der VAETER.blog

lebe deinen Traum!

Geschlechterunterschiede bei der Enkelbetreuung haben sich durch Corona verringert

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Sonntag 26. März 2023

Viele Großeltern beteiligen sich regelmäßig an der Betreuung ihrer Enkelkinder. Sie haben so die Möglichkeit, eine enge Beziehung zu ihren Enkelkindern aufzubauen und entlasten gleichzeitig die Eltern, insbesondere, wenn diese erwerbstätig sind und die Arbeitszeiten nicht vollständig durch Kitas und Schulen abgedeckt werden können.

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Enkelbetreuung ausgewirkt? Hier sind Entwicklungen in zwei verschiedene Richtungen denkbar. Einerseits stieg der Bedarf an privat erbrachter Kinderbetreuung schlagartig an. Kitas und Schulen wurden geschlossen oder hatten stark eingeschränkte Präsenzzeiten. Eltern sahen sich auf einmal damit konfrontiert, Kinderbetreuung und Distanzunterricht parallel zu ihrer eigenen Erwerbstätigkeit zu bewältigen. Eine Entlastung durch Großeltern wurde wichtiger denn je.

Empirische Untersuchungen zur Enkelbetreuung während der Corona- Pandemie sind rar. Eine europäische Studie, die Veränderungen in der Kontakthäufigkeit zwischen älteren Menschen und ihren erwachsenen Kindern untersucht, kommt zu dem Ergebnis, dass intergenerationale Kontakte insgesamt weitgehend stabil blieben und sich sogar tendenziell noch verstärkten, wobei nicht untersucht werden konnte, inwieweit physische Kontakte durch Kontakte per Telefon/Internet ersetzt wurden. Ältere Männer und Menschen mit niedriger Bildung berichteten jedoch von reduzierten Kontakten zu ihren erwachsenen Kindern.

Vor diesem Hintergrund untersuchten Mareike Bünning, Ulrike Ehrlich, Felix Behaghel und Oliver Huxhold in einer Studie für das „Deutsche Zentrum für Altersfragen“, wie sich der Anteil der Großeltern, die Enkelkinder betreuen, und der zeitliche Umfang der Enkelbetreuung während der Pandemie verändert haben. Konkret betrachtet wurde die Situation im Winter 2020/21 als die Schulen noch überwiegend geöffnet waren und die Impfkampagne noch nicht gestartet war. Auch Schnelltests waren zum Befragungszeitpunkt noch nicht verfügbar.

Unter anderem wurden folgende Forschungsfragen beantwortet:

1. Haben Großeltern in der Pandemie die Enkelbetreuung eher intensiviert oder eher reduziert?

Der Umfang der Enkelbetreuung bleibt weitgehend stabil. Im Jahr 2017 haben 39 Prozent der Großeltern ihre Enkelkinder regelmäßig betreut. Im Winter 2020/21 waren es 34 Prozent. Der augenscheinliche Rückgang in der Betreuungsquote ist allerdings nicht statistisch signifikant. Auch der zeitliche Betreuungsumfang, den Großeltern für ihre Enkelkinder leisten, ist während der Pandemie stabil geblieben.

2. Entscheiden sich vor allem ältere Großeltern in der Pandemie dagegen, ihre Enkelkinder zu betreuen?

Großeltern, die sich in der Übergangsphase zum Ruhestand befinden, betreuen ihre Enkelkinder in der Corona-Krise seltener als noch 2017.

Großeltern in der Altersgruppe 60 bis 69 Jahre kümmerten sich während der Pandemie (37 Prozent) deutlich seltener um ihre Enkelkinder als noch 2017 (47 Prozent). Bei älteren Großeltern im Alter von 70 bis 90 Jahren sowie jüngeren Großeltern im Alter von 45 bis 59 Jahren zeigten sich hingegen keine signifikanten Veränderungen.

3. Welche Rolle spielen Risikofaktoren für eine schwere COVID-Erkrankung dafür, ob Großeltern ihre Enkelkinder betreuen?

Gesundheitliche Risikofaktoren gehen kaum mit verringerter Enkelbetreuung einher. Bei fünf von sechs untersuchten Risikofaktoren für einen schweren COVID- 19-Verlauf (Bluthochdruck, Herzschwäche, Krebs, chronische Lungenerkrankungen und Diabetes) zeigte sich, dass betroffene Großeltern ihre Enkelkinder 2020/21 zu ähnlichen Anteilen betreuten wie 2017. Nur Großeltern mit starkem Übergewicht betreuten ihre Enkelkinder während der Pandemie mit 33 Prozent deutlich seltener als noch 2017 (42 Prozent).

4. Wie stark ist die Entscheidung, Enkelkinder zu betreuen, durch die Wohnentfernung vorgegeben?

Weiter entfernt lebende Großeltern kümmern sich in der Pandemie seltener um ihre Enkelkinder als vorher. Ob die Enkelkinder in der Nähe wohnen, ist insgesamt der wichtigste Faktor für Enkelbetreuung. Die Betreuungsquote von Großeltern, die im selben Ort wie ihre Enkelkinder leben, hat sich in der Pandemie kaum verändert (2017: 57 Prozent; 2020/21: 54 Prozent). Großeltern, die von ihren Enkelkindern weiter entfernt leben, engagieren sich während der Pandemie 2020/21 (21 Prozent) seltener in der Betreuung als noch 2017 (28 Prozent).

