

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 19. September 2012

Aktuelle Forschungen aus den USA belegen, was wir in der Arbeitswelt so dringend bräuchten: Väter, die sich aktiv an der Erziehung ihrer Kinder beteiligen und dadurch auch Frauen ein größeres Engagement im Job ermöglichen. Dass damit auch neue Probleme entstehen, versteht sich eigentlich von selbst. 1977 äußerten 35 % der arbeitenden Männer, dass sie ein Vereinbarkeitsproblem zwischen Familie und Karriere hätten. 2008 bejahten 60 % die entsprechende Frage.

Schwierigkeiten bei der Balance von Arbeit und Leben sind definitiv keine exklusive Angelegenheit der gestressten Mütter mehr, sondern vor allem auch der Männer. „Papa“ wird damit in den kommenden Jahren zu einer ‚prekären’ Rolle mit neuen Anforderungen. Das hat zur Folge, dass sich auch die Konsum-, Lebensstil- und Beratungsbedürfnisse der Männer deutlich verändern werden.

Im Jahr 2011, so fand das amerikanische Census Bureau heraus, kümmerten sich bereits 32 % der arbeitenden Männer, die mit arbeitenden Frauen zusammen leben, routinemäßig um ihre Kinder. Gegenüber dem Jahr 2002 bedeutet das einen Zuwachs fürsorglicher Väter von 6 %.

Bemerkenswert ist jedoch schon, dass fürsorgliche Väter signifikant robustere und glücklichere Kinder großziehen: Eine Analyse des Family Studies Center der Brigham Young University kam zu dem Ergebnis, dass „kümmernde“ und täglich präsente Väter deutlich angstfreieres Verhalten bei den Kindern zur Folge hat.

Die Väter profitieren aber offenbar auch von der neuen Rolle: Eine Studie der Ohio State University zeigt, dass mütterliche Väter in direktem Zusammenhang steht mit niedrigerer Betroffenheit bei Depressionen, Alkoholismus und Drogenmissbrauch. Zusätzlich erstaunlich: Das Ergebnis geht aus einer Untersuchung mit Vätern aus niedrigen Einkommensschichten hervor.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Unternehmen, Väterbilder | Keine Kommentare »

Männer am Sandkasten

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 18. September 2012

Seit knapp einem halben Jahr ist der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Jörn-Gabriel Schmidt in Elternzeit. Weil dem 35-Jährigen in den Krabbelgruppen und auf den Spielplätzen überwiegend Frauen begegneten, gründete er kurzerhand eine Vater-Kind-Gruppe. Für die Frankfurter Rundschau führte er mit Monica Bielesch ein Gespräch über Rollenbilder und den Alltag mit Kindern.

Was machen Sie mit Ihrem Kind anders als Ihre Frau?

Ich glaube, ich mache nicht so vieles anders. Wir sind einfach unterschiedlich, und das ist es, was unserem Kind gut tut. Wir wollen nicht so viel in die Geschlechterrollen reinprojizieren. Die Kinder profitieren von der Mischung. Außerdem stellen wir fest, dass es am schönsten ist, wenn wir zu dritt zusammen sind.

Sie haben im Mai eine Vater-Kind-Gruppe gegründet. Wie ist es angelaufen?

Es sind mittlerweile zwischen sechs und neun Väter, die sich regelmäßig treffen. Wir treffen uns jeden Freitag um 15.30 Uhr im Haus der Begegnung und zusätzlich ein Mal im Monat samstags um 10 Uhr, damit auch berufstätige Väter teilnehmen können. Aber leider ist kein weiterer Vater dabei, der komplett im Erziehungsurlaub ist wie ich.

Wie kamen Sie denn auf die Idee, eine Vater-Kind-Gruppe zu gründen?

Als meine Frau wieder arbeiten gegangen ist, war meine Tochter sechs Monat alt und ich bin mit ihr in die Krabbelgruppen gegangen. Da habe ich nur Frauen getroffen. Ich wollte mich aber auch mit Männern über das Vatersein austauschen. Ich finde einfach den Austausch mit beiden Geschlechtern wichtig. Es ist schön, sich mit Vätern auszutauschen, die vielleicht ähnliche Probleme oder Themen haben.

