Perspektiven von Männern auf dem Weg zur Gleichstellung
Erstellt von Hans-Georg Nelles am Donnerstag 23. März 2017
 Die neue Auswertung aus der Gleichstellungsstudie 2016 zum  Themenfeld Männer hat repräsentativ untersucht, ob sich Einstellungen  und Verhalten von Männern zu Gleichstellung und  Geschlechtergerechtigkeit, zur Verantwortung für Erwerbseinkommen und  Familienarbeit, zur Vorstellung attraktiver Männlichkeit (und  Weiblichkeit) sowie hinsichtlich der Gleichstellungspolitik in den  letzten Jahren verändert haben.
Die neue Auswertung aus der Gleichstellungsstudie 2016 zum  Themenfeld Männer hat repräsentativ untersucht, ob sich Einstellungen  und Verhalten von Männern zu Gleichstellung und  Geschlechtergerechtigkeit, zur Verantwortung für Erwerbseinkommen und  Familienarbeit, zur Vorstellung attraktiver Männlichkeit (und  Weiblichkeit) sowie hinsichtlich der Gleichstellungspolitik in den  letzten Jahren verändert haben.
Im Vergleich zu der Untersuchung „Rolle vorwärts – Rolle rückwärts?“ aus dem Jahr 2007 zeigen die aktuellen Daten, dass heute mehr Männer ein gleichgestelltes Lebensmodell wollen, dass die Mehrheit der Männer eine aktive und offensive Gleichstellungspolitik fordert – aber auch, dass das Spektrum von Haltungen der Männer zu den Themen Gender und Gleichstellung vielfältig und seit 2007 noch breiter geworden ist.