5. Wie ist der Beitrag der Enkelbetreuung zur wirtschaftlichen Wertschöpfung im Pandemiejahr einzuordnen?

Der wirtschaftliche Wert der Enkelbetreuung beläuft sich auf 16 bis 18 Mrd. Euro oder rund 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Rechnet man den Umfang der Enkelbetreuung 2020/21 in Stunden pro Jahr auf die Gesamtbevölkerung hoch, ergibt sich ein Volumen von etwa 1,75 bis 1,95 Mrd. Stunden.

Sowohl Großmütter als auch Großväter betreuten 2020/21 etwas seltener ihre Enkelkinder als noch 2017. Im Winter 2020/21 lag die Betreuungsquote von Großmüttern bei 36 Prozent, die von Großvätern bei 31 Prozent. Im Jahr 2017 hatten 43 Prozent der Großmütter und 35 Prozent der Großväter ihre Enkelkinder betreut. Der Rückgang in der Enkelbetreuung ist jedoch nicht statistisch signifikant. Zudem zeigt sich, dass die Geschlechterungleichheiten abgenommen haben. Für 2017 zeigte sich noch, dass Frauen ihre Enkelkinder signifikant öfter als Männer betreuten. Das Ergebnis von 2017 bestätigt also den aus der Literatur bekannten Befund, dass Großmütter stärker in die Enkelbetreuung involviert sind als Großväter. Im Winter 2020/21 ist der Geschlechterunterschied nicht mehr statistisch bedeutsam.

Die Betreuungsquoten haben sich also angeglichen, obwohl Männer ein höheres Risiko als Frauen haben, schwer an COVID-19 zu erkranken und es deshalb zu erwarten gewesen wäre, dass Männer in der Pandemie die Enkelbetreuung stärker verringern als Frauen.

Quelle

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Kinder machen Väter – Väterbilder im Wandel

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Freitag 24. März 2023

Fotografien von Martin Moog mit Texten und Impulsen zur Vielfalt von Vätern in NRW

Das Selbstverständnis von Vätern sowie die Zuschreibungen und Erwartungen an sie sind seit Jahrzehnten im Wandel. Väter wollen gute Väter sein, von Anfang an für ihre Kinder da sein, ihre Entwicklung aktiv begleiten, es besser machen als ihre eigenen, vielfach abwesenden Väter.
Im Alltag fällt es ihnen, auch aufgrund von unpassenden Rahmenbedingungen, schwer, diese Vorstellungen zu leben.

Martin Moog, Fotograf aus Frankfurt, der seit knapp 20 Jahren als ‚Tagesvater‘ arbeitet, hat Väter mit ihren Kindern und Männer, die in verschiedenen Situationen für Kinder Verantwortung übernommen haben, porträtiert. Seine Fotografien zeichnen ein Bild davon, wie ‚engagierte Vaterschaft‘ aussehen kann und welche Zufriedenheit Männer und Kinder in dieser Zweisamkeit ausstrahlen.

Konfrontiert und ergänzt werden die Fotografien mit Wünschen von Vätern sowie Zahlen und Fakten zu den vielfältigen Lebenswirklichkeiten von Vätern in NRW.

Ausstellungseröffnung

Dienstag, 16. Mai, 19 Uhr

Tillmann Prüfer, Autor des Buchs ‚Vatersein, Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen‘ und der Zeit Kolumne ‚Prüfers Töchter‘ wird im Gespräch mit dem Vorsitzenden der LAG-Väterarbeit darlegen, warum Feminismus eine große Chance für Väter ist, auch ihr Schweigen zu brechen und aus dem aktuellen Buch lesen.

Ausstellungszeitraum

Dienstag, 16. Mai bis Mittwoch, 14. Juni, Freiraum im KAP1

Eine Ausstellung der Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in NRW im Rahmen der ‚Tage der Familie‘ des Ministeriums für Kinder, Jugendliche, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.

Quelle

Abgelegt unter Rolllenbilder, Väter, Väterbilder | Keine Kommentare »

In meinem Enkelkind kann ich mein eigenes Kind wiedererkennen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Mittwoch 22. März 2023

„Großeltern im Blick- Gedanken zur Rolle von Großvätern im Familiensystem“

… lautete der Titel des Werkstattgesprächs der LAG Väterarbeit am 16. März. Jürgen Haas, Referent beim Institut Kirche und Gesellschaft in Villigst, ist dabei unter anderem auf folgende Fragen eingegangen:

  • Welche Veränderungen hat es in den letzten Jahrzehnten gegeben?
  • Wovon ist eine gute Großeltern-Enkelkind-Beziehung abhängig und
  • welche Herausforderungen ergeben sich?
  • Welche Beziehung haben wir selbst zu unseren Großeltern und
  • welche Erinnerungen sind damit verknüpft?

„Großeltern sind für Enkelkinder wichtig“, zu diesem und anderen interessanten Ergebnissen kommt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts, die der Referent zitierte. Vorab schilderte er seine persönlichen Erfahrungen mit dem Großvater werden und wie diese Erfahrung auch die Arbeit mit Vätern beeinflusst hat.