Fühlen Sie sich manchmal seltsam als einziger Vater unter lauter Frauen?

Ich selbst fühle mich nicht komisch, aber wenn ich auf einen Spielplatz gehe und da sitzen nur Frauen mit ihren Kindern, werde ich teilweise schon beäugt. Auch wenn wir mit der Vater-Kind-Gruppe spazieren gehen und die Kinder vor uns herschieben, hören wir schon manchmal erstaunte Ausrufe wie „Ey krass, schau mal da sind fünf Väter!“ …

Spielen Väter anders mit ihren Kindern?

Wir sind vielleicht mehr draußen. Wenn das Wetter gut ist, gehen wir auf den Spielplatz oder gehen spazieren. Manche Väter spielen vielleicht auch offensiver mit ihren Kindern als Frauen es tun würden.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Elternzeit | Keine Kommentare »

Tochter alter Eltern

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 17. September 2012

Tochter alter Eltern

Georgia ist 24, ihre Mutter 62 und ihr Vater 69 Jahre alt. Bei der Geburt von Georgia gehörten ihre Eltern zur damaligen Zeit bereits zum alten Eisen. Ihre Mutter war bereits 38, ihr Vater 44. Und ihre Halbschwestern waren beide schon in der Pubertät. An den Wochenenden besucht Georgia regelmäßig ihre Eltern. Dafür fährt sie einige Stunden mit dem Zug. Das Zusammensein ist der Familie wichtig.

Doch währenddessen wird Georgia dann auch deutlich: „Bis ich mal heirate oder bis ich mal Kinder bekomme. Das mag ja auch noch gut und gerne zehn Jahre hin sein. Könnte natürlich sein, dass meine Eltern bis dahin nicht mehr da sind, weil sie schon ein bisschen älter sind, und das ist natürlich kein schöner Gedanke. Ich finde nicht, dass man sich jeden Tag darüber Gedanken machen sollte, dass man immer Angst davor hat, aber natürlich mache ich mir auch Gedanken darüber.“

Im Vergleich zu den jüngeren Eltern ihrer Freunde fällt Georgia ganz klar ein Unterschied auf: „Ich empfinde meine Eltern schon gelassener. Sie sind beide in Rente. Sie müssen beide nicht mehr arbeiten. Sie haben verschiedene Erfahrungen gemacht in ihren Jobs und geben mir ihre Erfahrungen weiter. Sie haben jetzt einfach nicht mehr die tägliche Hektik.“

Quelle

Abgelegt unter Väterbilder | Keine Kommentare »

Partnerschaftliche Arrangements und väterliche Praxis in Ost- und Westdeutschland

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 16. September 2012

Männer sind heute, auch durch den öffentlichen Diskurs, dazu aufgefordert, sich verstärkt innerhalb der Familie zu engagieren. In diesem Zusammenhang ist die Chiffre vom „neuen“ oder „aktiven“ Vater populär geworden. Was aber verstehen die Paare selbst unter aktiver Vaterschaft? Welche Zuständigkeiten und Kompetenzen schreiben sich die Partner im Zuge von Familiengründung und Elternschaft wechselseitig zu? Diesen Fragen geht die Autorin Cornelia Behnke, auf Basis von 36 autobiographisch-narrativen Paarinterviews nach. Befragt wurden Elternpaare in Ost- und Westdeutschland, sowohl im Milieu der gebildeten Mittelschicht als auch im einfachen Angestellten- und Arbeitermilieu.

Die Ergebnisse der empirischen Analyse ‚Partnerschaftliche Arrangements und väterliche Praxis in Ost- und Westdeutschland. Paare erzählen‘ sind geeignet, gängige Stereotype, denen zufolge innovative Arrangements vorzugsweise im Milieu der gebildeten Mittelschicht zu finden seien, zu korrigieren. Die auf Gleichheit und Geschlechtergerechtigkeit abgestellten Diskurse der bürgerlichen Mittelschicht finden nicht unbedingt ihre Entsprechung in egalitären partnerschaftlichen Arrangements. Die aktiven Väter, so lautet ein Ergebnis der Studie, sind eher die, die sich selbst nicht so nennen.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Rolllenbilder, Väterbilder | Keine Kommentare »