der VÄTER Blog

lebe deinen Traum!

Archiv für Juni 13th, 2016

Präsentation der neuen Väterkampagne in Düsseldorf

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. Juni 2016

Knapp die Hälfte der Paare mit Kindern unter 18 Jahren empfindet es als ideal, wenn beide Partner gleichermaßen erwerbstätig sind und sich um Haushalt und Familie kümmern. Das hat die Familienbefragung im Rahmen des Familienberichtes für Nordrhein-Westfalen ergeben, der im vergangenen Jahr vorgelegt wurde. Viele Väter haben daher den Wunsch, den Umfang ihrer Arbeitszeit zu reduzieren, weil sie sich aktiv an der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder beteiligen möchten.

ElterngeldPlus und die flexibleren Möglichkeiten zur Gestaltung der Elternzeit bieten jungen Eltern gute Chancen, die Betreuung und Erziehung von Kindern partnerschaftlich zu gestalten. Es müssen aber weitere Weichen gestellt werden. Mit einer Väterkampagne möchte das Familienministerium die Diskussion über die Bedeutung einer aktiven Vaterschaft verstärkt in die Gesellschaft hineintragen und mehr Väter ermutigen, Elternzeit in Anspruch zu nehmen.

Frau Ministerin Christina Kampmann wird die Väterkampagne im Rahmen einer Auftaktveranstaltung vorstellen, zu der sie Sie herzlich einladen möchte.

am Mittwoch, den 29. Juni 2016, 9.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr

im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport,

Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf

Programmablauf

9.30 Uhr Check-in und Empfang

10.00 Uhr Begrüßung Ministerin Christina Kampmann

10.10 Uhr Keynote

10.40 Uhr Spotlight 1 Videoclip: Väterrollen in Bewegung

10.45 Uhr 1. Gesprächsrunde

  • Christoph Paas, ‚Spitzenvater‘ 2016
  • Mark Bourichter, Blog Daddylicious
  • Alexander Peitzsch, Sparkasse Münsterland Ost
  • Marco Krahl, Magazin DAD

11.05 Uhr Spotlight 2 Väter in NRW – erste Ergebnisse einer Auswertung, Dr. Wolfgang Seifert, IT.NRW

11.15 Uhr 2. Gesprächsrunde

  • Stephan Buttgereit, Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit NRW
  • Cornelia Spachtholz, Verband berufstätiger Mütter e.V.
  • Jürgen Grah, Tagesvater

11.45 Uhr Spotlight 3 Väterarbeit in NRW – erste Ergebnisse einer Bestandsaufnahme, Hans-Georg Nelles

11.55 Uhr Kabarett: Die Stereotypen

12.00 Uhr Gespräch mit Ministerin Christina Kampmann – Vorstellung der Väterkampagne

12.30 Uhr    Imbiss/Get together
parallel: Informationen zum neuen Väterportal, zur Fachstelle Väterarbeit NRW, zur LAG Väterarbeit, zum Väternetzwerk NRW, zu Väter-/Familienblogs

Gesamtmoderation: Dr. Thomas Guntermann

Ihre Anmeldung wird hier entgegengenommen.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Politik | Keine Kommentare »

Es ist alles gesagt, … nur noch nicht getan

Erstellt von Hans-Georg Nelles am 13. Juni 2016

Ja die Sache mit der Vereinbarkeit, einfach gewollt schwierig getan und …

Ich könnte mich ja bequem zurücklehnen, meine drei Kinder sind aus dem Haus, es fehlen lediglich noch zwei Masterabschlüsse und meine Partnerin hat einen Führungsjob in einer Bildungseinrichtung. Von den guten schlechten alten Zeiten erzählen, wo U3 Angebote so selten wie Wale im Rhein waren und Kitas spätestens um 16 Uhr dicht machten tue ich aber nicht.

Stattdessen habe ich in den vergangenen Tagen noch einmal in den Anfängen meines Blogs, der in wenigen Wochen 10 Jahre alt wird, herumgelesen und werde, ganz im Sinne des von Felicitas Richter initiierten Projekts „simple present“, fünf Beiträge aus dem August 2006 aktualisieren. Wer’s nicht glaubt, dass sie wirklich schon so alt sind, kann gerne auch im Archiv stöbern.

Paschas, Nestflüchter? – der neue Mann im Spiegel der Zeitverwendungsstatistik

Von Welt bis Frankfurter Rundschau, vom Handelsblatt bis zu Brigitte, eine Frage beschäftigt sie alle: Ist der neue Mann nun auch statistisch nachweisbar oder gilt das alte Beck Zitat von der verbalen Aufgeschlossenheit und der Verhaltensstarre immer noch?