Nie zuvor hat es eine Generation von Kindern gegeben, denen der Zugang zu den leiblichen und sozialen Großeltern in dem derzeitigen zeitlichen Umfang möglich war. Von einem guten Kontakt profitieren beide – Enkelkinder und deren Großeltern.
Neben den leiblichen Großeltern gibt es oft auch Nenn-Omas bzw. Opas, ältere Menschen in der Nachbarschaft, die das Aufwachsen der Kinder begleiten, in der Anonymität der Großstädte und aufgrund großer Entfernungen zur eigenen Herkunftsfamilie inzwischen auch ‚Leih-Omas bzw. Opas‘.

Die Bedeutung der Großeltern, die in aktuellen Studien vielfach auf die Betreuungsfrage ‚reduziert wird‘ ist vielschichtig und komplementär zu den Erziehungsaufgaben der Eltern: Sie sind Beziehungspersonen, Entwicklungshelfer, Vermittler von Werten und Ritualen, in der Erziehenden Rolle und unterstützen ihre Kinder und Enkelkinder auf vielfältige Weise.
Insbesondere Jugendliche schätzen an ihren Großeltern, dass diese Zeit haben ihnen zuzuhören.

Dass Großeltern eine derartige Bedeutung erlangt haben, ist nicht zuletzt auch der Verlängerung der Lebenserwartung zu verdanken:

  • Vor 100 Jahren hatten 80% aller 20jährigen eine Mutter
  • Heute haben 90% aller 20jährigen eine Großmutter und
  • 20% aller Großeltern werden auch Urgroßeltern

Das liegt auch daran, dass 36% bei der Geburt ihres ersten Enkelkindes noch keine 50 Jahre alt sind, 45% sind im Alter zwischen 50 und 60 Jahren.

Angesichts von zahleichen Trennungen und Scheidungen ging es auch um die Frage, ob Großeltern ein eigenes Umgangsrecht haben. Dies ist im BGB § 1685 ‚Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen‘ geregelt: „(1) Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient.“
Im Streitfall müssen die Großeltern begründen, dass ihr Umgang dem Wohl des Kindes dient und im Konfliktfall wiegt das Erziehungsrecht der Eltern schwerer als das Umgangsrecht der Großeltern.

Auch in der Väterarbeit sind aktive Großväter eine Ressource. Sie können Enkelkinder bei Vater-Kind-Angeboten begleiten, wenn der Vater, aus welchen Gründen auch immer, nicht zur Verfügung steht. Und Großväter sind selbstverständlich auch eine eigene Zielgruppe von Väterarbeit, wie z.B. das Wochenendseminar ‚Gemeinsam unterwegs‘ der Männerarbeit der Vater-Kind-Agentur der evangelischen Kirche.

Quelle

Abgelegt unter Väterbilder | Keine Kommentare »

Vor der Geburt des ersten Kindes stellen Väter & Mütter zentrale Weichen

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Montag 20. März 2023

Bundesfamilienministerium veröffentlicht „Familienbarometer“

„Es wird deutlich, dass sich in der aktuellen Krisensituation die Prioritäten und Möglichkeiten der Politik verändern.“ In dieser ‚Krise‘ hat die Familienministerin Lisa Paus einen Familienbarometer in Auftrag gegeben um die Stimmungslage und die Aussichten für die geplanten familienpolitischen Vorhaben priorisieren zu können. Dass was Väter und Mütter am meisten bedrückt bzw. unter Druck setzt wird konsequenterweise an die erste Stelle gesetzt: „Eine gute finanzielle Absicherung aller Kinder ist wichtiger denn je, und auch die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen und verlässlichen Kinderbetreuung rückt noch mehr an die Spitze aktueller familienpolitischer Bedarfe.“

Kindergrundsicherung, bedarfsgerechter Kitaausbau und der Ganztag in der Grundschule sind die dringendsten Vorhaben. Bei den anderen, schon in diversen Koalitionsverträgen und zuletzt im 9. Familienbericht benannten Vorhaben, wie die Weiterentwicklung des Elterngeldes und vor allem aber die rechtlichen Bestimmungen zu Unterhalt und Sorgerecht nach Trennung und Scheidung, wird es darauf ankommen, „die Familienorientierung in vielen Bereichen der Gesellschaft zu stärken, um Entwicklungen im Familienleben wirkungsvoll und konstruktiv zu begleiten.“

In Zeiten knapper Kassen kommt es auch darauf an, Maßnahmen mit großer Wirkung in die Wege zu leiten. In der Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Familienbarometers wird Lisa Paus auch mit folgender Aussage zitiert: „Nach der Geburt des ersten Kindes stellen Eltern zentrale Weichen bei der Aufgabenteilung zwischen Familie und Beruf. Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit aber ist dabei in vielen Familien groß. Mit einer Elternstartzeit schaffen wir nun auch einen Schutz- und Schonraum für die erste intensive Phase mit einem neugeborenen Kind, stärken den familiären Zusammenhalt und setzen einen wichtigen Impuls für partnerschaftliche Aufgabenteilung in Familien.“

Aus der Partner- bzw. Vaterschaftsfreistellung wird eine ‚Elternstartzeit‘, was aus dem ‚Impuls langfristig wachsen soll ist im Barometer zu lesen: „Wenn aktive Väter den Spielraum für Mütter vergrößern, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen beziehungsweise auszubauen, werden Erwerbstätigkeit und -umfänge von Müttern weiter zunehmen.“
Das Familienpolitik auch Antworten auf den Fachkräftemangel liefern kann, zumal solche, die den Wünschen von Müttern und Vätern entsprechen, ist selbstverständlich. Aktive Vaterschaft in ‚He for She‘ Manier auf eine ‚Variable‘ zur Steigerung der Erwerbstätigkeit von Müttern zu reduzieren, ist weniger als zu kurz gesprungen.

