der VAETER.blog

lebe deinen Traum!

Neuer Newsletter für werdende Väter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 11. Januar 2012

Auch Männer werden schwanger! Nicht nur der Bauch künftiger Väter wächst während der Schwangerschaft ihrer Partnerin manchmal ein wenig mit, auch gedanklich befassen sich werdende Väter intensiv mit ihrer neuen Rolle. Durch diese besondere Zeit begleitet sie nun der Newsletter für werdende Väter, den sie bei urbia.de kostenlos abonnieren können.

Während der Schwangerschaft ihrer Partnerin erhalten die Abonnenten jeden Monat per E-Mail Informationen, die für Männer auf dem Weg zur Vaterschaft unverzichtbar sind und die ihrer ganz besonderen Perspektive auf das entstehende Leben gerecht werden. Der Journalist und Autor der Texte, Stephan Mattukat, ist selbst Vater von zwei Kindern.

Erfahren, glaubwürdig und kompetent will er diie werdenden Väter auf Augenhöhe ansprechen und  sie auch an seinen ganz persönlichen Erlebnissen als werdender Vater teilhaben lassen. „Dieser Newsletter ist auch ein Appell an alle werdenden Väter, sich trotz des täglichen Wahnsinns immer zu vergegenwärtigen, um was es wirklich geht: nämlich ein Wunder. Indem ein winzig kleiner Mensch auf die Welt kommt, der uns und unser Leben auf den Kopf stellt.“

Die Themen des neuen URBIA-Newsletters für Väter reichen von der Frage, wie Männer ihre schwangere Partnerin unterstützen oder mit ihrem berüchtigten Heißhunger umgehen können über Tipps zur Sexualität und zur Namensfindung bis zum Einkauf von Kinderwagen und zur Vorbereitung auf die Geburt.

Urbia.de-Chefredakteurin Petra Fleckenstein verbindet mit dem neuen Schwangerschafts-Newsletter für Väter die Erwartung: „Mit unserem neuen Service holen wir nun auch mehr Väter ins Boot und ergänzen unsere beliebten Features für werdende Mütter um einen wichtigen Baustein. Sicher werden sich auch viele Frauen über unser neues Angebot freuen. Denn der Newsletter für werdende Väter sensibilisiert für das, was in ihrer schwangeren Partnerin vorgeht und bereitet Männer auf die anstehenden großen Veränderungen vor. Dies kommt auch werdenden Müttern sehr zugute.“

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Vater werden | Keine Kommentare »

Väter als Mitglieder von Internet Communities

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 5. Januar 2011

Im Rahmen einer Diplomarbeit am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der WU Wien mit dem Arbeitstitel „Persönlichkeit und die Bereitschaft von Vätern bei Virtuellen Communities teilzunehmen“ werden Teilnehmer für eine Onlinebefragung gesucht.

Die Umfrage richtet sich an Männer, die einmal Kinder haben möchten und Männer, die bereits Väter sind. Sie setzt sich aus vier Teilen zusammen:

  1. Soziodemographische Daten
  2. Fragen zur Internet- und Communitynutzung
  3. Fragen zu Rollenbildern
  4. Fragen zur Persönlichkeit

Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob die Persönlichkeit von Vätern und Männern, die einmal Kinder haben möchten, einen Einfluss auf die Nutzung von Virtuellen Communities hat.

Zur Umfrage gelangen Sie mit diesem Link: www.voycer.de/umfrage.html?sid=34453. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten.

Abgelegt unter Väter | Keine Kommentare »

Startschuss für Väterportal für Niedersachsen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 23. Juni 2009

vinNiedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann hat mit der Staatssekretärin Dr. Christine Hawighorst beim 29. Tag der Niedersachsen in Hameln den Startschuss für die neue Website www.vaeter-in-niedersachsen.de gegeben.

Gemeinsam mit interessierten Besucherinnen und Besuchern und natürlich mit Vätern aus Niedersachsen wurde das neue Väterportal am 20. Juni am Stand „Familien mit Zukunft“ online geschaltet. Die neue Website bietet Vätern mit Kindern und werdenden Vätern sowie Fachkräften der Väterarbeit Informationen zu den Themen Vater mit Kinderwunsch, Vaterschaft, Beruf und Familie. Weiterhin finden Interessierte Termine für Fortbildungs-, Freizeit- und Informationsveranstaltungen.

väter-in-niedersachsen.de bietet Männern mit Kinderwunsch sowie Vätern mit kleinen und großen Kindern Informationen rund um den Familien- und Berufsalltag. Themen zu Schwangerschaft, Geburt, Elternzeit und Erziehung sind ebenso zu finden wie Angebote zur Freizeitgestaltung mit Kindern. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Väterarbeit stehen Studien, Literaturtipps und Fortbildungshinweise zur Verfügung.

