der VAETER.blog

lebe deinen Traum!

Archiv für September, 2025

Fachtag Jugendliche Väter im Blick 2025 – Praxisbeispiele, Erfolge und Zukunftssicherung

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 30. September 2025

Am 6. November 2025 findet am Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein der Fachtag ‚Jugendliche Väter im Blick 2025 – Praxisbeispiele, Erfolge und Zukunftssicherung‘ statt.

Nach vier Jahren Projektarbeit werden gemeinsam mit Fachkräften und Studierenden aus Sozialer Arbeit Erkenntnisse ausgewertet, Best‑Practice‑Modelle diskutiert und Zukunftsperspektiven für die Arbeit mit jugendlichen Vätern entworfen.

Teilnehmende können sich auf Impulse aus Wissenschaft und Praxis, interaktive Workshops sowie eine Podiumsdiskussion über die nächsten Schritte zur Weiterfinanzierung des Projektes freuen. Für das leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Programm

10:00 Ankommen/ Kaffee

10:30 Begrüßung und Einführung

11:00 Fachvortrag Hochschule Niederrhein Wie junge Väter gesellschaftlich wahrgenommen werden

12:00 Workshops: Männliche Stereotype hinterfragen und überwinden | Väter über Social Media erreichen | Väter im Zwangskontext erreichen | Interkulturelle Orientierung in der Väterarbeit | Politische Väterarbeit | Aufsuchende Väterarbeit | Fundraising in der sozialen Arbeit | Väter als Zielgruppe in den Sozialwissenschaften

13:00 Mittagspause

14:00 Fachvortrag Christoph Düring Berichte aus der Praxis – Best Practice

15:00 Podiumsdiskussion „Wie geht es weiter?“ Politik (Heidi Reichinnek zugeschaltet im Livestream) Wissenschaft und Fachleute vor Ort über die Möglichkeiten von Weiterfinanzierung

15:45 Verabschiedung

Anmeldung unter https://jugendlichevaeter.de/fachtag-6-11-25/

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

20 Jahre VEND-eV

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 28. September 2025

Väterrollen und Väterarbeit heute und morgen – Fachveranstaltung mit Soziologischem Rückblick und Ausblick

Seit 2005 vernetzt der VEND e.V. – Väter-Experten-Netz Deutschland Fachkräfte aus Familienbildung, Sozialer Arbeit, Psychologie, Beratung und Wissenschaft, um die Einbeziehung von Vätern in familien- und gesellschaftliche Unterstützungsstrukturen zu fördern. Als Impulsgeber und Fachnetzwerk setzt der VEND sich dafür ein, dass Väter ihre Rolle aktiv und gleichberechtigt wahrnehmen können – und gestaltet so den gesellschaftlichen Wandel mit.

20 Jahre VEND e.V. – ein Anlass zum Rückblick und zur Weichenstellung. Diskuskeren Sie mit uns, wie Väterarbeit zukunftsfähig, divers und wirksam gestaltet werden kann – für alle Väter und Familien. Mit fachliche Impulse von:

Prof. Dr. Steffen Kröhnert (Hochschule Koblenz) analysiert den gesellschaftlichen Strukturwandel, der Vaterschaft und

Familie prägt – mit Blick auf Demografie, Erwerbsarbeit und Geschlechterrollen.

Dr. Anna Buschmeyer (Deutsches Jugendinstitut – DJI) bringt langjährige Forschungserfahrung zu Väterbildern, Gleichstellung

und praktischer Väterarbeit ein – mit Fokus auf Vielfalt und Inklusion. Anschließend gemeinsame Diskussion: mit Karsten Kassner (Bundesforum Männer), Hans-Georg Nelles, Prof. Dr. Andreas Eickhorst und Holger Strenz (Vorstände im Väterexpertennetz Deutschland) und weiteren Gästen/dem Publikum.