Die erste Zeit nach der Geburt eines Kindes ist für Väter und Mütter zentral, um eine enge Bindung zum Kind aufzubauen und die Weichen für eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs und Sorgearbeit zu stellen. Die im Familienbarometer an dieser Stelle formulierten Relativierungen ‚ganz zentral‘, ‚auch wichtige‘ und ‚für die spätere partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit‘ sind nichts anderes als eine Verstärkung traditioneller Rollen- und Bindungsmuster.

Die Vaterschaftsfreistellung, die Erhöhung der Partnermonate und vor allem eine Anpassung des Elterngeldes an die tatsächlichen Bedarfe setzen „noch stärkere Anreize für eine partnerschaftliche Aufgabenteilung“. Diese können dann auch zum Anlass genommen werden, Väter, Mütter und Arbeitgebende über die Ansprüche von Eltern, sich mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, indem sie Elterngeld beziehen, zu informieren.

Quelle

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Väter_Forscherinnen ehren

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Donnerstag 16. März 2023

Am 8. März 2006 wurde der Preis ‚Spitzenvater des Jahres zum ersten Mal verliehen. Die Verleihung stieß auf heftige Kritik, warum bekommen Väter einen Preis für etwas, was eigentlich selbstverständlich ist und von Müttern täglich geleistet wird. Der Begriff des #MentalLoad war damals noch nicht so gebräuchlich.

Das die Motive der Initiatorin des Preises, Frau Ulrike Detmers, aber 17 Jahre später immer noch aktuell sind, macht die Aktion des @Fatherhood Institute aus London deutlich. Es würdigte am Weltfrauentag die Arbeit von sechs Väterforscherinnen und veröffentlichte ihre Antworten auf die Frage „: Warum ist es für Sie, für Frauen und für die Gesellschaft wichtig, Männer als engagierte Väter und Betreuer zu unterstützen?“.

Auch ich teile die Vision von einer Gesellschaft, in der alle Kinder eine starke und positive Beziehung zu ihrem Vater haben, in der sowohl Mütter als auch Väter als Erwerbstätige und Betreuungspersonen unterstützt werden und in der Jungen und Mädchen auf ihre künftige gemeinsame Rolle bei der Betreuung von Kindern vorbereitet werden.

Die Beteiligung der Väter bringt nicht nur ihren Kindern viele Vorteile. Auch für die Mütter ist sie von Bedeutung, denn sie trägt dazu bei, ihre Mutterschaft und ihre Beziehung zu ihrem Baby zu gestalten, und ermöglicht eine gleichberechtigtere Aufteilung von Betreuung und Hausarbeit.

Aus diesem Grund ist meine Unterstützung engagierter Vaterschaft ein Schlüssel zu einer geschlechtergerechten Welt – einer Welt frei von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung.

Gewürdigt wurden Dr. Helen Norman, Dr. Jasmine Kelland, Jane van Zyl, Professorin Tina Miller, Nikki van der Gaag und Dr. Anna Machin, deren Buch „The Life of Dad: The Making of the Modern Father“ auch in Deutschland unter dem Titel „Papa werden, Die Entstehung des modernen Vaters“ erschienen ist. Ihr Antwort lautet:

„Wir wissen, dass Männer biologisch genauso für die Elternschaft prädestiniert sind wie Frauen, dass sie genauso starke Bindungen aufbauen wie Mütter, sich aber in einzigartiger und wichtiger Weise von ihnen unterscheiden, und dass sie eine einzigartige und eigenständige Rolle in der Entwicklung ihres Kindes spielen.  Als Gesellschaft müssen wir die Väter als die große ungenutzte Taskforce für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen anerkennen: Ihre besondere Rolle beim Aufbau von Resilienz kann das Risiko von Einsamkeit, geringem Selbstwertgefühl und Depressionen bei unseren Kindern verringern.“

Der Preis „Spitzenvater des Jahres“ ist übrigens eingestellt worden. In der Stellungnahme von Frau Detmers heißt es dazu: „Auch wegen der stark angestiegenen Energiekosten und erhöhten Rohstoffpreise mussten wir leider als Familienunternehmen kurzfristig diverse Sparmaßnahmen ergreifen. Das hat unter anderem dazu geführt, dass der Gleichstellungspreis Spitzenvater des Jahres ab sofort eingestellt werden musste.“

Quelle

Abgelegt unter Rolllenbilder, Väterbilder | Keine Kommentare »

Kurze Anmerkungen zur Bindungssicherheit von Vätern

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Dienstag 14. März 2023

… Die Tatsache, dass die Mutter ihrem Kind am Anfang seines Lebens körperlich näher ist als der Vater, vermindert dessen Fähigkeiten bei der Betreuung und Versorgung seiner Kinder nicht. In Stresssituationen gilt der ‚hinreichend gute‘ Vater nach der Mutter als wichtigste Bindungsperson für das Kind und gibt dem Kind ebenfalls das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Die Bindungssicherheit, die Kinder an ihre Väter entwickelt haben. Ist recht stabil. Eine Längsschnittstudie an 112 Vätern und ihren Kindern, die im Alter von 13 Monaten und 3 Jahren untersucht worden waren, zeigte nicht nur eine hohe Stabilität über diesen Zeitraum, sondern auch, dass die Bindungssicherheit der Kinder mit einer langfristigen Zunahme der väterlichen Feinfühligkeit verbunden war – sicher Kinder sind also eine gute Entwicklungschance für Väter!