Personalverantwortliche und Betriebsräte finden zahlreiche Informationen und Argumentze für eine väterbewusste Personalpolitik und Hinweise, wie sie diese realisieren können.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Work - Life - Navigation | Keine Kommentare »

Neues Internetportal für Väter

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 22. Juni 2009

Väter suchen genaue Information. Sie bevorzugen klare Strukturen und schnelle Navigation. Das bietet das neue bundesweite Internetportal www.väterzeit.de (richtig, das mit dem „ä“!). Am 22. Juni geht väterzeit.de online.

Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Alte Väter – gesundheitliches Risiko für das Kind?
  • Organisationsberater Hans Georg Nelles über Strategien, dem Chef die Vätermonate beizubringen.
  • Familienauto: Kaufen, finanzieren oder leasen?
  • Mit Kindern reisen – neue Spiele und Tipps für lange Autofahrten.

Besucher finden zudem Veranstaltungen, Kurse und Adressen aus ihrer Region. Ob es das Väterzentrum der Stadt ist, Geburtsvorbereitungskurse für Paare oder Beratungsstellen im Trennungsfall – väterzeit.de hält alle diese Informationen bereit.

Konzipiert wurde das Portal von Karsten Knigge (42, 3 Söhne, seit 5 Jahren Geschäftsführer im kidsgo Verlag): „väterzeit.de ist ein selbstbewusster Vaterblick. Auf das beglückende Eltern-werden und das Leben mit Kindern. Aber auch auf die Probleme und Konflikte, die es gibt. Die meisten Themen rund um Erziehung und Familie haben eine spezielle Väter-Perspektive. Diese wollen wir zeigen. Mit dem Portal väterzeit.de wollen wir Vätern Mut machen, ihre Zeit als Vater aktiv zu gestalten.“ Für väterzeit.de schreibt ein 8-köpfiges Team von Autoren, u.a. Buchautor Ralf Ruhl („Kinder machen Männer stark“).

www.väterzeit.de ist ein Projekt des kidsgo Verlags in Göttingen. Seit 1998 geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verlags um Herausgeberin Barbara Hirt das kostenlose Veranstaltungsmagazin kidsgo heraus. kidsgo versorgt in den sieben geburtenstärksten Regionen Deutschlands Schwangere und junge Eltern mit Informationen und Kursangeboten. Seit 2005 gibt es zusätzlich das Internetportal www.kidsgo.de.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft | Keine Kommentare »

Sag mir wo die Väter sind

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 18. Juni 2008

Das Internet ist aus dem Alltag von Europas Müttern nicht mehr wegzudenken. Dies illustrieren die Zahlen aus der diesjährigen „Mediascope Europe“-Studie, erhoben vom Branchenverband EIAA (European Interactive Advertising Association).

Ich frage mich, wo die Väter (im Internet) sind. Die Väterportale papsnet und ichbinpapa dümpeln mit wenigen Hundert Teilnehmern so vor sich hin. Die ‚surfenden’ Väter müssen sich auf anderen Seiten tummeln.

Mehr als zwei Drittel der befragten Internetnutzerinnen mit Kindern unter 18 Jahren, nämlich 71 %, surfen regelmäßig im Internet (15% mehr als im Jahr 2006). Den zweitgrößten Zuwachs verzeichnen hier die deutschen Userinnen: Mit einer Zunahme von 24% im Vergleich zu 2006 sind Deutschlands Mütter knapp an die Spitze der europäischen Entwicklung gesprungen, die von den Italienerinnen angeführt wird (37% Zuwachs).

Besonders gefragt ist bei den surfenden Müttern in Europa der Austausch mit Gleichgesinnten: 44 Prozent nutzen Social Communities wie z.B. Mamiweb oder Netmoms, um mit anderen zu kommunizieren.

Diese Art der Kommunikation verzeichnet mit einem Zuwachs von 175% einen enormen Fortschritt in der Gunst der User: Per Social Communities kommunizierten im Jahr zuvor nur 16 Prozent der Befragten.

45 % der Userinnen besuchen mindestens einmal im Monat Websites aus dem Themenfeld Familie und Kinder, was einem Zuwachs von 25% im Vergleich zum Jahr 2006 entspricht.

Befragt wurden im Rahmen der „EIAA Mediascope Europe“ 2007 insgesamt 7.008 Internetnutzer in ganz Europa, davon 1.321 Mütter mit Kindern zwischen 0 und 18 Jahren.

Abgelegt unter Mütter, Medien | Keine Kommentare »