Soviel vorweg, es gilt ein entschiedenes sowohl als auch und was dem männerfreundlichen Soziologen recht ist, reicht der engagierten Frauenrechtlerin noch lange nicht. Der Politologe Peter Döge vom Berliner Institut für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunftsforschung hat die Daten der so genannten Zeitbudget-Analysen des Statistischen Bundesamts analysiert. Danach wenden Männer im Durchschnitt pro Woche knapp eine halbe Stunde mehr für Haushalt und Familie auf als noch vor zehn Jahren, Frauen hingegen rund fünf Stunden weniger.
Auch für die Kinderbetreuung nehmen sich Männer mehr Zeit: Väter verbringen heute durchschnittlich eine Stunde pro Woche mehr mit ihrem Nachwuchs, während sich die Frauen eine Stunde weniger um ihre Kinder kümmerten. Die Zeit für ihre Kinder sparten die Väter aber nicht bei ihrem Beruf ein, sondern in anderen Bereichen.

Brigitte traut der Studie wohl nicht und fragt Ihre LeserInnen: „Hat ihr Partner Hausmannqualitäten??” In dem ‚Trendcheck’ äußern 31% der LeserInnen, dass ihr Partner vollkommen selbständig wäscht putzt und bügelt. Die Frankfurter Rundschau titelt aber trotzdem „Wir haben die spießigsten Männer” und die Autorin fordert dazu auf, Männer zu ihrem Glück zu zwingen. „Zwang üben wir heute auf Frauen aus. Solange wir Fürsorge als weiblich und freiwillig definieren, stecken wir in einer Falle. Also müssen wir nun die Männer zwingen, fürsorglich zu sein. Solange wir die Männerrolle nicht umdefinieren, werden wir das Dilemma nicht lösen.” Fragt sich nur, wer dazu die Definitionsmacht hat und welche Umerziehungsmethoden statthaft sind und welche nicht.

1:0 für die Familie – Manager oft zwischen Job und Familie

Mit seiner Entscheidung auf den Posten als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft zu Gunsten seiner Familie zu verzichten, weist Jürgen Klinsmann auf ein Problem vieler Manager hin: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in gehobenen Positionen.

Beruf und Familie scheinen gerade im Management über weite Strecken unvereinbar zu sein bzw. nötigen zur “entweder-oder Entscheidung”. Jürgen Klinsmanns Abgang als Trainer der Nationalelf zeigt einmal mehr, dass in höheren Etagen von Sport, Wirtschaft und Politik nur mehr wenigen eine Kombination aus Karriere und Kinder gelingt. „Mit seiner Entscheidung für die Familie spricht der Bundestrainer vielen Betroffenen aus der Seele, denn immer mehr Männern und Frauen fällt es schwer Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren”, äußert Joachim E. Lask, Leiter des WorkFamily-Instituts, und verweist auf zahlreiche Studien.

Vor allem Menschen, die beruflich viel unterwegs sind zerreißt dieser Spagat. „Um dieser Falle zu entgehen, ist ein Umdenken in Richtung Vereinbarkeit von Beruf und Familie notwendig”, attestiert Lask und entwickelt an seinem Institut seit drei Jahren neue Ansätze für eine bessere WorkLife- bzw. WorkFamily-Balance. Viele Führungskräfte sehnen sich nach guten Lösungen. Sie sind des Kämpfens müde und machen sich Sorgen um ihre wertvollsten Güter: um ihre Gesundheit und um ihre Familien. Laut einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsforums der Führungskräfte bezeichnen nur 14 Prozent der Befragten ihren Gesundheitszustand als ‚ausgezeichnet`. Ein gutes Drittel der Führungskräfte zwischen 33 und 50 Jahren gesteht gesundheitliche Probleme ein. Die Hälfte der Frauen im Management gibt an, dass ihr Privatleben zu kurz kommt. Einem erheblichen Teil gelingt es insgesamt nicht, jenseits der Arbeit für entsprechenden Ausgleich und Zufriedenheit zu sorgen. Das alles ist Alltag und Realität trotz Mega-Trend Work-Life-Balance. Bei 61 Prozent der Befragten wird in ihren Unternehmen sogar Gesundheitsberatung angeboten. Aber auch Gesundheitsberatung alleine ist zuwenig. „Benötigt werden einfühlsamere und sozialere Führungsqualitäten”, erklärt Lask.