Inge Seiffge-Krenke, Väter, Männer und kindliche Entwicklung, Mainz 2015, S.15

Quelle

Abgelegt unter Geburt, Gender, Vater werden | Keine Kommentare »

Wenn die Politik es wirklich ernst meinen würde …

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Sonntag 12. März 2023

Wenn die Politik das Ziel der Chancengleichheit für Frauen und Männer am Arbeitsmarkt ernsthaft verfolgen will, sollte sie an der Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit in der kritischen Lebensphase der Familiengründung ansetzen, empfiehlt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seinem aktuellen Wochenbericht. Eine vielversprechende Maßnahme wäre, die Partnermonate beim Elterngeld auszuweiten. Die derzeit zwei Partnermonate (von 14 Monaten Elternzeit für beide Elternteile insgesamt) wurden 2007 eingeführt und haben dazu geführt, dass deutlich mehr Väter Elternzeit nehmen als zuvor.

Überwiegend tun sie dies jedoch nur im Umfang des gesetzlichen Minimums von zwei Monaten, während Mütter überwiegend zwölf Monate Elternzeit nehmen. Die Partnermonate sollten daher schrittweise erhöht werden, bis eine Quote von 50 Prozent (sieben von 14 Monaten) erreicht ist.

Eine andere Möglichkeit, die längere Inanspruchnahme der Elternzeit von Vätern finanziell zu fördern, wäre eine zeitlich absinkende Lohnersatzrate beim Elterngeld. Beispielsweise könnten beide Elternteile für sieben Monate Elterngeld mit einer Lohnersatzrate von 80 Prozent beziehen, danach würde die Lohnersatzrate auf 50 Prozent gesenkt werden (für maximal vier Monate). In diesem Modell, das der Sachverständigenrat des 9. Familienberichts vorgeschlagen hat, wäre das Elterngeld beider Elternteile insgesamt am höchsten, wenn beide Elternteile eine siebenmonatige Elternzeit wählen.

Aber auch andere Bereiche des Steuer- und Transfersystems müssten reformiert werden, um eine gleichmäßigere Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern zu fördern. So gehen vom Ehegattensplitting – insbesondere in Kombination mit der steuerlichen Behandlung der Einkünfte aus Minijobs – erwiesenermaßen negative Erwerbsanreize für verheiratete Frauen aus.

Daher sollte einerseits eine Reform des Ehegattensplittings beispielsweise hin zu einem Realsplitting mit niedrigem Übertragungsbetrag umgesetzt werden. Zusätzlich sollten die Minijobs – bis auf mögliche Ausnahmen für Schüler*innen, Studierende und Rentner*innen – abgeschafft werden. Diese Maßnahmen hätten nicht nur wichtige gleichstellungspolitische Wirkungen, sondern sie wären auch wirksame Mittel, um dem Arbeitskräftemangel entgegen zu treten.

Quelle

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Elterngeld, Elternzeit, Politik, Rolllenbilder | Keine Kommentare »

Werden Großväter ‚neue Väter‘?

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Freitag 10. März 2023

In dieser Studie aus dem Jahr 2010 untersuchten Penny Sorensena und Neil J. Coopera, wie 14 Großväter, die in einem ländlichen Gebiet im Osten Englands leben, ihr Großvatersein und -werden verstehen. Mit den Großvätern wurden locker strukturierte Interviews geführt, um ihnen die Möglichkeit zu geben, über die Themen zu sprechen, die sie für wichtig hielten. Mit Hilfe der ‚Grounded-Theory‘ wurde die Großvaterschaft in den Lebensgeschichten der Teilnehmer verortet, wobei drei Hauptelemente im Vordergrund standen: das Mann-Werden, die Aufrechterhaltung der Männlichkeit während der Vaterschaft und die potenzielle Neupositionierung der Männlichkeit als Großvater. Diese Studie zeigt, dass die Großvaterschaft vor allem eine individuelle Erfahrung ist.

Zu Beginn der Studie stellen die Autor*innen die bisherige Forschungslage dar. Großelternschaft hat ihrer Auffassung nach in der Forschung einige Aufmerksamkeit erregt, aber ältere Menschen in Familien wurden tendenziell stereotypisiert oder übersehen und bei der Untersuchung von Großeltern bedeutet der Begriff „Großeltern“ meist „Großmutter. Ältere Männer erden als unsichtbare Männer beschrieben, die in der Forschung häufig vernachlässigt werden.

Die frühe Forschung zur Großelternschaft verknüpfte die Großmutterschaft mit geschlechtsspezifischen Betreuungsaufgaben und positionierte Großväter als Randfiguren. Eine Studie über Familien in East London aus dem Jahr 1957 lieferte einige der ersten Erkenntnisse über die Beziehungen zwischen Rentnern und ihren Kindern, zeigte aber insbesondere die Bedeutung der Mutter-Tochter-Beziehung auf, insbesondere den gegenseitigen Austausch bei häuslichen und pflegerischen Tätigkeiten.