Für wen? Fachkräfte aus Familienbildung, Jugendhilfe, Sozialer Arbeit, Beratung, Gleichstellung, Wissenschaft, Politik und alle, die Väter in ihrer Arbeit stärker berücksichtigen möchten.

Datum: 21. November 2025

Ort: Hochschule Hannover und Online

Blumhardtstraße 2 | 30625 Hannover

Zeit: von14 bis 17 Uhr

Anmeldung: anmeldung@vend-ev.de

Den Flyer zur Veranstaltung mit weiteren Informationen können Sie hier herunterladen.

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Weiterbildung zum Väterpädagogen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 16. September 2025

Seit vielen Jahren leistet die Vater Kind Agentur der Evangelischen Kirche von Westfalen sowie der Evangelischen Erwachsenen Bildung Nordrhein eine ausgewiesen gute und nachhaltige Arbeit mit und für Väter. Jährlich finden ca. 100 Vater Kind Wochenendseminare statt.

Die Bedeutung aktiver Vaterschaft und einer geschlechtersensiblen Väterbildung ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus sozialpädagogischer und Familienbezogener Fachpraxis gerückt. Die Gestaltung tragfähiger Vater-Kind-Beziehungen gilt heute als ein zentraler Faktor für gelingende familiale Entwicklung und resiliente Lebensverläufe von Kindern. Mit der Weiterbildung zum Väterpädagogen möchten wir Männer qualifizieren, auf Grundlage der Familienbildung, ansprechende Angebote für Väter und Kinder zu entwickeln. Wir vermitteln fundiertes Wissen, praxisnahe Methoden und neue Perspektiven für die Arbeit mit Vätern. Teilnehmende können erfahren, wie Sie Vätern einen Raum für Austausch, Orientierung und Entwicklung bieten – und damit einen wertvollen Beitrag zur Familienbildung leisten können.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Berufsbegleitende Qualifizierung mit erfahrenen Dozent*innen
  • Praxisnahe Methoden zur Gestaltung von Väterangeboten
  • Reflexion der eigenen Vaterrolle und der Wahrnehmung von Vätern
  • Austausch mit anderen Männern – Online und in Präsenz
  • Zertifikat als „Väterpädagoge“

Starttermin: Die Weiterbildung beginnt am 19.04.2026. Dieser Veranstaltung vorgeschaltet ist ein Infoabend am 5.02.2026 (18.30 bis 21.00 Uhr)

Infos & Anmeldung:  Sie können sich Online informieren und anmelden. Infos finden sie auch unter www.väterpädagoge.de .

Veranstalter:in:  Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen – Vaterkindagentur – und Evangelische Erwachsenenbildung Nordrhein in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Bochum“

 

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

… es geht weiter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 8. September 2025

15 Monate herrschte auf diesem Kanal Funkstille, ich habe nach dem Ende meiner Tätigkeit als Fachreferent in der Geschäftsstelle der LAG Väterarbeit lange nachgedacht, welchen Beitrag ich noch leisten kann und will und an welcher Stelle ich meine Expertise und Kompetenzen einsetzen kn ann.

Dies werde ich an folgenden drei Stellen tun:

Im Väterexpertennetz Deutschland VEND-eV werden wir beginnend mit einer Fachveranstaltung am 21. November das 20 jährige Bestehen des VEND zum Anlass nehmen, zurückzublicken und Weichenstellungen für eine zukunftsfähige, vielfältige und wirksame Väterarbeit formulieren, die wir dann gemeinsam auf Bundesebene angehen werden.

Mit der Fachstelle Väterarbeit werde ich an die vom Land bis 2019 geförderte Arbeit in NRW anknüpfen und Organisationen in NRW bei der Weiterentwicklung ihrer Angebote für Väter begleiten.

Im VaeterBlog werde ich über diese Arbeit sowie die Entwicklung der Väter-, Familien- und Gleichstellungspolitik, wie seit 2006 gewohnt, kommentierend berichten.

 

 

Abgelegt unter Väter, Zukunft | Keine Kommentare »