Nur 2% wollen für Job auf Familie verzichten

Für den Traumjob würden mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer (37 Prozent) in Deutschland einen Ortswechsel in Kauf nehmen, 23 Prozent eine neue Fremdsprache erlernen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von stellenanzeigen.de unter 3054 Beschäftigten. Fast ein Fünftel (19 Prozent) war bereits für den Traumjob auf Freizeit zu verzichten. Für 18 Prozent kämen Abstriche beim Gehalt in Frage. Aber nur zwei Prozent waren bereit, für den Job auf eine Familie zu verzichten.

Jetzt müssen die 98% nur noch ihre Arbeitgeber überzeugen, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Familie und Beruf für Väter und Mütter in einer partnerschaftlichen Aufgabenteilung zu verwirklichen sind. Aber bei diesen Mehrheitsverhältnissen dürfte das doch eigentlich kein Problem sein!

(K) ein Traum!

Partnerschaftlich kann eine Beziehung nach Auffassung von Gesine Schwan nur sein, „… wenn beide berufstätig sein können, wenn beide neben der Familie Interessen außerhalb des Hauses haben. Und natürlich weiß ich, dass da die Schwierigkeiten anfangen … für junge Paare mit kleinen Kindern … Deshalb träume ich davon, dass wir unser Bild von Biografien langsam verändern. Dass von Leuten nicht mehr erwartet wird, den Karrierehöhepunkt mit 45 Jahren zu erreichen, sondern ruhig erst mit Mitte, Ende 50 – zur größeren beruflichen Verantwortung käme dann auch mehr Lebenserfahrung.”

Schwan glaubt nicht, dass Mann oder Frau “mit 35 oder 45 Jahren notwendig kreativer ist als mit 50 oder 60. Sie fühlt sich heute leistungsfähiger und klarer im Denken als vor zehn oder fünfzehn Jahren. Zudem müssten sich 45-Jährige nach diesem Modell nicht fragen, was sie mit dem Rest ihres Berufslebens anfangen sollen. Eltern hätten mehr Zeit für ihre Kinder. Und das wäre so wichtig, denn eine kinderlose Gesellschaft gehört für sie eher ins Reich der Albträume. Voraussetzung für all dies wäre allerdings ein verändertes Rollenbild: Überlegenheit dürfte dann von Männern … weder beansprucht noch erwartet werden, Über- und Unterordnung sollten in Beziehungen gar nicht mehr vorkommen.”

24 Stunden bleiben 24 Stunden

Die Frage ‘Wird die Zeit knapp?’ beantwortet sich Alexander Greisle im future blog mit einem zweifachen ‘Nein!’. Erstens: siehe oben und ‘Zweitens werden wir lernen müssen, mit unseren schlechten Gewissen umzugehen, wenn im verfügbaren Zeitbudget eine Arbeit nicht zur vollständigen eigenen Zufriedenheit erledigt wurde. Nur dann klappt es mit den Zeitbudgets und die nicht-beruflichen Belange behalten ihren Stellenwert.’

Eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema bietet das Bulletin des Deutschen Jugendinsituts. In den Beiträgen geht es unter anderem um die Themen ‘Familienzeit’, ‘Entgrenzte Arbeit – entgrenzte Familie’ und ‘Männer und Familiengründung’. Dort heißt es im Fazit: “Durch den gegenwärtigen Sprachgebrauch ‘Balance von Arbeit und Leben’ wird der individuelle Akt des alltäglichen Ausbalancierens hervorgehoben. Um die Bereitschaft zur Familiengründung zu erhöhen, dürfen jedoch die gesellschaftlich – strukturellen Rahmenbedingungen nicht aus dem Blick geraten.”

Es gibt nichts Gutes außer Mann und Frau tun es, gemeinsam und partnerschaftlich! Das heißt nicht, dass Jeder zu jedem Zeitpunkt das Gleiche macht, obwohl auch dass eine spannende Herausforderung ist. Wichtig dabei sind nach meiner Auffassung zwei Kompetenzen, die teilweise schwer zu ertragen sind: Der Umgang mit Ambivalenzen und die Ambiguitätstoleranz. Es nutzt nichts, Widersprüche dadurch auflösen zu wollen, indem ich meine Erwartungen ausblende. Ich habe sie und erlebe täglich, dass sie sich nicht alle erfüllen lassen. Und auch meine Entscheidungen führen manchmal zu Ergebnissen, die ich schwer ertragen kann, und trotzdem treffe ich sie. Und das gilt es auszuhalten, simple present.

Abgelegt unter aktive Vaterschaft, Work - Life - Navigation, Zeit | Keine Kommentare »