Mit dem Wandel der Familienstrukturen und dem Eintritt von mehr Frauen in den Beruf wird der potenzielle Wert von Großeltern in der britischen Politik zunehmend anerkannt. Dementsprechend hat die Forschung zur Großelternschaft zugenommen, wobei anerkannt wird, dass sie routinemäßige Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Hilfe in Krisenzeiten, z. B. bei Beziehungsabbrüchen, leisten.

In dem politischen Diskurs wird nach wie vor davon ausgegangen, dass Großmütter oder geschlechtsneutrale „Großeltern“ an der Familienbetreuung beteiligt sind. Diese Position wird von der zeitgenössischen Forschung geteilt, die an den traditionellen Erwartungen an Frauen als „Angehörigenpflegerinnen“ festhält, die für die Aufrechterhaltung von Familienbeziehungen über den gesamten Lebensverlauf hinweg von zentraler Bedeutung sind.
Es wird davon ausgegangen, dass diese Identitätsnorm das Engagement von Großmüttern für ihre Enkelkinder fördert. Im Gegensatz dazu war für viele Männer, die Großväter sind, die Arbeit die Grundlage ihrer Identität, und männliche Berufe schlossen Betreuungsarbeit aus, insbesondere für die Generation, die in den 1950er und 1960er Jahren ins Berufsleben eintrat. Ohne Erfahrung in der Pflegearbeit können ältere Männer in der Familienforschung ins Abseits geraten.

In einer US-amerikanischen Arbeit über Großelternschaft wurden 1964 fünf verschiedene Stile der Großelternschaft entwickelt: formell; spaßsuchend; Reservoir der Familienweisheit; distanzierte Figur; und Elternersatz. Die „formelle“ Rolle wurde von etwa einem Drittel der Großväter und Großmütter eingenommen, die sich an das hielten, was sie als „richtige“ Bindung ansahen, während sie eine Trennung zwischen Elternschaft und Großelternschaft aufrechterhielten. Die Rolle des Vergnügungsträgers, die als Freizeitbeschäftigung und Quelle des Selbstgenusses charakterisiert wird, wurde von 24 % der Großväter und 29 % der Großmütter eingenommen. Die Rolle des Reservoirs der Familienweisheit wurde von 6 % der Großväter und 1 % der Großmütter eingenommen. Die Rolle der distanzierten Figur, die wenig soziales oder emotionales Engagement für die Enkelkinder beinhaltet, wurde von 29 % der Großväter gegenüber 19 % der Großmütter angegeben. Während 14 % der Großmütter eine elterliche Betreuungsrolle übernahmen, waren keine Großväter in dieser Funktion zu finden.

20 Jahre später fanden weitere Studien heraus, dass Großmütter sich stärker engagierten, wenn die Enkelkinder noch klein waren, während das Engagement der Männer mit zunehmendem Alter der Kinder zunahm. Und, dass Großväter den Wunsch nach einer kontinuierlichen Beziehung zu ihren Enkelkindern haben und ein starkes emotionales Engagement zeigen. Großväter üben ihre Großelternschaft auf individuelle Weise aus und vermischen ihre Rollen oft.
Sich für die Familie einzusetzen und zu ihrem Wohlergehen beizutragen, kann auch als generative Tätigkeit betrachtet werden. Männer und Frauen können nach Abschluss der Erziehung der eigenen Kinder Aspekte ihrer selbst, die sie verdrängt haben, zurückgewinnen. Insbesondere Männer, die für die elterliche Rolle als Ernährer und Verteidiger der Familie ihre fürsorglichen Züge aufgegeben haben, können nach dem Wegfall der elterlichen Verantwortung diese Eigenschaften zurückgewinnen und beginnen, „Sinnlichkeit, Zugehörigkeit und mütterliche Tendenzen“ zu zeigen.

„Als Mann hatte man nicht wirklich viel mit seinen Kindern zu tun, man musste es auch nicht. Das hat nur deine Frau gemacht. Es war nicht so wie heute, wo alles aufgeteilt werden muss und jeder zuerst darüber spricht und all das. Die Kinder waren ihr Ding.“

Als Ergebnis der 14 Interviews halten die Autor*innen fest, dass die Gespräche über die Großvaterschaft mit denen über die Kindheit und die Vaterschaft einhergingen. Die eigenen Kindheitserfahrungen beeinflusste die Art von Vätern, die die Männer wurden, und diese wiederum beeinflusste die Art von Großvätern, die sie wurden.
Der historische Kontext, Zweite Weltkrieg und Wehrdienst, prägte die Karrierewege vieler Männer, aber auch die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in den Familien machte sie zu Ernährern. Die Erwerbsarbeit war ein zentrales Element ihrer männlichen und väterlichen Identitäten. Als Ernährer beschrieben sie, dass sie durch die Geburt von Kindern länger arbeiten mussten, was bedeutete, dass sie weniger Zeit mit ihren Kindern verbringen konnten. Die Vaterschaft wurde zwar als positiv beschrieben, sie hatten aber nicht so viel mit den Kindern zu tun, da die Mutter die zentrale Familienfigur war.

Die Mehrheit der Männer betrachtete die Großvaterschaft als eine Gelegenheit, neue und enge Beziehungen zu den Kindern in der Familie aufzubauen. Der Verwandtschaft spielte dabei keine Rolle, es wurden keine Unterschiede zwischen Stiefenkeln und leiblichen Enkeln gemacht. Diese Männer waren nicht die in der 1980er Jahren beschriebenen „distanzierten Großvaterfiguren“. Vielmehr waren sie aktive Mitgestalter von Beziehungen, und diese Rolle war von zentraler Bedeutung für ihre Selbstidentität.
Enkelkinder, insbesondere Enkel, ermöglichten den Männern einen Zugang zur Emotionalität und schufen eine Nähe, die sie mit ihren Kindern nur selten erlebt hatten. Während väterliche Identitäten sozial und historisch konstruiert sind und entsprechende Vorstellungen davon haben, wie „gute Vaterschaft“ ausgeübt wird, scheint Großvaterschaft stärker individualisiert zu sein. Großvaterschaft bietet einen „Spielraum“ bei der Schaffung neuer männlicher Identitäten innerhalb der Familie.

Diese Studie zeigt die Bedeutung des Vaters als Versorger im Leben von Männern, die jetzt Großväter sind. Sorensena und Coopera halten es für wahrscheinlich, dass die heutigen Väter, die sich mit der Erwartung des engagierten Vaters auseinandersetzen, die Großvaterschaft anders umsetzen und erleben als ihre Väter. Die Teilnehmer dieser Studie beschrieben, dass sie als Väter ein Leben am Rande ihrer Familien führten, was es ihnen erschwerte, aktiv an den Alltagserfahrungen ihrer Kinder teilzuhaben. Als Großväter waren diese Männer im Leben ihrer Enkelkinder präsent und nahmen diese Rolle mit Begeisterung an. Im Gegenzug beeinflussten die Enkelkinder das Leben der Männer, indem sie eine Quelle demonstrativer Emotionalität einbrachten, die ihnen in ihrer Erfahrung als Väter fehlte.

Quelle

Abgelegt unter Rolllenbilder, Vater werden | Keine Kommentare »

Oma und Opa sind gefragt

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Montag 6. März 2023

Veränderungen in der Enkelbetreuung, das Wohlbefinden von Eltern und das Wohlergehen von Kindern waren die Kernpunkte der von der Stiftung Ravensburger Verlag angestoßenen Studie, deren Ergebnisse im Sommer des vergangenen Jahres präsentiert wurden

Oma und Opa gefragt? war die Ausgangsfrage des zweijährigen Projektes, mit dem sich ein Team aus Familien- und Bildungsforscherinnen am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB Wiesbaden und Berlin) befasst hat.

Für den Zusammenhalt der Generationenuntereinander hat die Frage, inwiefern Oma und Opa gefragt sind, eine wichtige Bedeutung: Die Betreuung der Enkel durch die Großeltern kann zum Zusammenhalt der Enkel- und Großelterngeneration beitragen, aber auch zum Zusammenhalt der Eltern- und Großelterngeneration.

Im ersten Teil der Studie geht es um die Frage, wie sich vor dem Hintergrund familienpolitischer Veränderungen die Betreuung durch Großeltern über die Zeit veränderte. In welchem Zusammenhang stehen Großelternbetreuung und Kita-Betreuung? In einem zweiten Studienschwerpunkt wurde die Frage beantwortet, in welchem Zusammenhang eine Großelternbetreuung und kindliche Entwicklungsmaße sowie elterliche Zufriedenheit stehen.

Als Ergebnis ihrer Untersuchung halten die Forscher*innen fest, dass die Betreuung der Enkel durch Großeltern in Deutschland seit vielen Jahren ein bedeutsamer Bestandteil der Betreuungswirklichkeit von Kindern zwischen null und zehn Jahren ist. Im Detail zeigt sich, dass bei Kindern im Krippenalter die Großeltern sowohl am Vor- als auch Nachmittag eine Bedeutung haben, während es bei älteren Kindern die Nachmittagsbetreuung ist.
Neben der planmäßigen Unterstützung sind Großeltern auch für die Betreuung in Notfällen relevant. Ungefähr 60 Prozent aller Großmütter und 40 Prozent aller Großväter unterstützen im Notfall bei der Betreuung ihrer Enkelkinder.
Zusätzlich betreuen Großeltern im Bedarfsfall. Wird die Großelternabfrage nicht auf eine regelmäßige Betreuung beschränkt, sondern umfasst auch eine Betreuung „nach Bedarf“, gibt rund die Hälfte aller Eltern von unter Dreijährigen und etwa 55 Prozent der Eltern von Kindern zwischen drei und sechs Jahren, die noch die Kita besuchen, an, dass die Großeltern normalerweise eine Kinderbetreuungsfunktion übernehmen.

Wenn Großeltern bei der Kinderbetreuung mitwirken, kann man bei Müttern zwei Effekte beobachten: Sie sind zufriedener mit der Kinderbetreuung und mit ihrer eigenen Freizeit. Ihre Zufriedenheit mit der Kinderbetreuungssituation steigt um 14 Prozent an. Dieser Effekt geht auf Eltern mit Kindern im Kindergartenalter zurück – für diejenigen mit Grundschulkindern ist er nicht festzustellen.

Bei den Vätern sind die Effekte auf die Zufriedenheit im statistischen Sinne nicht so stabil. Die Zufriedenheit der Väter mit der Kinderbetreuungssituation steigt um 21 Prozent, wenn ihre Kinder von den Großeltern betreut werden. Die Kinderbetreuung durch die Großeltern senkt jedoch die Zufriedenheit der Väter mit ihrer Karriere um 7 Prozent.

Die Effekte der Betreuung der Großeltern auf die Kinder entspricht nicht denen, die einer Kita mit einer hohen Qualität zugesprochen werden. Dies wird damit erklärt, dass Kinder in Kitas mit Gleichaltrigen agieren, die Kita einen expliziten Bildungsauftrag hat und dort pädagogische Fachkräfte beschäftigt sind.
„Der Befund, dass wir kaum Effekte im Mittel aller Kinder messen können, zeigt aber auch, dass eine Großelternbetreuung nicht zu einer größeren Entwicklungsauffälligkeit von Kindern oder Ähnlichem beiträgt. Vielmehr kann vermutet werden, dass diese gemeinsame Zeit mit den Großeltern Wirkungen zeigt, die eher mittel- bis langfristiger Natur sind.“

In ihren Schlussfolgerungen für die zukünftige Kinderbetreuungspolitik, beschreibt die Studie auch in den kommenden Jahren einen großen Bedarf, dass Familien auf diese „Betreuungsressourcen“ zurückzugreifen. Für Familien, deren Großeltern nicht mehr leben oder zu weit weg wohnen, müssten diese Ungleichheiten im Zugang und der Verfügbarkeit von intergenerationalen Unterstützungsleistungen durch ehrenamtliche und professionelle „Großelterndienste“ begegnet werden.

Großelternbetreuung ist, so ein weiteres Ergebnis, in den letzten Jahren trotz Kita-Ausbau weitgehend konstant geblieben, sie ist eine wichtige Komponente im Leben von jungen Familien und hilft den Eltern. Eltern, die sie nicht nutzen können, wünschen sich in großem Maß eine stärkere Einbindung von Oma und Opa. Erwerbstätigen Eltern stehen weiterhin vor großen Herausforderungen – selbst wenn die Kita-Betreuung noch weiter ausgebaut wird.

Sie sind vor allem auf eine familienfreundliche Arbeitswelt angewiesen. Eine Arbeitswelt die Möglichkeiten bereit hält, auf Notfälle und ungeplante Bedarfe reagieren zu können. Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist von großer Bedeutung und wird in Zukunft noch an Bedeutung zunehmen.

Link zum Download der Studie

Quelle

Abgelegt unter Kinder, Kinderbetreuung, Mütter, Väter | Keine Kommentare »

Es geht nicht darum, ein Teenager zu sein, es geht um die Mutterschaft

Erstellt von Hans-Georg Nelles am Samstag 4. März 2023

In der dritten Ausgabe der monatlichen Webinar-Reihe begrüßt das Team von „Following Young Father’s Further“ Dr. Aniela Wenham und Judith Cork, um ihre Forschungen mit jungen Müttern zu diskutieren.

„Es geht nicht darum, ein Teenager zu sein, es geht um die Mutterschaft.“ Das „Problem“ der jungen Mutterschaft neu formulieren.

Judith Cork (Koordinatorin des Programms für junge Eltern, Romsey Mill) ist seit mehr als 20 Jahren in der Jugendarbeit tätig und arbeitet seit 2009 in Romsey Mill, insbesondere mit jungen Eltern. Romsey Mill arbeitet sowohl mit jungen Müttern als auch mit jungen Vätern und bietet ein breites Spektrum an Unterstützung in Einzel- und Gruppensettings. Romsey Mill ist auch vom Cambridgeshire County Council beauftragt, die Unterstützung für junge Eltern in der gesamten Grafschaft zu koordinieren. Inspiriert durch ihre Unterstützungsarbeit führte Judiths Wunsch, Veränderungen für Familien auf systemischer oder gesellschaftlicher Ebene herbeizuführen, dazu, dass sie ein Teilzeitstudium der Gemeindepsychologie an der Universität Brighton absolvierte.

Die Präsentation gibt Einblicke in ein Forschungsprojekt, das untersucht, wie junge Mütter in der heutigen englischen Gesellschaft konstruiert sind. Mithilfe der kreativen Methode des Photovoice wurden von ehemaligen jungen Müttern aufgenommene Fotos mit Bildunterschriften erstellt, die in Online-Fokusgruppen mit Hebammen und jungen Müttern diskutiert und anschließend in einer öffentlichen Online-Ausstellung mit einer begleitenden qualitativen Umfrage gezeigt wurden.

Die Ergebnisse der Studie stellen negative Stereotypen über junge Mütter in Frage, und in dieser Präsentation wird argumentiert, dass defizitorientierte Diskurse über „problematische“ junge Mütter durch einen neuen Diskurs ersetzt werden sollten, der junge Mütter als Mütter identifiziert, die eher Empathie und Verständnis als Kritik und Sanktionen verdienen.

Anmeldung unter https://www.eventbrite.co.uk/e/researching-with-young-mothers-tickets-560353019967

Quelle

Abgelegt unter Gender, Mütter, Vater werden | Keine Kommentare »